19:30
Kölner Haie
Kölner Haie
KEC
Kölner Haie
Fischtown Pinguins
BRE
Bremerhaven
Fischtown Pinguins
Aktualisieren
Kölner Haie Fischtown Pinguins
58.
21:47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Phillip Bruggisser (Fischtown Pinguins)
Kölner Haie Fischtown Pinguins
58.
21:46
Dann läuft die Strafe gegen Bennet Roßmy ab. Damit endet die Bremerhavener Unterzahl. Gut zweieinhalb Minuten bleiben den Gästen nun noch für ihre Aufholjagd.
Kölner Haie Fischtown Pinguins
57.
21:44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrick Russell (Kölner Haie)
Neben Matthew Abt erwischt es auch Patrick Russell.
Kölner Haie Fischtown Pinguins
57.
21:44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matthew Abt (Fischtown Pinguins)
Neben dem Bremerhavener Tor kommt es zu einem Gerangel. Letztlich werden zwei Akteure rausgegriffen, die wegen übertriebener Härte raus müssen.
Kölner Haie Fischtown Pinguins
57.
21:44
Konsequent spielen die Haie nicht nach vorn. Die Zeit jedoch nehmen die Rheinländer gern von der Uhr.
Kölner Haie Fischtown Pinguins
56.
21:43
Nach der Rückkehr von Louis-Marc Aubry bleibt dem KEC nun ausreichend Zeit in Überzahl.
Kölner Haie Fischtown Pinguins
56.
21:40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Bennet Roßmy (Fischtown Pinguins)
Abseits des Spielgeschehens bringt Bennet Roßmy Moritz Müller gegen sich auf, bekommt im Anschluss unsportliches Verhalten angelastet und muss in die Kühlbox. Gästetrainer Alexander Sulzer ist damit gar nicht einverstanden. Das ändert aber an der Entscheidung nichts.
Kölner Haie Fischtown Pinguins
55.
21:40
Jan Urbas ist bereits mit einem Schuss an Felix Brückmann gescheitert. Rechts von der blauen Linie haut nun Max Görtz mächtig drauf. Dieser Puck kommt nicht durch.
Kölner Haie Fischtown Pinguins
54.
21:38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Louis-Marc Aubry (Kölner Haie)
Erneut muss Louis-Marc Aubry für zwei Minuten runter - diesmal nach einem Beinstellen gegen Andy Miele.
Kölner Haie Fischtown Pinguins
54.
21:38
Nun nehmen die Gäste das gegnerische Tor auch wieder ins Visier. Von der linken Seite schießt Andy Miele am langen Eck vorbei.
Kölner Haie Fischtown Pinguins
52.
21:36
Unverdrossen rennen die Bremerhavener weiter an. In dieser Phase jedoch bekommen die Kölner das Spiel beruhigt. Minute um Minute verrinnt. Und Dominik Uher sorgt gar für einen Torschuss der Rheinländer, scheitert an Kristers Gudļevskis.
Kölner Haie Fischtown Pinguins
50.
21:31
Letztlich können die Gäste die Überzahl nicht nutzen. Louis-Marc Aubry kehrt zurück aufs Eis und vervollständigt die Reihen der Haie.
Kölner Haie Fischtown Pinguins
49.
21:30
Bremerhaven findet in die Powerplay-Aufstellungen. Sollte jetzt der Anschlusstreffer gelingen? Bei einem Abpraller nach dem Schuss von Max Görtz kommt Nico Krämmer rechts vor dem Tor zum Abschluss und verfehlt den Kasten.
Kölner Haie Fischtown Pinguins
48.
21:27
Kleine Strafe (2 Minuten) für Louis-Marc Aubry (Kölner Haie)
Wegen eines Stockschlages gegen Žiga Jeglič begibt sich Louis-Marc Aubry auf die Strafbank.
Kölner Haie Fischtown Pinguins
47.
21:25
Tor für die Fischtown Pinguins, 3:1 durch Fabian Herrmann
Links in der eigenen Zone holt sich Nicholas Jensen den Puck, spielt dann den Diagonalpass auf Christian Wejse. Dieser hat rechts im Angriffsdrittel die Übersicht, spielt den perfekt dosierten Querpass. Im linken Bullykreis schließt Fabian Herrmann direkt ab und erzielt sein erstes Saisontor in der DEL.
