
Eishockey
DEL
19:30


60.
21:44
Fazit:
So gewinnt der EHC Red Bull München die Partie bei den Nürnberg Ice Tigers knapp mit 3:2. Unverdient ist dieser Sieg gewiss nicht, dennoch hätten sich die Hausherren aufgrund des betriebenen Aufwandes zumindest die Verlängerung und damit einen Zähler verdient. Insbesondere im mittleren Spielabschnitt investierten die Mittelfranken viel, ließen aber zu viele Chancen ungenutzt verstreichen. Die Gäste legten nach einem guten Auftakt zu Beginn des Schlussdrittels zu, bauten ihre Führung auf 2:0 aus, blieben auch danach am Drücker. Nürnberg schien mit nur drei verfügbaren Reihen schon platt, doch dann folgte die plötzliche Auferstehung. Innerhalb von gut zwei Minuten gelangen den Ice Tigers zwei Treffer, alles war wieder offen. Doch die Roten Bullen nutzten eine doppelte Überzahl zum einzigen Powerplaytreffer des Abends und sicherten sich damit den Sieg. Ein weiteres Mal konnten die Gastgeber vor 4.282 Zuschauern in der PSD Bank Nürnberg Arena nicht zurückschlagen.
So gewinnt der EHC Red Bull München die Partie bei den Nürnberg Ice Tigers knapp mit 3:2. Unverdient ist dieser Sieg gewiss nicht, dennoch hätten sich die Hausherren aufgrund des betriebenen Aufwandes zumindest die Verlängerung und damit einen Zähler verdient. Insbesondere im mittleren Spielabschnitt investierten die Mittelfranken viel, ließen aber zu viele Chancen ungenutzt verstreichen. Die Gäste legten nach einem guten Auftakt zu Beginn des Schlussdrittels zu, bauten ihre Führung auf 2:0 aus, blieben auch danach am Drücker. Nürnberg schien mit nur drei verfügbaren Reihen schon platt, doch dann folgte die plötzliche Auferstehung. Innerhalb von gut zwei Minuten gelangen den Ice Tigers zwei Treffer, alles war wieder offen. Doch die Roten Bullen nutzten eine doppelte Überzahl zum einzigen Powerplaytreffer des Abends und sicherten sich damit den Sieg. Ein weiteres Mal konnten die Gastgeber vor 4.282 Zuschauern in der PSD Bank Nürnberg Arena nicht zurückschlagen.


60.
21:42
Spielende


60.
21:42
Nürnberg bekommt es in der verbleibenden Zeit nicht mehr auf die Reihe, noch eine klare Chance herauszuspielen. Die Sekunden verrinnen.


60.
21:40
Auszeit Nürnberg Ice Tigers! Es bleiben etwa 40 Sekunden in Überzahl. Mitch O'Keefe nimmt die Auszeit. Evan Fitzpatrick bleibt anschließend natürlich draußen und sein Tor verwaist.


60.
21:39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Fabio Wagner (EHC München)
Wegen eines Hakens gegen Evan Barratt wird Fabio Wagner auf die Strafbank geschickt.
Wegen eines Hakens gegen Evan Barratt wird Fabio Wagner auf die Strafbank geschickt.


59.
21:39
Etwa 75 Sekunden vor Schluss eilt Nürnbergs Goalie Evan Fitzpatrick zugunsten eines zusätzlichen Feldspielers vom Eis. Alles oder Nichts!


58.
21:38
Links hinter dem Tor ist Thomas Heigl unterwegs, kommt zu Fall. Die Nürnberger Fans fordern eine Strafe, doch die Pfeife bleibt stumm.


57.
21:36
München hält dagegen, lässt sich nicht hinten einschnüren und unternimmt selbst etwas nach vor. Taro Hirose legt wunderbar für Chris DeSousa auf. Dieser scheitert an Evan Fitzpatrick.


56.
21:35
Natürlich haben die Hausherren die Hoffnung noch längst nicht aufgegeben. Owen Headrick bringt die Scheibe mittig von der blauen Linie zum Tor. Evan Barratt fälscht ganz geschickt ab, nimmt dabei aber zu viel Fahrt raus. Und so schafft es der Puck nicht bis zur Torlinie, kommt nicht am Schoner von Simon Wolf vorbei.


