- Ronja LeubnerLeubner41.Rechtsschuss
- Annika EnderleEnderle69.Linksschuss
- Miriam AriciArici76.Linksschuss
- Dana MarquardtMarquardt87.Kopfball
Stadion
Rote Erde
Schiedsrichter
Julia Boike
Liveticker
90.
21:02
Fazit:
Das war’s! Borussia Dortmund zieht in die erste Runde des DFB-Pokals ein, während die klassenhöhere Borussia die Segel streichen muss. Insgesamt geht der 3:1-Erfolg der Schwarz-Gelben absolut in Ordnung. In der ersten Halbzeit war der BVB die aktivere und bessere Mannschaft, sodass das 1:0 kurz vor der Pause völlig verdient fiel. Anschließend hatte die Mannschaft von Markus Högner sogar die Chance, per Elfmeter auf 2:0 zu erhöhen, doch Jil Frehse vereitelte den Versuch. Im zweiten Durchgang wiederholte sich das Bild: Die Dortmunderinnen agierten präsenter und kamen immer wieder zu Chancen. So fiel das 2:0 durch Annika Enderle ebenfalls verdient. Kurz darauf gelang den Fohlen zwar noch der Anschlusstreffer, doch es fehlten wie im gesamten Spiel Präzision und Mut, um komplett zurückzukommen. Das späte 3:1 durch Marquardt setzte schließlich einen passenden Schlusspunkt. Dortmund zieht somit in seiner ersten Pokalsaison verdient in die nächste Runde ein.
Das war’s! Borussia Dortmund zieht in die erste Runde des DFB-Pokals ein, während die klassenhöhere Borussia die Segel streichen muss. Insgesamt geht der 3:1-Erfolg der Schwarz-Gelben absolut in Ordnung. In der ersten Halbzeit war der BVB die aktivere und bessere Mannschaft, sodass das 1:0 kurz vor der Pause völlig verdient fiel. Anschließend hatte die Mannschaft von Markus Högner sogar die Chance, per Elfmeter auf 2:0 zu erhöhen, doch Jil Frehse vereitelte den Versuch. Im zweiten Durchgang wiederholte sich das Bild: Die Dortmunderinnen agierten präsenter und kamen immer wieder zu Chancen. So fiel das 2:0 durch Annika Enderle ebenfalls verdient. Kurz darauf gelang den Fohlen zwar noch der Anschlusstreffer, doch es fehlten wie im gesamten Spiel Präzision und Mut, um komplett zurückzukommen. Das späte 3:1 durch Marquardt setzte schließlich einen passenden Schlusspunkt. Dortmund zieht somit in seiner ersten Pokalsaison verdient in die nächste Runde ein.
90.
20:58
Spielende
90.
20:56
Nochmal zwei späte Wechsel von Markus Högner, um etwas Zeit von der Uhr zu nehmen. Die Partie ist entschieden, sodass auch Böger und Scholle noch zum Einsatz kommen dürfen.
90.
20:55
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Mia Scholle
90.
20:55
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Annika Enderle
90.
20:55
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Mia Böger
90.
20:55
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Jenske Steenwijk
90.
20:53
Es gibt noch einmal einiges an Nachspielzeit obendrauf. Grund dafür ist die neue Richtlinie des DFB, die Nettospielzeit zu erhöhen. Für den BVB dürfte hier jedoch nichts mehr anbrennen.
90.
20:52
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 6
89.
20:51
Gladbach läuft weiter an, aber es fehlt nach wie vor die nötige Konsequenz im Angriffsspiel. Deshalb gibt es wenig Hoffnung auf ein ganz spätes Comeback der Fohlen.
87.
20:49
Tooor für Borussia Dortmund, 3:1 durch Dana Marquardt
Die Entscheidung? Jenske Steenwijk macht ihren Fehler von eben wieder gut und spielt eine herrliche Flanke aus dem rechten Halbfeld Richtung Elfmeterpunkt. Dort ist Maresa Arici zu weit von Dana Marquardt entfernt, sodass die Angreiferin aus knapp zehn Metern das Leder per Kopf schön ins rechte Eck legt.