Kölner Haie Fischtown Pinguins
46.
21:24
In dieser Phase beschäftigen die Kölner den Gegner gut. Entsprechend neutralisieren sich beide Teams. Und über jede Minute, in der das so läuft, freuen sich die Rheinländer.
Kölner Haie Fischtown Pinguins
44.
21:22
Bremerhaven lässt nichts unversucht, taucht immer wieder in der Angriffszone auf und bemüht sich, Scheiben zum Tor zu bringen. Die Haie schauen sich das an und lauern auf Konter.
Kölner Haie Fischtown Pinguins
43.
21:19
Auf der Gegenseite spielt Phillip Bruggisser aus dem Zentrum in den linken Bullykreis. Dort zieht Matthew Abt ab, kommt aber nicht an Felix Brückmann vorbei.
Kölner Haie Fischtown Pinguins
42.
21:18
Bekommen die Gäste hier noch irgendwie einen Fuß in die Tür? Zumindest bemühen sich die Seestädter weiter. Und schon bietet sich Köln eine Kontergelegenheit. Patrick Russell bedient Gregor MacLeod, der im gegnerischen Drittel zum Abschluss kommt, aber an Kristers Gudļevskis scheitert.
Kölner Haie Fischtown Pinguins
41.
21:15
Beginn 3. Drittel
Kölner Haie Fischtown Pinguins
40.
20:59
Drittelfazit:
Inzwischen führen die Kölner Haie gegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven mit 3:0. Bei angezeigter Strafe gegen die Gäste zeichnete Valtteri Kemiläinen für den dritten Kölner Treffer verantwortlich. Auch im mittleren Spielabschnitt brannte für den KEC nichts an. Der Gegner schwächte sich mit zwei unnötigen Strafen selbst und versuchte weiter vergeblich, in den Rhythmus zu finden. Vieles blieb Stückwerk. Und bei den wenigen Torabschlüssen fehlte zumeist die Überzeugung. Nach dem schwachen Start ins Spiel zeigten sich die Seestädter inzwischen zumindest defensiv gefestigt. Der KEC musste zuletzt also keine Bäume ausreißen, spielte diszipliniert und setzte immer wieder Akzente nach vorn. Dank dieser guten Balance scheint der Sieg vor 17.136 Zuschauern in der Lanxess Arena bis hierhin nicht gefährdet.
Kölner Haie Fischtown Pinguins
40.
20:57
Ende 2. Drittel
Kölner Haie Fischtown Pinguins
39.
20:57
Dann leistet sich Maxim Rausch den nächsten Patzer eines Norddeutschen, dem rutscht an der gegnerischen blauen Linie der Puck durch. Kölns Gregor MacLeod erläuft das Spielgerät und schließt den Konter mit einem Schuss aus ziemlich zentraler Position ab. Kristers Gudļevskis pariert.
Kölner Haie Fischtown Pinguins
38.
20:55
Jetzt lässt die erste Reihe der Gäste den Puck gut laufen. So kommt die Slowenen-Fraktion zum Abschluss. Erfolg ist auch diesem nicht vergönnt.
Kölner Haie Fischtown Pinguins
36.
20:54
Nahe der eigenen blauen Linie wischt Bremerhavens Matthew Abt unkonzentriert über die Scheibe. Darauf lauert Ryan MacInnis. Dieser wird im linken Bullykreis aber noch von Vladimír Eminger gestört und kommt nicht klar zum Abschluss.
Kölner Haie Fischtown Pinguins
35.
20:51
Aktuell haben wir wieder solch eine zähe Phase. Die Haie können das ob ihrer 3:0-Führung verschmerzen. Dagegen finden die Bremerhavener einfach nicht dauerhaft in die Partie, tun sich richtig schwer.
Kölner Haie Fischtown Pinguins
33.
20:48
Und so übersteht Fischtown auch die zweite Unterzahl und darf die eigenen Reihen nun wieder auffüllen.
Kölner Haie Fischtown Pinguins
32.