54.
21:33
Dann läuft die noch offene Strafe ab. Die Ice Tigers bleiben im Spiel, dürfen ihre Reihen nun wieder auffüllen.


53.
21:33
München hat weiterhin Überzahl. Phillip Sinn bringt einen Schuss an, findet in Evan Fitzpatrick seinen Meister.


52.
21:29
Tor für den EHC München, 2:3 durch Tobias Rieder
Die doppelte Überzahl spielen die Gäste gut aus. Taro Hirose lauert im rechten Bullykreis, spielt immer wieder zurück zur blauen Linie, bekommt die Scheibe mehrfach von Chris DeSousa zurück. Im richtigen Moment bringt der Kanadier den Puck zum Tor. Am zweiten Pfosten muss Tobias Rieder nur den Schläger hinhalten und das Spielgerät in die Kiste lenken. Für den einstigen NHL-Spieler ist das der dritte Saisontreffer.
Die doppelte Überzahl spielen die Gäste gut aus. Taro Hirose lauert im rechten Bullykreis, spielt immer wieder zurück zur blauen Linie, bekommt die Scheibe mehrfach von Chris DeSousa zurück. Im richtigen Moment bringt der Kanadier den Puck zum Tor. Am zweiten Pfosten muss Tobias Rieder nur den Schläger hinhalten und das Spielgerät in die Kiste lenken. Für den einstigen NHL-Spieler ist das der dritte Saisontreffer.


52.
21:27
Kleine Strafe (2 Minuten) für Evan Barratt (Nürnberg Ice Tigers)
In Unterzahl fahren die Ice Tigers einen Konter, Cole Maier wird allerdings abgefangen. In der Szene lässt sich Evan Barratt zu einem Haken gegen Gabriel Fontaine hinreißen. Für etwa eine halbe Minute geraten die Nürnberger in doppelte Unterzahl.
In Unterzahl fahren die Ice Tigers einen Konter, Cole Maier wird allerdings abgefangen. In der Szene lässt sich Evan Barratt zu einem Haken gegen Gabriel Fontaine hinreißen. Für etwa eine halbe Minute geraten die Nürnberger in doppelte Unterzahl.


51.
21:27
Nachdem die Ice Tigers so gut in Fahrt gekommen sind, heißt es nun, sich nach hinten zu orientieren. Den Münchenern bietet sich Gelegenheit, wieder mehr Spielanteile zu bekommen.


50.
21:25
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marcus Weber (Nürnberg Ice Tigers)
Wegen eines Bandenchecks gegen Yasin Ehliz wird Nürnbergs Kapitän Marcus Weber auf die Strafbank abkommandiert.
Wegen eines Bandenchecks gegen Yasin Ehliz wird Nürnbergs Kapitän Marcus Weber auf die Strafbank abkommandiert.


49.
21:22
Tor für die Nürnberg Ice Tigers, 2:2 durch Thomas Heigl
Aus dem Zentrum spielt Cody Haiskanen in den rechten Bullykreis. Dort nimmt Thomas Heigl Maß, kommt im ersten Versuch aber nicht durch. Die Scheibe springt zu ihm zurück. Und jetzt sitzt der Handgelenkschuss perfekt oben im linken Torwinkel. Der Angreifer erzielt sein sechstes Saisontor. Innerhalb von gut zwei Minuten gelingen dem Gastgeber zwei Treffer.
Aus dem Zentrum spielt Cody Haiskanen in den rechten Bullykreis. Dort nimmt Thomas Heigl Maß, kommt im ersten Versuch aber nicht durch. Die Scheibe springt zu ihm zurück. Und jetzt sitzt der Handgelenkschuss perfekt oben im linken Torwinkel. Der Angreifer erzielt sein sechstes Saisontor. Innerhalb von gut zwei Minuten gelingen dem Gastgeber zwei Treffer.


48.
21:22
Die Zuschauer in der Arena sind wieder erwacht. Und die Nürnberger Spieler verspüren einen Energieschub. Plötzlich ist das Team von Mitch O'Keefe am Drücker, drängt auf den Ausgleich.