Die Entscheidung? Jenske Steenwijk macht ihren Fehler von eben wieder gut und spielt eine herrliche Flanke aus dem rechten Halbfeld Richtung Elfmeterpunkt. Dort ist Maresa Arici zu weit von Dana Marquardt entfernt, sodass die Angreiferin aus knapp zehn Metern das Leder per Kopf schön ins rechte Eck legt.
85.
20:47
Annika Enderle macht es clever und holt gegen Sophia Gerber den nächsten Eckball heraus. Die anschließende Ecke bringt allerdings keine Gefahr.
83.
20:46
Den Fohlen fehlt immer wieder die nötige Präzision, sodass mögliche Offensivaktionen im Ansatz untergehen. Es sind eher Zufallsprodukte, wie beim Anschlusstreffer, die mal für Gefahr sorgen.
81.
20:44
Jetzt wird die Partie offener. Die Dortmunderinnen haben nicht mehr die ganz große Kontrolle, während die Gladbacherinnen ihre Chance wittern. Nichtsdestotrotz hat der BVB immer wieder Umschaltaktionen.
78.
20:43
Direkt im Anschluss tauscht Markus Högner noch einmal. Die beiden Aktivposten Schumacher und Jabbes verlassen das Feld und werden durch Pauls und Willeke ersetzt – neue Kräfte, um das Weiterkommen zu sichern.
77.
20:41
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Nora Willeke
77.
20:41
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Jasmin Jabbes
77.
20:41
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Emilia Pauls
77.
20:41
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Rita Schumacher
76.
20:38
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 2:1 durch Miriam Arici
Anschluss! Eine Flanke von der rechten Seite segelt in die Mitte. Dort landet der Ball vor den Füßen von Jenske Steenwijk, die deutlich überrascht ist und nur unzureichend klären kann. Am Sechzehner setzt sich Miriam Arici stark durch, sodass das Leder zehn Meter vor dem Tor vor ihren Füßen liegt. Mit einem satten Linksschuss trifft die erst 16-Jährige ins rechte untere Eck. Keine Abwehrchance für Laura van der Laan.
Anschluss! Eine Flanke von der rechten Seite segelt in die Mitte. Dort landet der Ball vor den Füßen von Jenske Steenwijk, die deutlich überrascht ist und nur unzureichend klären kann. Am Sechzehner setzt sich Miriam Arici stark durch, sodass das Leder zehn Meter vor dem Tor vor ihren Füßen liegt. Mit einem satten Linksschuss trifft die erst 16-Jährige ins rechte untere Eck. Keine Abwehrchance für Laura van der Laan.
75.
20:37
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Britt van Rijswijck
75.
20:36
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Suus van der Drift
73.
20:35
Nächste gute Möglichkeit für den BVB. Über die linke Seite setzt sich Enderle stark gegen Gerber durch. Von der Grundlinie legt sie das Leder zurück auf Jasmin Jabbes, die aber nicht richtig an den Ball kommt und das Spielgerät so nicht auf den Kasten bringen kann.
71.
20:34
Noch knapp zwanzig Minuten bleiben den Fohlen, um hier noch zurückzukommen. Ehrlicherweise macht der Auftritt der Gäste bislang aber wenig Hoffnung auf ein Tor.
69.
20:30
Tooor für Borussia Dortmund, 2:0 durch Annika Enderle
Da ist das verdiente 2:0. In der Hälfte der Gladbacherinnen gewinnt Ronja Leubner den Ball und passt im Fallen sofort in den Lauf von Annika Enderle. Die Angreiferin ist frei durch und bleibt diesmal vor Jil Frehse eiskalt, überlupft die herausstürmende Torhüterin aus zwölf Metern.
Da ist das verdiente 2:0. In der Hälfte der Gladbacherinnen gewinnt Ronja Leubner den Ball und passt im Fallen sofort in den Lauf von Annika Enderle. Die Angreiferin ist frei durch und bleibt diesmal vor Jil Frehse eiskalt, überlupft die herausstürmende Torhüterin aus zwölf Metern.
67.