20:47
Die drittbeste Überzahlmannschaft der Liga tut sich schwer, in die Aufstellung zu finden. Gregor MacLeod kommt in einer eher untypischen Powerplay-Situation in zentraler Position zum Schuss. Der wird abgefälscht und verfehlt das Tor deutlich.
Kölner Haie Fischtown Pinguins
31.
20:44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Christian Wejse (Fischtown Pinguins)
Christian Wejse geht Maximilian Kammerer an, lässt da einfach nicht locker und verabschiedet sich wegen übertriebener Härte für zwei Minuten auf die Strafbank.
Kölner Haie Fischtown Pinguins
30.
20:44
Nach einem Scheibengewinn in der neutralen Zone wird Juhani Tyrväinen links neben dem Tor bedient. Der Winkel gestaltet sich ungünstig. Daher scheitert der Finne mit seinem Torabschluss an Kristers Gudļevskis.
Kölner Haie Fischtown Pinguins
29.
20:41
Darüber hinaus macht das die zweitbeste Unterzahlmannschaft der DEL stark, lässt kaum etwas zu und übersteht die Strafzeit von Nicholas Jensen, der fortan wieder mitmischen darf.
Kölner Haie Fischtown Pinguins
28.
20:40
In Überzahl kommt Maximilian Kammerer im rechten Bullykreis zum Schuss, scheitert aber an Kristers Gudļevskis.
Kölner Haie Fischtown Pinguins
27.
20:38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nicholas Jensen (Fischtown Pinguins)
An der Bande hinter dem eigenen Tor bearbeitet Nicholas Jensen Landsmann Patrick Russell, zieht dann noch mit der Linken nach und bekommt letztlich ein Halten angelastet.
Kölner Haie Fischtown Pinguins
26.
20:35
Tor für die Kölner Haie, 3:0 durch Valtteri Kemiläinen
Es ist eine Strafe angezeigt gegen Bremerhavens Vladimír Eminger. Köln bleibt dran, nimmt den Goalie zugunsten eines zusätzlichen Feldspielers raus. In der Angriffszone läuft die Scheibe. Mit Übersicht legt Gregor MacLeod nach hinten zu Valtteri Kemiläinen ab. Der Finne feuert vom rechten Bullykreis knallhart ins kurze Eck und trifft zum zweiten Mal in dieser Saison.
Kölner Haie Fischtown Pinguins
24.
20:33
In dieser Phase wirkt die Partie ziemlich zerfahren. Beiderseits läuft nicht viel zusammen. Ständige Unterbrechungen stören den Spielfluss.
Kölner Haie Fischtown Pinguins
23.
20:30
Bennet Roßmy nimmt das Hartgummi im rechten Bullykreis gut mit und zieht dann aus zentraler Position ab. Bei freier Sicht macht Felix Brückmann die Scheibe fest.
Kölner Haie Fischtown Pinguins
22.
20:29
Viel bekommen die Bremerhavener mit einem Mann mehr nicht aufs Eis. Gefährlich wird der REV gar nicht. So verstreicht die Strafzeit und Juhani Tyrväinen darf für den KEC ab sofort wieder mitmischen.
Kölner Haie Fischtown Pinguins
21.
20:26
Etwa anderthalb Minuten dürfen die Gäste noch in Überzahl agieren, so lange sitzt Kölns Juhani Tyrväinen noch draußen.
Kölner Haie Fischtown Pinguins
21.
20:26
Beginn 2. Drittel
Kölner Haie Fischtown Pinguins
20.
20:10
Drittelfazit:
Nach den ersten 20 Minuten führen die Kölner Haie im Heimspiel gegen de Fischtown Pinguins Bremerhaven mit 2:0. Die Hausherren begannen furios, überrannten den Gegner in der Anfangsphase und schlugen zweimal effizient zu. Bis dahin hatten die schläfrigen Gäste gar nichts entgegenzusetzen. Vor allem defensiv wirkten die Seestädter unsortiert, leisteten sich ungewohnt viele Fehler. Erst mit Verspätung fanden die Norddeutschen in die Partie. In der neunten Spielminute gab es den allerersten Torschuss, der gleich eine gute Chance war. In der Folge boten sich weitere Gelegenheiten, doch zu nutzen wussten die Bremerhavener keine davon. Dennoch ist die Mannschaft von Alexander Sulzer jetzt im Spiel und kann die Sache in der verbleibenden Spielzeit noch korrigieren.