47.
21:19
Tor für die Nürnberg Ice Tigers, 1:2 durch Evan Barratt
Über ein Icing der Gäste gelangen die Nürnberger immerhin mal in die gegnerische Zone. Nach einem gewonnenen Bully bleiben die Hausherren dran. Und dann haben auch die Ice Tigers mal Scheibenglück. Ein Abpraller landet in halbrechter Position vor den Füßen von Evan Barratt. Dieser fackelt nicht lange und jagt das Spielgerät rechts ins Tor zu seinem zweiten Saisontreffer.
Über ein Icing der Gäste gelangen die Nürnberger immerhin mal in die gegnerische Zone. Nach einem gewonnenen Bully bleiben die Hausherren dran. Und dann haben auch die Ice Tigers mal Scheibenglück. Ein Abpraller landet in halbrechter Position vor den Füßen von Evan Barratt. Dieser fackelt nicht lange und jagt das Spielgerät rechts ins Tor zu seinem zweiten Saisontreffer.


46.
21:18
Eventuell müssen die Ice Tigers auch der Tatsache Tribut zollen, dass sie heute nur drei Reihen zur Verfügung haben. Finden die Franken noch etwas Energie für ein Aufbäumen?


45.
21:17
Mit Beginn des Schlussdrittels haben sich die Roten Bullen deutlich gesteigert, geben seither den Ton an und stellen die Arena in Nürnberg momentan ziemlich ruhig.


44.
21:15
Nürnberg wirkt beeindruckt, kann nicht reagieren. Dagegen haben die Gäste weiter das Kommando. Es schaut ganz so aus, als wollen die Münchener nachlegen. Ein Schuss von Dillon Heatherington wird abgeblockt.


42.
21:11
Tor für EHC München, 0:2 durch Adam Brooks
Rechts an der Bande setzt sich Chris DeSousa durch. Aus der Rundung spielt Taro Hirose die Scheibe mit der Rückhand zur Mitte, nutzt dabei eher unfreiwillig die Torumrandung. So springt das Hartgummi perfekt vor den Schläger von Adam Brooks, der direkt ins linke Eck schießt. Der Kanadier kommt zu seinem dritten Saisontreffer.
Rechts an der Bande setzt sich Chris DeSousa durch. Aus der Rundung spielt Taro Hirose die Scheibe mit der Rückhand zur Mitte, nutzt dabei eher unfreiwillig die Torumrandung. So springt das Hartgummi perfekt vor den Schläger von Adam Brooks, der direkt ins linke Eck schießt. Der Kanadier kommt zu seinem dritten Saisontreffer.


41.
21:11
Den Auftakt im Schlussabschnitt machen die Gäste mit einem Schuss von Fabio Wagner. Doch die Ice Tigers setzen gleich dagegen. Evan Barratt wird aber im rechten Bullykreis gut von Dillon Heatherington verteidigt, kommt daher nicht zum Abschluss.


41.
21:09
Beginn 3. Drittel


40.
20:54
Drittelfazit:
Nach einem torlosen Drittel liegen die Nürnberg Ice Tigers in der heimischen Arena noch immer mit 0:1 gegen den EHC Red Bull München zurück. Dabei ließen die Hausherren nichts unversucht, gestalteten den mittleren Spielabschnitt sehr aktiv. Jetzt verzeichneten die Mittelfranken auch deutlich mehr Torschüsse – 11:6 im zweiten Drittel, 16:18 insgesamt. Nur die Kiste trafen die Jungs von Mitch O'Keefe einfach nicht, ließen bereits vier Überzahlsituationen ungenutzt verstreichen. Da die Gäste viel im Penaltykilling gefordert waren, wirkte ihr Auftreten zuletzt dosierter und verwaltender. Nur sporadisch ließen die Roten Bullen ihre Gefährlichkeit aufblitzen. Es muss sich zeigen, ob das in der Form für die Männer aus der bayerischen Landeshauptstadt auf Dauer gut geht.
Nach einem torlosen Drittel liegen die Nürnberg Ice Tigers in der heimischen Arena noch immer mit 0:1 gegen den EHC Red Bull München zurück. Dabei ließen die Hausherren nichts unversucht, gestalteten den mittleren Spielabschnitt sehr aktiv. Jetzt verzeichneten die Mittelfranken auch deutlich mehr Torschüsse – 11:6 im zweiten Drittel, 16:18 insgesamt. Nur die Kiste trafen die Jungs von Mitch O'Keefe einfach nicht, ließen bereits vier Überzahlsituationen ungenutzt verstreichen. Da die Gäste viel im Penaltykilling gefordert waren, wirkte ihr Auftreten zuletzt dosierter und verwaltender. Nur sporadisch ließen die Roten Bullen ihre Gefährlichkeit aufblitzen. Es muss sich zeigen, ob das in der Form für die Männer aus der bayerischen Landeshauptstadt auf Dauer gut geht.