20:30
Dortmund ist weiterhin die aktivere Mannschaft und spielt aktiv nach vorne. So kommt die umtriebige Jasmin Jabbes jetzt vom linken Sechzehner zum Abschluss, aber ihr Versuch geht deutlich am rechten Pfosten vorbei.
64.
20:28
Dortmund macht aber erst einmal weiter. Rita Schumacher spielt am rechten Sechzehner Jasmin Jabbes frei. Die Mittelfeldspielerin hebt den Kopf und legt clever an den Elfmeterpunkt zurück. Dort steht Annika Enderle komplett frei. Dann macht es die Angreiferin aber sehr schwach und schiebt das Leder in die Arme von Jil Frehse. Da wäre deutlich mehr drin gewesen!
62.
20:26
Jetzt wechseln die Gäste gleich dreifach. Mit Mia Giesen und Flaka Aslanaj soll neue Offensivpower in das Spiel der Fohlen kommen.
62.
20:25
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Mia Giesen
62.
20:25
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Kyra van Leeuwe
62.
20:24
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Fiona Itgenshorst
62.
20:24
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Alina Abdii
62.
20:24
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Flaka Aslanaj
62.
20:24
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Kiki Scholten
60.
20:22
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Noreen Günnewig
60.
20:21
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Sara Ito
59.
20:21
Wieder kommt die Trage auf den Platz, doch die Japanerin kann das Feld schließlich eigenständig verlassen. Ein Wechsel wird dennoch vorgenommen.
57.
20:20
Jetzt hat sich Sara Ito bei einem Luftzweikampf an der Schulter verletzt und muss behandelt werden. Das sieht bei der Japanerin nicht gut aus.
55.
20:18
Das muss das 2:0 sein. Ein Befreiungsschlag landet im Lauf von Annika Enderle. Die Angreiferin kann alleine auf Frehse zulaufen und versucht, links an der Torhüterin vorbeizudribbeln. Dabei kommt sie aber zu weit nach außen und muss aus spitzem Winkel abschließen. Auf der Linie kommt noch eine Gladbacherin angerauscht und kann das Leder von der Linie kratzen.
54.
20:16
Ann-Sophie Vogel macht bislang eine hervorragende Partie. Vorne ist die Außenverteidigerin extrem umtriebig, und hinten hält sie ihre Seite dicht. So auch jetzt, als sie das Leder gegen Suus van der Drift abgrätscht.
52.
20:14
Bei den Gästen aus Mönchengladbach fehlt weiterhin die Abstimmung im Offensivspiel. Dadurch geht der Ball aufgrund von Fehlpässen immer wieder verloren, und dementsprechend entsteht auch keine Gefahr.
50.
20:12
Gute Eckballvariante des BVB. Von der linken Seite führen Jasmin Jabbes und Rita Schumacher die Ecke kurz aus. Am Ende kommt Schumacher vom linken Sechzehnereck zum Abschluss, doch der Schuss geht über den Kasten.
48.
20:11
Die Dortmunderinnen sind sofort wieder um Spielkontrolle bemüht und wollen die Fohlen nicht in die Begegnung kommen lassen. Die Gladbacherinnen lassen es zunächst zurückhaltend angehen.
46.
20:07
Ohne personelle Wechsel geht es im zweiten Durchgang weiter.
46.
20:06
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
19:56
Halbzeitfazit:
Kurz danach ist Halbzeit im Stadion Rote Erde. Die Gastgeberinnen führen zur Pause verdient mit 1:0. Zu Beginn der Begegnung haben die Schwarz-Gelben das Kommando sofort übernommen und die Gladbacherinnen unter Druck gesetzt. Die Gäste kamen damit gar nicht zurecht und überwanden in den ersten 15 Minuten kaum die Mittellinie. Im weiteren Verlauf trauten sich aber auch die Fohlen, die BVB-Defensive früh unter Druck zu setzen. Die großen Torchancen blieben jedoch aus, und so dauerte es bis zur 41. Minute, bis der Treffer fiel. Nach einem verletzungsbedingten Wechsel nutzten die Gastgeberinnen die fehlende Abstimmung der Fohlen, sodass Leubner das Leder einnetzen konnte. Im Nachgang hatten die Dortmunderinnen noch einmal die Chance per Elfmeter, den Jil Frehse jedoch hielt. So dürfen wir uns auf einen spannenden zweiten Durchgang freuen.