Kölner Haie Fischtown Pinguins
20.
20:08
Ende 1. Drittel
Kölner Haie Fischtown Pinguins
20.
20:06
Kleine Strafe (2 Minuten) für Juhani Tyrväinen (Kölner Haie)
Jetzt revanchiert sich Juhani Tyrväinen höchst persönlich, ringt Žiga Jeglič vor dem eigenen Tor zu Boden und drückt dann mehrfach gegen den am Boden liegenden Slowenen mit dem Knie nach. Auch das gibt zwei Minuten wegen übertriebener Härte - und das erste Powerplay dieser Partie.
Kölner Haie Fischtown Pinguins
18.
20:06
Für den nächsten Torschuss der Gäste sorgt Andy Miele, darf da in guter Position unbehelligt zu Werke gehen, trifft den Puck aber nicht voll.
Kölner Haie Fischtown Pinguins
17.
20:02
Kleine Strafe (2 Minuten) für Moritz Müller (Kölner Haie)
Neben Žiga Jeglič geht auch Moritz Müller wegen übertriebener Härte runter.
Kölner Haie Fischtown Pinguins
17.
20:02
Kleine Strafe (2 Minuten) für Žiga Jeglič (Fischtown Pinguins)
Dann wird doch unterbrochen. Žiga Jeglič setzt nochmals gegen Juhani Tyrväinen in dessen Rücken nach. Das sieht Moritz Müller und geigt dem Slowenen die Meinung, entsprechend händisch untermauert.
Kölner Haie Fischtown Pinguins
17.
20:02
An der Bande wird mächtig gearbeitet, die Referees lassen das lange laufen. Žiga Jeglič schubst immer wieder von hinten gegen Juhani Tyrväinen.
Kölner Haie Fischtown Pinguins
16.
19:59
Kinder scheitert wieder an Brückmann! Erneut setzt sich Nino Kinder in Szene, stürmt in den linken Bullykreis. Diesmal bekommt der Angreifer Druck, schließt dennoch ab und findet in Felix Brückmann abermals seinen Meister.
Kölner Haie Fischtown Pinguins
16.
19:58
Kinder frei vor Brückmann! Kölns Maximilian Glötzl verliert den Puck tief im eigenen Drittel. Christian Wejse schnappt sich das Spielgerät, bedient in der Mitte Nino Kinder. Dessen Schuss aus sehr aussichtsreicher Position macht Felix Brückmann fest.
Kölner Haie Fischtown Pinguins
15.
19:56
Bremerhaven müht sich redlich, um selbst Akzente setzen zu können. Matthew Abt und Jan Urbas versuchen sich. Zumindest werden die Norddeutschen jetzt regelmäßig im Angriffsdrittel vorstellig, ergattern Spielanteile.
Kölner Haie Fischtown Pinguins
13.
19:52
Nun macht der KEC wieder Druck, schnürt den Gegner richtig ein. Auch hier gibt es Schüsse im Sekundentakt. Moritz Müller mischt mit. Dann zieht Dominik Bokk gleich mehrfach ab - bis Kristers Gudļevskis die Scheibe festmachen kann.
Kölner Haie Fischtown Pinguins
11.
19:50
Offenbar mussten die Seestädter erst Witterung aufnehmen. Nun wissen die Jungs von Alexander Sulzer, wo das Tor steht und nehmen dieses vornehmlich von der blauen Linie unter Beschuss. Unter anderem versucht sich Ludwig Byström. Von Erfolg gekrönt ist keiner der Abschlüsse.
Kölner Haie Fischtown Pinguins
9.
19:47
Erste Großchance für Bremerhaven! Dann eröffnet sich den Fischtown Pinguins ein Umschaltmoment. Bennet Roßmy kommt halblinks vor der Kiste frei zum Schuss, visiert das rechte Eck an. Da zuckt die Fanghand von Felix Brückmann raus und fischt die Scheibe glänzend weg. Das ist der erste Torschuss der Gäste. Der KEC steht bei acht.
Kölner Haie Fischtown Pinguins
8.