40.
20:53
Ende 2. Drittel


40.
20:53
In der gegnerischen Zone ergattert Evan Barratt den Puck, kurvt durch den linken Bullykreis und bringt die Scheibe zum Tor. Der Abpraller landet nicht bei einem Teamkollegen. Cole Maier lauert vergeblich. Und so verpufft auch diese Chance.


39.
20:50
München befreit sich jetzt wiederholt, nimmt wertvolle Zeit von der Uhr. Doch die Ice Tigers kommen noch einmal. Charlie Gerard und Roman Kechter bringen Schüsse an. Auch die sitzen nicht. Parallel läuft die Strafzeit gegen Yasin Ehliz ab.


38.
20:48
Bei so viel Powerplay sollte aber allmählich mal etwas rausspringen. Die Mittelfranken nisten sich in der Angriffszone ein. Diesmal kommt fürs Erste aber nicht so viel Zug rein.


37.
20:46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yasin Ehliz (EHC München)
Kaum sind die Gäste wieder komplett, da streckt Yasin Ehliz offenbar eher unabsichtlich Greg Meireles nieder und kassiert zwei Minuten wegen Beinstellens.
Kaum sind die Gäste wieder komplett, da streckt Yasin Ehliz offenbar eher unabsichtlich Greg Meireles nieder und kassiert zwei Minuten wegen Beinstellens.


37.
20:46
Dann kehrt Maximilian Kastner zurück, sprintet sofort hinüber zur Bank und geht zum Wechsel.


36.
20:45
Cole Maier spielt im linken Bullykreis Greg Meireles an. Der muss noch um einen Münchner Verteidiger herumkurven, weil der Pass nicht ganz genau kommt. So wird der Winkel spitz. Der Handgelenkschuss hat dennoch Potenzial, wird aber von Simon Wolf entschärft.


35.
20:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Kastner (EHC München)
In der neutralen Zone stoppt Maximilian Kastner abseits der Scheibe Thomas Heigl und wird wegen Behinderung belangt. Bereits zum dritten Mal dürfen es die Ice Tigers in Überzahl probieren.
In der neutralen Zone stoppt Maximilian Kastner abseits der Scheibe Thomas Heigl und wird wegen Behinderung belangt. Bereits zum dritten Mal dürfen es die Ice Tigers in Überzahl probieren.


34.
20:42
Nürnberg geht sehr aktiv zu Werke, gestaltet die Begegnung nach wie vor sehr offen. An der Chancenqualität fehlt es allerdings. Da tut sich nicht so viel.


32.
20:40
Aus zentraler Position und der Halbdistanz bringt Justus Böttner einen Handgelenkschuss an. Der Puck flattert rechts am Tor vorbei. Simon Wolf wäre aber offenbar mit der Fanghand zur Stelle gewesen.


31.
20:38
Links aus spitzem Winkel versucht sich Luis Schinko. Der Schuss liegt nicht schlecht und verfehlt das Ziel nur knapp.


30.
20:36
Von der blauen Linie zieht Owen Headrick ab. Cole Maier hält den Schläger rein. Simon Wolf kann darauf reagieren und seinen Schoner in Position bringen.


29.
20:35
Links vor dem Tor springt die Scheibe fast vor den Schläger des lauernden Evan Barratt. Doch Brady Ferguson ist eng dran und lässt den Gegenspieler nicht zum Schuss kommen.


28.
20:33
Ein Überzahltor ist uns heute noch nicht vergönnt. Auch die Ice Tigers gehen erneut leer aus. Bei den Gästen kehrt Adam Brooks aufs Eis zurück.


27.
20:31
Nun aber spielen die Hausherren ihre Überzahl aus. Innen am linken Bullykreis wird Tyler Spezia von Charlie Gerard bedient. Der Schuss wird geblockt. Den zweiten Versuch von Thomas Heigl pariert Simon Wolf.


27.
20:30
Beinahe der Shorthander! In Unterzahl erobert Münchens Yasin Ehliz den Puck in der neutralen Zone und startet den Konter, marschiert rechts in die Angriffszone. Vor dem Tor erfolgt der Querpass. auf Gabriel Fontaine. Dieser scheitert am großartig parierenden Evan Fitzpatrick.