Kurz danach ist Halbzeit im Stadion Rote Erde. Die Gastgeberinnen führen zur Pause verdient mit 1:0. Zu Beginn der Begegnung haben die Schwarz-Gelben das Kommando sofort übernommen und die Gladbacherinnen unter Druck gesetzt. Die Gäste kamen damit gar nicht zurecht und überwanden in den ersten 15 Minuten kaum die Mittellinie. Im weiteren Verlauf trauten sich aber auch die Fohlen, die BVB-Defensive früh unter Druck zu setzen. Die großen Torchancen blieben jedoch aus, und so dauerte es bis zur 41. Minute, bis der Treffer fiel. Nach einem verletzungsbedingten Wechsel nutzten die Gastgeberinnen die fehlende Abstimmung der Fohlen, sodass Leubner das Leder einnetzen konnte. Im Nachgang hatten die Dortmunderinnen noch einmal die Chance per Elfmeter, den Jil Frehse jedoch hielt. So dürfen wir uns auf einen spannenden zweiten Durchgang freuen.
45.
19:52
Ende 1. Halbzeit
45.
19:52
Die Partie trudelt der Pause entgegen. Die Dortmunderinnen sind mit der Führung glücklich, während die Gladbacherinnen die Halbzeit herbeisehnen.
45.
19:50
War der gehaltene Elfmeter von Jil Frehse ein Weckruf für die Gäste? Zunächst macht der BVB weiter Druck und versucht, das Spiel nach vorne zu gestalten.
45.
19:50
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
44.
19:48
Elfmeter verschossen von Dana Marquardt, Borussia Dortmund
Jil Frehse hält die Borussia aus Mönchengladbach im Spiel. Dana Marquardt tritt an und entscheidet sich für die untere linke Ecke. Der Elfmeter ist jedoch schwach geschossen, sodass Jil Frehse das Spielgerät festhalten kann.
Jil Frehse hält die Borussia aus Mönchengladbach im Spiel. Dana Marquardt tritt an und entscheidet sich für die untere linke Ecke. Der Elfmeter ist jedoch schwach geschossen, sodass Jil Frehse das Spielgerät festhalten kann.
43.
19:48
Elfmeter für Borussia Dortmund!
Jetzt wird es ganz bitter! Eine Freistoßflanke fliegt in die Mitte zu Dana Marquardt. Die Stürmerin fliegt jedoch unter dem Ball durch, und so landet das Leder auf der Brust von Celissen. Die Neue ist überrascht und kann das Spielgerät nicht verarbeiten, sodass der Ball sofort wieder vor den Füßen von Marquardt liegt. Elize Celissen hakt dann von hinten und trifft dabei Marquardt. Die Angreiferin fällt – es ist allerdings eine durchaus harte Entscheidung.
41.
19:43
Tooor für Borussia Dortmund, 1:0 durch Ronja Leubner
Und es kommt noch dicker für die Gäste! Eine Flanke in die Mitte kann von den Gladbacherinnen nicht geklärt werden, und so landet der Ball über Umwege vor den Füßen von Ronja Leubner. Die Mittelfeldspielerin hat keine Mühe und schiebt das Leder aus fünf Metern ins linke Eck. Die Gladbacher Defensive muss sich in dieser Situation aber deutlich hinterfragen.
Und es kommt noch dicker für die Gäste! Eine Flanke in die Mitte kann von den Gladbacherinnen nicht geklärt werden, und so landet der Ball über Umwege vor den Füßen von Ronja Leubner. Die Mittelfeldspielerin hat keine Mühe und schiebt das Leder aus fünf Metern ins linke Eck. Die Gladbacher Defensive muss sich in dieser Situation aber deutlich hinterfragen.
39.
19:43
Die Gladbacherinnen wechseln sofort. Für Zielinski kommt nun die junge Elize Celissen zu ihrem ersten Profieinsatz.