19:41
Tor für die Kölner Haie, 2:0 durch Patrick Russell
Dann unternehmen die Gäste mal etwas nach vorn und fangen sich prompt den Konter ein. Über links setzen die Haie zum Gegenangriff an. In der Angriffszone ist dann Patrick Russell am Werk, hält nach einer Anspielstation Ausschau. Eine solche bietet sich nicht, also setzt der Däne seinen Handgelenkschuss aus dem linken Bullykreis ins lange Eck. Saisontor Nummer drei für den Angreifer!
Kölner Haie Fischtown Pinguins
7.
19:41
Weiterhin haben die Hausherren eindeutig das Kommando, nisten sich mal wieder im Angriffsdrittel ein. Den nötigen Zug zum Tor zeigen die Rheinländer derzeit aber nicht.
Kölner Haie Fischtown Pinguins
6.
19:40
Nach vorn spielen die Bremerhavener sehr unentschlossen. Ohnehin kann es für die Seestädter jetzt erst einmal nur darum gehen, sich defensiv zu sortieren, um die Haie einbremsen zu können.
Kölner Haie Fischtown Pinguins
5.
19:39
Köln hat sich für den engagierten Start belohnt, gibt bisher klar den Ton an. Die Gäste stehen etwas neben sich, sind vor allem defensiv ungeordnet und bieten ungewöhnlich viel an.
Kölner Haie Fischtown Pinguins
3.
19:35
Tor für die Kölner Haie, 1:0 durch Maximilian Kammerer
Auf der rechten Seite schleppt Valtteri Kemiläinen den Puck in die Angriffszone. Die Scheibe läuft dort gut für den KEC. Louis-Marc Aubry und Kevin Niedenz mischen mit. Im ersten Anlauf blockt Kristers Gudļevskis noch gegen Kemiläinen ab, doch um den Abpraller kümmert sich Maximilian Kammerer und schießt aus halblinker Position ein. Der Stürmer trifft erstmals in dieser DEL-Saison.
Kölner Haie Fischtown Pinguins
1.
19:33
Gleich die erste Torchance! Lange brauchen die Haie nicht. Nach wenigen Sekunden fährt Juhani Tyrväinen von rechts vors Tor und kommt unbedrängt zum Schuss. Kristers Gudļevskis ist sofort gefordert und pariert gut.
Kölner Haie Fischtown Pinguins
1.
19:32
Spielbeginn
Kölner Haie Fischtown Pinguins
19:31
Zwischen den Pfosten beginnen Felix Brückmann auf Kölner und Kristers Gudļevskis auf Bremerhavener Seite. Erstgenannter ist hinsichtlich der Zahlen in seiner Mannschaft klar der Bessere. Bei den Gästen nimmt sich das nicht viel, dennoch gilt der Lette hier als ganz klare Nummer eins.
Kölner Haie Fischtown Pinguins
19:27
Für Ordnung auf dem Eis sollen in der Lanxess Arena Martin Frano und Christopher Schadewaldt sorgen. Den beiden Schiedsrichtern gehen an den Linien Tom Giesen und Patrick Laguzov zur Hand.
Kölner Haie Fischtown Pinguins
19:20
In Sachen Special-Teams haben beide Mannschaften ihre Qualitäten – die Haie als Nummer drei im Powerplay, Bremerhaven als Nummer zwei im Penaltykilling. Hinsichtlich von Puckbesitz und Passgenauigkeit nehmen sich beide nicht viel. Als zweitbeste Zweikämpfer der Liga haben die Kölner Vorteile. Dafür sind die Fischtown Pinguins beim Bully ligaweit die allerbesten.
Kölner Haie Fischtown Pinguins
19:10
Köln legte mit zwei Heimpleiten gegen München (2:4) und Berlin (3:7) los, korrigierte das anschließend mit zwei Dreiern in der Fremde – in Schwenningen (4:1) und in Nürnberg (4:2). Den nächsten Dämpfer setzte es in Augsburg (2:4), ehe am Sonntag gegen Wolfsburg der erste Heimsieg der Saison eingefahren wurde (4:2). Genau daran möchte der Vizemeister heute natürlich anknüpfen.
