Liveticker
06:16
Fazit
Ben Shelton zieht zum ersten Mal in seiner noch jungen Karriere in ein Masters-Finale ein - und das hochverdient. Beim Zweisatzsieg im US-Duell mit Taylor Fritz (6:4, 6:3) hatte sein Landsmann Fritz an einem gebrauchten Tag nicht den Hauch einer Chance. Schon gleich zu Beginn hat der 27-Jährige um seinen Aufschlag kämpfen müssen, in den ersten beiden Aufschlagspielen wehrte Fritz bereits fünf Breakbälle ab. Mitte des ersten Satzes stabilisierte die Nummer vier der Welt sich über den eigenen Aufschlag kurzzeitig, lief in den Ballwechseln aber weiterhin meist hinterher. Shelton nutzte beim Stand von 4:4 im ersten Satz dann ein schwaches Aufschlagspiel von Fritz sofort aus und holte sich das entscheidende Break. Im zweiten Satz breakte Shelton noch früher und war fortan siegesgewiss, da der US-Youngster bei eigenem Service stabil war. Das zweite Break besiegelte dann den Einzug ins Endspiel, in dem Shelton auf Zverev-Besieger Karen Khachanov treffen wird.
06:07
Ben Shelton - Taylor Fritz 6:4, 6:3
Game, Set and Match - Ben Shelton! Etwas unbefriedigend endet das Halbfinale mit einem Doppelfehler von Fritz, der bedient reagiert und seinen Frust an seinem Schläger auslässt, den er am eigenen Oberschenkel entzwei bricht. Shelton löst das Finalticket von Toronto!
06:06
Ben Shelton - Taylor Fritz 6:4, 5:3
Etwas locker lässt Shelton den ersten liegen, spielt überraschend einen Vorhand-Slice - dieser segelt zu weit.
06:05
Ben Shelton - Taylor Fritz 6:4, 5:3
Und so serviert die Nummer vier der Welt Taylor Fritz nun bereits gegen den Matchverlust. Shelton returniert stark und hat in den Grundlinienschlägen nach wie vor eine gute Länge. Fritz hingegen bleibt fehleranfällig, verzieht eine Vorhand ins Aus und eine ins Netz und lässt damit zwei Matchbälle für Shelton zu. 15:40.
06:04
Ben Shelton - Taylor Fritz 6:4, 5:3
Shelton auf Finalkurs! Zu Null gewinnt er sein nächstes Aufschlagspiel. Nach zwei Assen, davon einem mit Slice, returniert Fritz beim Spielball zu weit.
06:02
Ben Shelton - Taylor Fritz 6:4, 4:3
Während zu deutscher Zeit bereits wieder die Morgenstunden anbrechen, ist es in Toronto nun übrigens Mitternacht. Nach dem knapp drei Stunden langen Match von Zverev und Khachanov könnte es Shelton gegen Fritz deutlich schneller machen. Aktuell stehen erst 1:14 h auf der Uhr.
06:00
Ben Shelton - Taylor Fritz 6:4, 4:3
Fritz hingegen hat schnell wieder Probleme. Nach dem Ass zum 15:0 folgen zwei vermeidbare Fehler des erfahreneren Akteurs von der Grundlinie. In der folgenden Rally gelingt Sheltons Kombination Stoppball und Passierschlag mal nicht, er verlegt den Ball ins Aus. Und auch die nächsten beiden Punkte gehören Fritz, der so immerhin dran bleibt.
05:57
Ben Shelton - Taylor Fritz 6:4, 4:2
Damit muss Shelton "nur noch" seine maximal drei verbleibenden Aufschlagspiele durchbringen, um das Finalticket zu lösen. In diesem Service Game ist er zweimal zu hektisch und verlegt Vorhandschüsse ins Netz. Seine Aufschlagstärke sorgt allerdings dafür, dass das keine Auswirkungen hat. Zwei Asse und einen Aufschlagwinner serviert er, bestätigt somit das Break und erhöht die Führung auf 4:2 nach Spielen.
05:52
Ben Shelton - Taylor Fritz 6:4, 3:2
Das ist richtig starkes Tennis, das Shelton nun zeigt! Den ersten Breakball wehrt Fritz noch ab, dann greift Shelton zu - und das äußerst sehenswert. Erneut spielt Shelton variantenreich, lockt Fritz mit einem Stoppball ans Netz vor und spielt mit der Rückhand dann einen nahezu perfekten Rückhand-Lob an die Grundlinie. Break zum 3:2.