39.
19:41
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Elize Celissen
39.
19:41
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Yvonne Zielinski
38.
19:41
Ist das bitter! Die ohnehin schon geschwächte Defensive wird noch weiter beeinträchtigt. Beim Versuch, die Flanke von Vogel zu blocken, hat sich Yvonne Zielinski offenbar schwer am Knie verletzt. Die mit Abstand erfahrenste Gladbacherin muss per Trage vom Feld getragen werden.
36.
19:39
Dortmund bleibt jetzt dran. Ann-Sophie Vogel setzt sich stark auf der linken Seite gegen Zielinski durch und flankt dann in die Mitte. Dort steigt Dana Marquardt hoch, kommt aber nicht an das Leder. Im Anschluss können sich die Gladbacherinnen befreien.
34.
19:38
Die erste gute Möglichkeit der Partie! Jasmin Jabbes wird im Mittelfeld angespielt und kann sich stark aufdrehen. Dann hat die Spielmacherin das Auge für die startende Ann-Sophie Vogel, die über die linke Seite in den Sechzehner eindringt. Aus sechs Metern spitzem Winkel scheitert sie an der gut reagierenden Jil Frehse.
32.
19:35
Etwas mehr als eine halbe Stunde ist vorbei. In den letzten Minuten zeigen die Gäste aus Mönchengladbach deutlich mehr Präsenz. Zuvor war nur der BVB aktiv, ohne sich dabei die ganz großen Chancen zu erspielen.
30.
19:33
Und die Gefoulte tritt selbst an. Der Versuch von Alina Abdii ist nicht schlecht, geht am Ende aber am linken Pfosten vorbei. Die Gladbacherinnen werden dadurch zunehmend aktiver.
29.
19:32
Die Gäste vom Niederrhein setzen die Dortmunderinnen nun früh unter Druck und können so immer wieder Ballgewinne erzwingen. So auch jetzt, am Ende dessen bringt Rita Schumacher Alina Abdii 25 Meter vor dem Kasten zu Boden.
27.
19:31
Jetzt kann Yasu Wöhrn das Leder am eigenen Sechzehner nicht verarbeiten, sodass der Ball ins Seitenaus trudelt. Den anschließenden Einwurf auf Höhe des Sechzehners können die Gladbacherinnen jedoch nicht für sich nutzen.
24.
19:28
Es ist bezeichnend für den Auftritt der Gäste bislang. Kiki Scholten hat auf der linken Seite eigentlich viel Platz vor sich und will in die Tiefe auf Miray Cin spielen. Allerdings rutscht der Pass über den Fuß von Scholten, sodass Laura van der Laan den Ball ganz entspannt aufnehmen kann.
22.
19:26
Dortmund wird gefährlicher. Marquardt wird mit einem langen Ball über die rechte Seite in die Tiefe geschickt. Im Sechzehner legt sie per Hacke auf Ronja Leubner ab. Die Mittelfeldspielerin spielt den Ball vor dem Tor quer, doch dort stehen nur Gladbacherinnen, die das Leder klären können.
20.
19:23
Das war knapp! Einen langen Ball verlängert Dana Marquardt stark per Kopf. Das Leder trudelt in den Sechzehner, wo Maresa Arici vor Annika Enderle an den Ball kommt und zur Ecke klären kann. Der anschließende Eckstoß bringt jedoch keine Gefahr.
18.
19:21
Gladbach bleibt dran. Die Gäste lassen das Leder gut durch die eigenen Reihen laufen. Am Ende flankt Kyra van Leeuwe in die Mitte, doch dort ist keine Gladbacherin zur Stelle, sodass der BVB klären kann.
16.
19:19
Jetzt geht Gladbach mal früh drauf und kann das Leder sofort erobern. Anschließend sind die Fohlen jedoch etwas zu ungenau, sodass die Schwarz-Gelben wieder in Ballbesitz kommen.
14.
19:17
Nächster Abschluss von Jasmin Jabbes. Über die rechte Seite kommt Jabbes nach vorne und zieht am rechten Sechzehnereck nach innen. Aus knapp 16 Metern sucht sie den Abschluss, doch der Schuss ist zu zentral, sodass Jil Frehse keine Probleme hat.