26.
20:27
Kleine Strafe (2 Minuten) für Adam Brooks (EHC München)
Nach einem Beinstellen gegen Tyler Spezia wird Adam Brooks in die Kühlbox geschickt.
Nach einem Beinstellen gegen Tyler Spezia wird Adam Brooks in die Kühlbox geschickt.


25.
20:26
Letztlich überstehen die Ice Tigers die Unterzahl unbeschadet und dürfen ihre Reihen nun wieder vervollständigen.


24.
20:26
Nürnberg befreit sich gerade ein zweites Mal. Dabei wird Evan Barratt zum Alleinunterhalter, schleppt den Puck in die gegnerische Zone und dreht dort Kreise, fährt wieder zurück, dann wieder nach vorn. Das gibt Szenenapplaus, der Stürmer nimmt sehr viel Zeit von der Uhr und kommt dann noch mit der Rückhand zum Abschluss. Simon Wolf pariert.


23.
20:23
Kleine Strafe (2 Minuten) für Charlie Gerard (Nürnberg Ice Tigers)
Wegen eines Beinstellens gegen Gabriel Fontaine muss sich Charlie Gerard auf der Strafbank einfinden.
Wegen eines Beinstellens gegen Gabriel Fontaine muss sich Charlie Gerard auf der Strafbank einfinden.


22.
20:23
Ebenfalls über rechts gibt Gabriel Fontaine Gas, zieht dabei sogar zum Tor und sucht irgendwie einen Weg ins kurze Eck. Doch Evan Fitzpatrick dichtet dieses erfolgreich ab.


21.
20:22
Über rechts zieht Brady Ferguson in die Angriffszone und dann durch den Bullykreis. Mit der Rückhand passt der US-Amerikaner vors Tor. Dort lauert Yasin Ehliz. Der ehemalige Nürnberger bringt die Scheibe nicht im Tor unter.


21.
20:20
Beginn 2. Drittel


20.
20:04
Drittelfazit:
Nach 20 Minuten führt der EHC Red Bull München bei den Nürnberg Ice Tigers mit 1:0. Anfangs waren die Gäste sehr wohl die aktivere Mannschaft, unternahmen mehr nach vorn, belohnten sich mit der Führung und hätten beinahe gleich nachgelegt. Danach bot sich den Hausherren umgehend die Chance zum Ausgleich, die Mittelfranken mussten im Anschluss aber erst einmal eine Unterzahl überstehen. Spätestens mit dem eigenen Powerplay drehten die Gastgeber richtig auf, machten gehörig Druck und hätten sich ohne Frage ein Tor verdient. Dieses aber wollte bislang nicht fallen. Insgesamt verzeichneten die Statistiker 20:21 Schüsse, bei denen aufs Tor jedoch liegen die Ice Tigers mit 5:12 deutlich im Hintertreffen.
Nach 20 Minuten führt der EHC Red Bull München bei den Nürnberg Ice Tigers mit 1:0. Anfangs waren die Gäste sehr wohl die aktivere Mannschaft, unternahmen mehr nach vorn, belohnten sich mit der Führung und hätten beinahe gleich nachgelegt. Danach bot sich den Hausherren umgehend die Chance zum Ausgleich, die Mittelfranken mussten im Anschluss aber erst einmal eine Unterzahl überstehen. Spätestens mit dem eigenen Powerplay drehten die Gastgeber richtig auf, machten gehörig Druck und hätten sich ohne Frage ein Tor verdient. Dieses aber wollte bislang nicht fallen. Insgesamt verzeichneten die Statistiker 20:21 Schüsse, bei denen aufs Tor jedoch liegen die Ice Tigers mit 5:12 deutlich im Hintertreffen.


20.
20:02
Ende 1. Drittel


20.
20:02
Auch nach der Überzahl sind die Hausherren noch gut in Fahrt. Luis Üffing feuert aus dem linken Bullykreis, setzt diesen Schuss aber deutlich zu hoch an.


19.
20:01
Mit der zweiten Powerplay-Formation agieren die Mittelfranken zunächst nicht ganz so druckvoll. Dann rutscht ein verunglückter Schuss von Charlie Gerard etwas unkontrolliert links am Tor vorbei. Wenig später dürfen die Roten Bullen ihre Reihen wieder auffüllen.