05:50
Ben Shelton - Taylor Fritz 6:4, 2:2
Und nun erspielt sich Shelton drei Breakbälle! Fritz bietet mit einem Doppelfehler erneut Angriffsfläche und Fritz erhöht die Führung - etwa mit einer ganz starken Rally, in der er auf einen Stoppball auf Fritz' Vorhandseite einen coolen und überlegten Rückhand-Passierschlag in die freie Rückhandecke des Kontrahenten folgen lässt. Drei Breakchancen für Shelton!
05:48
Ben Shelton - Taylor Fritz 6:4, 2:2
Shelton mit den nächsten starken Schlägen! Ein einfacher Rückhandfehler ist der einzige Punkt von Fritz in diesem Spiel. Der 27-Jährige erzeugt mit seiner Rückhand dann mal einen ordentlichen Winkel, doch weit aus der Vorhandecke kann Shelton diesen Winkel ausnutzen und longline den Winner erzielen - ein klasse Schlag. Dazu gesellen sich ein Ass und zwei Servicewinner zum 2:2 nach Spielen.
05:45
Ben Shelton - Taylor Fritz 6:4, 1:2
Macht Fritz wieder die Tür zum Break auf? Durch zwei Fehler ohne Not gerät er bei eigenem Aufschlag 15:30 in Rückstand, gleicht aber mit einem Winner aus und holt sich kurz darauf einen Spielball. Den verwandelt er mit erfolgreichem Serve-and-volley.
05:42
Ben Shelton - Taylor Fritz 6:4, 1:1
Auch Shelton hat bei seinem ersten Service Game im zweiten Satz keine Probleme. Nach 0:15-Rückstand gewinnt er die nächsten Ballwechsel allesamt und finalisiert den 1:1-Ausgleich nach Spielen mit einem Ass.
05:39
Ben Shelton - Taylor Fritz 6:4, 0:1
Dass Shelton im ersten Satz deutlich angriffslustiger war, zeigt auch die Statistik. So machte der 22-Jährige deutlich mehr unforced errors (17:10), schlug dafür aber mehr Winner (9:6). Dazu machte Shelton deutlich mehr freie Punkte und fuhr mit fünf von fünf erfolgreichen Netzangriffen gut. Derweil gewinnt Fritz sein erstes Aufschlagspiel im zweiten Satz recht mühelos, macht zwar einen Doppelfehler, aber zieht das Spiel unter anderem mit einem Ass und einem Winner auf seine Seite.
05:37
Satzfazit
Das Match begann mit überschaubarem Niveau, Fritz und Shelton mussten beiderseits um ihre ersten Aufschlagspiele kämpfen - Fritz jedoch stärker, der 27-Jährige wehrte in den ersten beiden Spielen fünf Breakbälle ab. Zur Mitte des ersten Satzes wurden beide Spieler dann sicherer bei eigenem Aufschlag, gleichzeitig wurde das Niveau insgesamt besser. Doch in den offenen Ballwechseln blieb Shelton der stärkere Spieler, zeigte immer wieder Initiative am Netz. So konnte der Linkshänder beim Stand von 4:4 ein etwas schwächeres Aufschlagspiel von Fritz ausnutzen, nahm ihm den Aufschlag ab und bestätigte das Break zum Satzgewinn.
05:33
Ben Shelton - Taylor Fritz 6:4
Und den verwandelt die Nummer sieben der Welt! Shelton serviert hart und kompromisslos auf den Körper. Fritz bekommt zwar irgendwie den Schläger zum Ball und bringt ihn unkonventionell zurück, allerdings zu kurz. Aus dem T-Feld heraus hat Shelton dann einfaches Spiel und jagt den Vorhandwinner in die recht freie Rückhandecke von Fritz.
05:31
Ben Shelton - Taylor Fritz 5:4
Bei 30:15 für Shelton kann Fritz seinen Landsmann mit einem guten Grundlinienschlag zurückdrängen und aus der Mitte heraus den Winner erzielen. Doch Shelton kontert das mit einer ebenfalls starken Vorhand und hat einen Satzball.
05:30
Ben Shelton - Taylor Fritz 5:4
Nach dem Break zum genau richtigen Zeitpunkt serviert Shelton also zum Satzgewinn. Er eröffnet das Service Game mit einem einfachen Fehler, spielt im nächsten Ballwechsel aber einen fantastischen Vorhand-Stoppball longline. Fritz erläuft diesen zwar noch, kann den Passierschlag cross aber nicht mehr erwidern.