12.
19:16
Die Gäste vom Niederrhein sind bislang noch gar nicht in der Partie. Die Elf von Jonas Spengler schafft es noch nicht, das Leder in den eigenen Reihen zu halten, und so sind die Schwarz-Gelben bisher klar besser.
10.
19:14
Jetzt muss Jil Frehse das erste Mal eingreifen. Die Gladbacherinnen können das Leder nicht klären und so kommt Jasmin Jabbes 16 Meter vor dem Kasten an den Ball. Die Dortmunderin geht noch ein Stück nach innen und zieht dann ab. Der Schuss aufs linke Eck ist aber kein Problem für Frehse.
8.
19:11
Die Gastgeberinnen setzen sich in der Hälfte der Gladbacherinnen fest. Bislang fehlt aber die Schnelligkeit sowie die nötige Tiefe, um gefährliche Aktionen zu kreieren.
5.
19:08
Es ist ein verhaltener Beginn im Stadion Rote Erde. Die Dortmunderinnen haben mehr Ballbesitz, kommen bislang aber noch nicht gefährlich vor den Kasten von Jil Frehse. Zwei Distanzschüsse haben ihr Ziel deutlich verfehlt.
3.
19:06
Die Gastgeberinnen gehen sofort vorne drauf. Die Elf vom Niederrhein hat damit zu Beginn deutliche Probleme, sodass der Ball immer wieder schnell weg ist.
1.
19:03
Los geht’s! Die Gäste stoßen an und spielen in der ersten Hälfte von rechts nach links.
1.
19:02
Spielbeginn
18:48
Schauen wir einmal auf die Aufstellungen. Markus Högner bringt in seinem Debüt gleich sieben Neuzugänge. Aus der vergangenen Saison stehen heute nur Marquardt, Reimann, Enderle und Vogel in der ersten Elf. Jonas Spengler auf Seiten der Gäste schenkt drei neuen Gesichtern das Vertrauen. So starten u. a. Miriam Arici, Sophia Gerber und Emma Lattus.
18:36
Die Gäste aus Mönchengladbach erwarten auch aus diesem Grund eine schwierige Begegnung. Mit vier Siegen und nur einer Niederlage in der Vorbereitung fühlt sich die Mannschaft von Jonas Spengler für den Saisonauftakt gerüstet. In der vergangenen Saison belegte die Borussia mit 29 Punkten den neunten Rang. Mit einem Altersschnitt von 21,2 Jahren haben die Fohlen zwar eine entwicklungsfähige, aber auch eine recht unerfahrene Mannschaft. So dürfen wir uns heute auf ein spannendes Duell freuen.
18:24
Nach dem Aufstieg aus der Westfalenliga gehen die Schwarz-Gelben diese Saison in der Regionalliga an den Start. Allerdings dürfte der BVB nicht als normaler Regionalligist angesehen werden. So wechselte Cheftrainer Markus Högner von der SGS Essen (Bundesligist) zu den Westfälinnen. Aber auch auf dem Feld haben sich die Borussen verstärkt. So kam mit Frederike Kempe von RB Leipzig eine Spielerin aus der Bundesliga und mit u. a. Sara Ito einige Spielerinnen aus der zweiten Liga. So wollen die Dortmunderinnen auch heute den Sprung in die nächste Runde schaffen.
18:12
Es ist das erste Duell dieser beiden Mannschaften. Während die Dortmunderinnen erst 2020 gegründet wurden und heute zum ersten Mal im DFB-Pokal dabei sind, haben die Borussen vom Niederrhein schon in jüngster Vergangenheit im DFB-Pokal für Furore gesorgt. So gelang dem Zweitligisten in der vergangenen Saison der Durchmarsch ins Viertelfinale. In diesem war dann allerdings im Volksparkstadion gegen den HSV Endstation.
18:00
Herzlich Willkommen zum DFB-Pokal Duell zwischen Borussia Dortmund und Borussia Mönchengladbach. Anstoß im Stadion Rote Erde ist um 19:00 Uhr.