18.
19:59
Rasch gelangen die Ice Tigers in die Powerplay-Aufstellung, machen sofort Druck. München kann sich nicht befreien, allmählich geht die Luft aus. Dann verschiebt Goalie Simon Wolf durchaus absichtlich das Tor. Eine Strafe gibt es nicht.


17.
19:57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dillon Heatherington (EHC München)
Nahe der Bande teilt Dillon Heatherington einen Stockcheck gegen Tyler Spezia aus und büßt dafür nun zwei Minuten lang.
Nahe der Bande teilt Dillon Heatherington einen Stockcheck gegen Tyler Spezia aus und büßt dafür nun zwei Minuten lang.


15.
19:54
Mit einer feinen Finte verschafft sich Nürnbergs Jakob Weber an der blauen Linie Raum und zieht ab. Der Puck zischt aufs Tor, kann von Luis Üffing nicht abgefälscht werden. Somit hat Simon Wolf keine großen Probleme.


13.
19:51
Nach einem Zuspiel von Jeremy McKenna sucht Brady Ferguson den Abschluss, verfehlt mit seinem Schuss allerdings das Tor. Wenig später lauft die Strafzeit ab und Julius Karrer kehrt zurück.


12.
19:50
Richtig zwingend werden die Münchener in Überzahl erst einmal nicht. Nürnberg befreit sich.


11.
19:49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Julius Karrer (Nürnberg Ice Tigers)
Erstmals öffnet sich die Tür zu einer der Strafbänke. Wegen eines Haltens gegen Jeremy McKenna muss sich Julius Karrer dort einfinden.
Erstmals öffnet sich die Tür zu einer der Strafbänke. Wegen eines Haltens gegen Jeremy McKenna muss sich Julius Karrer dort einfinden.


10.
19:49
Chance zum Ausgleich! Nürnberg bekommt die Chance zur umgehenden Reaktion. Cole Maier steuert allein aufs Tor zu und zieht ab. An Goalie Simon Wolf jedoch gibt es kein Vorbeikommen. Der Torwart friert das Spielgerät im zweiten Versuch mit dem Fanghandschuh ein.


10.
19:45
Erneut tauchen die Gäste in der Angriffszone auf. Tobias Rieder legt im rechten Bullykreis für Luis Schinko auf. Dessen strammen Schuss pariert Evan Fitzpatrick.


9.
19:42
Tor für den EHC München, 0:1 durch Chris DeSousa
Dillon Heatherington spielt die Scheibe links an die blaue Linie. An der Bande leitet Adam Brooks direkt weiter in den Lauf von Taro Hirose. Diesem rutscht das Ding eher unfreiwillig durch. Das bringt Chris DeSousa ins Spiel. Dieser erscheint vollkommen frei vor dem Tor und löffelt den Puck oben links in die Kiste. Für den Kanadier bedeutet das den fünften Saisontreffer.
Dillon Heatherington spielt die Scheibe links an die blaue Linie. An der Bande leitet Adam Brooks direkt weiter in den Lauf von Taro Hirose. Diesem rutscht das Ding eher unfreiwillig durch. Das bringt Chris DeSousa ins Spiel. Dieser erscheint vollkommen frei vor dem Tor und löffelt den Puck oben links in die Kiste. Für den Kanadier bedeutet das den fünften Saisontreffer.


8.
19:40
Über rechts dringt Münchens Jeremy McKenna ins gegnerische Drittel ein und setzt im Bullykreis zum Handgelenkschuss an. Evan Fitzpatrick hat freie Sicht und greift sicher zu.


7.
19:39
In der Anfangsphase war die Partie regelmäßig unterbrochen. Aktuell läuft die Begegnung äußerst flüssig ab, es geht munter rauf und runter. An klaren Torchancen fehlt es uns derzeit.


6.
19:38
Nach ihrer guten Offensivszene werden die Ice Tigers mutiger, beteiligen sich aktiver am Spiel, welches sich sogleich richtig abwechslungsreich gestaltet.


4.
19:36
München hat inzwischen klar mehr vom Spiel. Nürnberg wirkt eher vorsichtig und abwartend. So lauert man auf Konter. Eine solche Gelegenheit eröffnet sich jetzt Evan Barratt. Doch im letzten Moment wird dieser von Fabio Wagner gestört - in fairer Art und Weise, wie die Referees meinen.