05:28
Ben Shelton - Taylor Fritz 5:4
Was Shelton bisher deutlich besser gelingt: In den Ballwechseln verteilt der 22-Jährige seine Schläge stark, hat ein besseres Winkelspiel. So zieht er nach ausgeglichenem Stand von 15:15 bei Aufschlag Fritz mit guten Grundlinienrallys davon und holt sich zwei Breakbälle. Und beim insgesamt sechsten Breakball packt Shelton auch zu, er jagt einen Vorhandwinner die Linie herunter und ballt die Faust. Break zur 5:4-Führung!
05:26
Ben Shelton - Taylor Fritz 4:4
Fritz hat bisher eine bessere Quote beim ersten Aufschlag (71%). Shelton muss zwar häufiger über den zweiten Aufschlag gehen, gewinnt aber mehr Ballwechsel - sowohl nach erstem als auch nach zweitem Service.
05:24
Ben Shelton - Taylor Fritz 4:4
Beide Spieler haben die Nervosität beim Aufschlag aus den Anfangsminuten abgelegt und können nun den eigenen Service gut nutzen. Entweder dominieren sie den Ballwechsel nach ordentlichem Aufschlag oder machen sofort den freien Punkt. Shelton verlegt in diesem Aufschlagspiel mal zwei Grundlinienschläge nach Ballwechseln über den zweiten Aufschlag, was nicht schwerer ins Gewicht fällt, weil er mit dem ersten Aufschlag gleich drei freie Punkte erzielt. 4:4 nach Spielen.
05:19
Ben Shelton - Taylor Fritz 3:4
Das Niveau dieses Duells stieg in den letzten Minuten sichtlich an, insgesamt werden nun häufiger Ballwechsel über Winner anstatt durch Fehler entschieden. Fritz jagt wie Shelton einige Male zuvor etwa einen Smashwinner auf den Court und lässt eine starke Vorhand folgen. Nur beim Spielball profitiert er von Sheltons Vorhandfehler und gewinnt das Spiel zu Null.
05:16
Ben Shelton - Taylor Fritz 3:3
Shelton fühlt sich in diesem Aufschlagspiel wohl am Netz. Zweimal attackiert er aggressiv an diesem, kann Fritz weit zurückdrängen und schließlich den harten Schmetterball in Richtung der Ränge schicken. Zu 15 gewinnt er das Spiel und gleicht aus, 3:3.
05:13
Ben Shelton - Taylor Fritz 2:3
Auch Fritz muss nun zum ersten Mal nicht über Einstand gehen. Er schlägt einen Winner, profitiert nebenbei von Fehlern Sheltons und verwandelt den einzigen Spielball zum Spielgewinn zu 30. Es bleibt also dabei, dass beide Spieler ihren Aufschlag halten - obwohl es in den ersten drei Spielen ganze sieben Breakchancen gab (fünf Shelton, zwei Fritz).
05:09
Ben Shelton - Taylor Fritz 2:2
Nach drei jeweils stark umkämpften Spielen kann der Linkshänder Shelton nun mal ein Service Game klarer gestalten - mit freundlicher Unterstützung von Fritz. Der macht nämlich einige Fehler und gibt dieses Returnspiel so recht einfach her.
05:06
Ben Shelton - Taylor Fritz 1:2
Nun mal ein starker Punktgewinn bei Einstand: Shelton lockt Fritz mit einem guten Stoppball ans Netz und kann ihn dort mit einem starken Lob überwinden. Der 27-Jährige kontert mit einem Netzangriff und jagt den Smashwinner zum erneuten Ausgleich auf den Court. Mit einem Smashwinner und einer starken Vorhand inside in gewinnt Fritz auch sein zweites enges Aufschlagspiel.
05:04
Ben Shelton - Taylor Fritz 1:1
Es ist kein Masters-Halbfinale auf wirklich hohem Niveau in diesen ersten Minuten, Fehler von beiden Spielern bestimmen das Geschehen. Shelton kann durch eigene Fehler seine drei Breakchancen allesamt nicht nutzen. Erst bleibt er an der Netzkante hängen, in der nächsten Rally fliegt ein Grundlinienschlag zu weit und beim dritten Breakball ist es ein Returnfehler des 22-Jährigen.
05:02
Ben Shelton - Taylor Fritz 1:1
Nun ist es wiederum Fritz, der nach zwei einfachen Fehlern in seinem Aufschlagspiel unter Druck steht. Shelton ergreift mit der 0:30-Führung im Rücken im nächsten Ballwechsel die Initiative und geht ans Netz vor, dominiert die Rally von dort aus und holt sich so vier Breakbälle.