Kölner Haie Fischtown Pinguins
19:00
Ihre einzige Niederlage in der DEL fingen sich die Bremerhavener Mitte September zu Hause gegen Straubing ein (2:5). Von den bisherigen fünf Siegen wurden zwei auf Reisen eingefahren – in München (4:3) und vor einer knappen Woche in Iserlohn (5:1). Vor dem Saisonstart in Deutschland waren die Pinguins bereits in der Champions Hockey League tätig, legten dort ebenfalls mit einem Auswärtssieg bei den ZSC Lions in der Schweiz los (3:2 nach Verlängerung). Darauf folgte bei Red Bull Salzburg die bislang einzige Auswärtspleite (2:3). Die Bilanz gestaltete sich auf internationalem Parkett mit zwei Siegen und zwei Niederlagen gemischt. Als Neunzehnter muss sich der REV in den verbleibenden zwei Partien der Ligaphase strecken, um es unter die Top 16 von 24 Mannschaften zu schaffen.
Kölner Haie Fischtown Pinguins
18:49
Aus tabellarischer Sicht hat der Achte den Zweiten zu Gast. Während die Haie mit drei Siegen und drei Niederlagen (alles nach 60 Minuten) eine ausgeglichene Bilanz aufweisen, haben die Norddeutschen zwar auch alles ohne Verlängerung geregelt, dabei aber nur eine Partie verloren. Zu Spitzenreiter Adler Mannheim fehlt lediglich ein Punkt. Und da der MERC erst morgen spielt, winkt den Seestädtern die Tabellenführung.
Kölner Haie Fischtown Pinguins
18:39
Herzlich willkommen in der Deutschen Eishockey Liga! Für die Kufencracks beginnt heute der siebte Spieltag. Zum Auftakt treffen unter anderem die Kölner Haie und die Fischtown Pinguins Bremerhaven aufeinander. Um 19:30 Uhr soll der erste Puck aufs Eis fallen.

Blitztabelle

#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SOTPENOTPEToreDiff.Pkt.
1Adler MannheimAdler MannheimMannheimMAN650001023:81516
2Fischtown PinguinsFischtown PinguinsBremerhavenBRE750020024:16815
3Straubing TigersStraubing TigersStraubingSTR641010021:13814
4Grizzlys WolfsburgGrizzlys WolfsburgWolfsburgWOB640020028:151312
5Kölner HaieKölner HaieKölner HaieKEC740030022:21112
6Schwenninger Wild WingsSchwenninger Wild WingsSchwenningenSEC730130017:17011
7Nürnberg Ice TigersNürnberg Ice TigersNürnbergNIT630020124:18610
8ERC IngolstadtERC IngolstadtIngolstadtING630030018:1719
9EHC MünchenEHC MünchenMünchenMUC630030021:22-19
10Eisbären BerlinEisbären BerlinBerlinEBB620031018:22-47
11Augsburger PantherAugsburger PantherAugsburgAUG620040018:23-56
12Iserlohn RoostersIserlohn RoostersIserlohnIEC710140117:26-96
13Löwen FrankfurtLöwen FrankfurtFrankfurtFRA711050015:31-165
14Dresdner EislöwenDresdner EislöwenDresdenDRE710060016:33-173
  • Playoffs
  • Pre-Playoffs
  • Abstieg

ToreAlle anzeigen

#SpielerMannschaftTorePen
1Grizzlys WolfsburgJimmy LambertGrizzlys Wolfsburg70
2ERC IngolstadtRiley BarberERC Ingolstadt60
Augsburger PantherRiley DamianiAugsburger Panther60
Nürnberg Ice TigersSamuel Dove-McFallsNürnberg Ice Tigers60
Nürnberg Ice TigersCole MaierNürnberg Ice Tigers60

Aktuelle Spiele

02.10.2025 19:30
Kölner Haie
Kölner Haie
KEC
Kölner Haie
Fischtown Pinguins
BRE
Bremerhaven
Fischtown Pinguins
Schwenninger Wild Wings
Schwenningen
SEC
Schwenninger Wild Wings
Dresdner Eislöwen
DRE
Dresden
Dresdner Eislöwen
Iserlohn Roosters
Iserlohn
IEC
Iserlohn Roosters
Löwen Frankfurt
FRA
Frankfurt
Löwen Frankfurt