3.
19:34
Von links aus spitzem Winkel bringt Tobias Rieder die Scheibe zum Tor. Letztlich lässt sich Evan Fitzpatrick nicht überraschen. Der ehemalige Münchner Goalie ist aufmerksam.


2.
19:31
Forsch legen die Hausherren los, doch lange lassen das die Gäste nicht auf sich sitzen. Veit Oswald sorgt für die ersten Torschüsse der Partie. Die Roten Bullen nisten sich in der Angriffszone ein.


1.
19:30
Spielbeginn


19:29
Für Ordnung auf dem Eis sollen Andris Ansons und Jackson Kozari sorgen. Der letztgenannte US-Amerikaner gibt heute sein DEL-Debüt. Zur Hand gehen den beiden Schiedsrichtern an den Linien Joshua Römer und Lukas Pfriem.


19:25
Zwischen den Pfosten beginnen Evan Fitzpatrick auf Nürnberger und Simon Wolf auf Münchner Seite. Der gestern von Red Bull verpflichtete NHL-erfahrene Goalie Antoine Bibeau steht noch nicht im Kader. Dagegen wurde der Vertrag des aus gesundheitlichen Gründen nicht lizenzierten Will Butcher auf Wunsch des Spielers aufgelöst. Aufseiten der Hausherren hat sich die angespannte Personalsituation mit der Schulterverletzung von Josef Eham weiter verschärft. Eugen Alanov fällt kurzfristig aus. Eine vierte Reihe bekommen die Ice Tigers gar nicht zusammen.


19:17
Was die Special Teams betrifft, da bewegen sich beide Mannschaften im Mittelfeld. Im Powerplay haben die Ice Tigers die Nase leicht vorn, im Penaltykilling die Roten Bullen. Letzteres hat der EHC auch nötig, hält man sich doch deutlich häufiger auf der Strafbank auf. In Sachen Puckbesitz nimmt man sich praktisch nichts, bewegt sich mit 26 Prozent fast am Ende des DEL-Rankings. Bei der Zweikampfstärke sieht es mit gut 51 Prozent erheblich besser aus, doch auch da liegt man nahezu gleichauf – genau wie bei der Passgenauigkeit und der Schusseffizienz. Ein großer Unterschied tut sich dann aber hinsichtlich der geblockten Schüsse auf. Hier ist Nürnberg mit 94 die Nummer eins der Liga, München steht bei 67. Dafür sind die Jungs aus der bayerischen Landeshauptstadt beim Bully stärker.


19:08
Auch die Roten Bullen stehen aktuell bei zwei Pleiten in Folge, verloren jüngst ihr Heimspiel gegen Wolfsburg mit 5:7 und mussten sich am vergangenen Wochenende in Schwenningen mit 2:4 beugen. Davor feierten die Münchener genau wie die Ice Tigers zu Hause ihren letzten Sieg – beim 3:1 gegen Iserlohn. Auf Reisen jedoch gab es lediglich zu Beginn dieser Spielzeit in Köln Punkte (4:2). Seither hat man alle drei Auswärtspartien verloren.


18:59
Zuletzt kassierten die Nürnberger zwei Niederlagen – 1:5 zu Hause gegen Mannheim und 1:4 am Sonntag in Straubing. Den letzten Sieg gab es vor anderthalb Wochen hier an dieser Stelle gegen Dresden (8:2). Von den bislang vier Heimspielen haben die Mittelfranken nur ein weiteres gewonnen – zum Saisonauftakt gegen Augsburg (3:1).


18:50
Mit dieser Partie begeben wir uns in die untere Tabellenhälfte und erleben das Duell des Neunten gegen den Elften. Beide Mannschaften sind lediglich durch einen Punkt voneinander getrennt. Was beide Teams eint, ist die Saisonbilanz mit drei Siegen und fünf Niederlagen. Für die Ice Tigers könnte es heute bei einem Dreier hoch bis auf Rang sechs gehen.


18:40
Herzlich willkommen in der Deutschen Eishockey Liga! Die Kufencracks eröffnen am heutigen Donnerstag den neunten Spieltag. Um 19:30 Uhr treffen die Nürnberg Ice Tigers und der EHC Red Bull München aufeinander.