04:59
Ben Shelton - Taylor Fritz 1:1
Selton ist in diesen ersten Ballwechseln zu fehleranfällig. Doch er kann die ersten beiden Breakbälle von Fritz beide abwehren, profitiert beim zweiten aber mehr davon, dass Fritz die große Chance auslässt und einen möglichen Vorhandwinner longline ins Aus verlegt. Den ersten Spielball verwandelt Shelton hingegen, er kann aus der Mitte heraus mit einem starken Rückhandwinner einen guten Winkel aufbauen.
04:56
Ben Shelton - Taylor Fritz 0:1
Auch Shelton muss gleich um sein erstes Service Game kämpfen, es sind insgesamt recht enge erste Minuten. Auf einen Rückhandfehler folgt ein Ass durch die Mitte, dann macht der 22-Jährige aber die nächsten beiden Fehler ohne Not. Die Länge in den Schlägen stimmt noch nicht ganz bei Shelton. 15:40, zwei Breakchancen für Fritz.
04:53
Ben Shelton - Taylor Fritz 0:1
Kurz darauf holt sich Shelton gleich mal den ersten Breakball, indem er einen wuchtigen Vorhandwinner inside in auf den Hartplatz zimmert - mit starken 166 km/h. Doch die US-Nachwuchshoffnung Shelton kann den Breakball mit einem unforced error nicht verwandeln. Stattdessen serviert Fritz ein Ass und holt sich das erste etwas kompliziertere Aufschlagspiel im Anschluss.
04:50
Ben Shelton - Taylor Fritz 0:0
Nach langer Warterei beginnt das zweite Halbfinale des Kanada-Masters! Die Nummer vier der Welt Taylor Fritz eröffnet das Duell mit dem ersten Aufschlagspiel. Bestimmend in den ersten Ballwechseln ist die Vorhand des 27-Jährigen, mit der er zwei einfache Fehler macht, die er aber auch einmal longline gewinnbringend einsetzen kann.
04:48
Es kann losgehen
Knapp zwanzig Minuten später kann es tatsächlich losgehen. Vor wenigen Minuten sind Fritz und Shelton auf den Court zurück gekehrt, haben sich nochmal kurz warmgemacht und sind nun bereit für die Partie.
04:32
Technische Probleme
Die beiden Protagonisten befinden sich gerade in der Aufwärmphase, da bekommen sie die Nachricht vom Schiedsrichter, dass sie das Aufwärmen unterbrechen sollen. Denn es gibt technische Probleme beim Electronic Line Calling. Nach kurzer Beratung schickt der Schiedsrichter die Spieler zurück in die Kabine und entschuldigt sich bei den Fans für eine Verspätung von ca. zwanzig Minuten.
04:26
Khachanov mit einem Masters-Titel im Gepäck
Auf den Sieger des zweiten Halbfinals wartet also nicht die deutsche Nummer eins, sondern mit Karen Khachanov die vermeintlich leichtere Aufgabe. Der Russe belegt aktuell Platz 16 auf der Weltrangliste, wäre also gegen die Nummer vier der Welt Fritz oder die Nummer sieben der Welt Shelton nominell der Außenseiter. Während Zverev und die deutschen Tennisfans im Falle seines Finaleinzugs im zweiten Halbfinale wohl Shelton die Daumen gedrückt hätten (Fritz ist einer der größten Angstgegner des Deutschen), dürfte Khachanov weniger wählerisch sein. Der Russe hat Fritz in drei Duellen zweimal besiegt, die Niederlage beim Wimbledon-Viertelfinale ist jedoch noch frisch. Gegen Shelton hat Khachanov beim einzigen Aufeinandertreffen verloren.
04:06
Khachanov bezwingt Zverev
Nachdem der erste Satz in nur 41 Minuten über die Bühne ging, entwickelte sich das Match zwischen Zverev und Khachanov in den folgenden beiden Sätzen noch zu einem wahren Dreisatzkrimi, sodass Fritz und Shelton sich in Geduld üben mussten. Zverev hatte kurz vor dem Tiebreak einen Matchball auf dem Schläger vergab diesen aber. Im Tiebreak hat soeben Khachanov den zweiten Matchball dieses packenden Duells verwandelt und Zverev damit aus dem Turnier geworfen. Der Centre Court in Toronto ist nun also tatsächlich frei für das folgende US-Duell.
03:45
Head to Head
Erst einen Vergleich gab es auf ATP-Ebene zwischen den beiden US-Boys. Vor zwei Jahren gewann Fritz beim Masters in Indian Wells in drei Sätzen (4:6, 6:4, 6:3) gegen den damals 20-jährigen Shelton.
03:27
Erstes Masters-Finale?
Für Ben Shelton würde ein heutiger Sieg der erste Finaleinzug bei einem Masters-Turnier bedeuten. Taylor Fritz hat bereits ein Masters-Endspiel erreicht und dieses auch gewonnen – 2022 in Indian Wells gegen Rafael Nadal.
03:14
Noch breitere Brust für Fritz
Noch mehr Selbstvertrauen dürfte Taylor Fritz mitbringen. Die Sandplatzsaison war noch zum Vergessen, auch weil er wegen einer Bauchmuskelverletzung zwischenzeitlich kürzertreten musste. Seit Beginn der Rasensaison läuft es aber beim 27-Jährigen. Seine Trophäensammlung vergrößerte er mit den Titeln in Stuttgart – im Finale gegen Lieblingsgegner Zverev – und Eastbourne (jeweils ATP250) und flog in Wimbledon erst im Halbfinale gegen Alcaraz. In Washington war für Fritz im Viertelfinale Schluss, witzigerweise gegen den gleichen Gegenspieler wie Shelton im Halbfinale, Alejandro Davidovich Fokina. Fritz‘ starke Form hält also noch länger an als die von Shelton, drei Niederlagen in den letzten 21 Partien ist die starke Bilanz.
02:59
Shelton wieder in Form
Nachdem die 22-jährige US-Nachwuchshoffnung Shelton, mit der Ausnahme vom Finaleinzug in München, eine durchwachsene Sandplatzsaison erlebte und auch in die Rasensaison schwach startete, läuft es seit Wimbledon deutlich besser bei ihm. Auf dem heiligen Rasen in London scheiterte Shelton erst im Viertelfinale am späteren Turniersieger Jannik Sinner. Im Anschluss startete er die Nordamerika-Tour mit dem Halbfinale in Washington und nun auch mindestens dem Halbfinale in Toronto. Nur zwei der letzten 13 Matches hat er verloren.
02:48
Wartezeit verlängert
Soeben hat Alexander Zverev im ersten Halbfinale gegen Karen Khachanov im zweiten Satz das entscheidende Break erzielt und somit nach Sätzen ausgeglichen. Damit geht es in der Neuauflage des Olympia-Finals von 2021 in den entscheidenden dritten Satz. Eine gute Nachricht für die deutschen Tennisfans, aber die Wartezeit für Fritz und Shelton wird so verlängert.
02:34
Ein Satzverlust für Fritz
Taylor Fritz musste auf dem Weg ins Halbfinale nur einen Satz abgeben. Roberto Carballés Baena und Gabriel Diallo zum Auftakt sowie Andrey Rublev im Viertelfinale schmiss er in je zwei Sätzen aus dem Turnier, wobei er gegen den Spanier Carballés Baena und den Russen Rublev je einmal in den Tiebreak musste. Das spannendste Match hatte Fritz im Achtelfinale gegen den Tschechen Jiří Lehečka, in drei Sätzen gaben beide Spieler nicht einmal den Aufschlag ab. So ging es dreimal in den Tiebreak, zwei davon gewann Fritz.
02:16
Mit zwei Krimis ins Halbfinale
Der junge Ben Shelton hat in Toronto einen Turnierweg mit zwei Krimis hinter sich. Nach dem lockeren Auftaktsieg gegen den französischen Qualifikanten Adrian Mannarino (6:2, 6:3), ging es für Shelton in Runde drei gegen Landsmann Brandon Nakashima und im Achtelfinale gegen den Italiener Flavio Cobolli im entscheidenden dritten Satz in den Tiebreak, den er jeweils gewann. Das Viertelfinale gegen Alex de Minaur (6:3, 6:4) war dann wieder besser für die Nerven.
02:00
Herzlich willkommen
Eine gute Nacht und herzlich willkommen zum zweiten Halbfinale in Toronto! Nach dem aktuell laufenden Match zwischen Alexander Zverev und Karen Khachanov kommt es zum US-Duell zwischen Taylor Fritz und Ben Shelton. Die Partie startet wohl nicht vor 02:40 Uhr MESZ (20:40 Uhr Ortszeit) auf dem Centre Court.