Viertelfinale - ARG vs. GER (1:1)
20.11.2025 17:30
Beendet
Argentinien
T. Etcheverry
2
7
7
7
9
Deutschland
J.-L. Struff
0
6
3
6
7

Liveticker

20:00
Ausblick
Damit geht Argentinien in diesem Viertelfinale gegen Deutschland mit 1:0 in Führung. Folglich müssen die Topleute des DTB das Ruder nun herumreißen. Von dieser Stelle soll es das gewesen sein. Vielen Dank fürs Mitlesen! Im Anschluss geht es direkt weiter mit dem zweiten Einzel zwischen Francisco Cerúndolo und Alexander Zverev. Auch darüber berichten wir selbstverständlich live. Viel Spaß!
19:53
Spiel, Satz und Sieg Etcheverry!
Nach gut zwei Stunden gewinnt Tomás Martín Etcheverry das erste Einzel des Davis-Cup-Duells zwischen Argentiniern und Deutschland gegen Jan-Lennard Struff mit 7:6 und 7:6. Das Ergebnis verdeutlicht es, das war eine enge Kiste. Bei den insgesamt gespielten Punkten stand es am Ende 85:85, die wichtigen aber hat der Argentinier für sich verbucht. Der Warsteiner war dran, agierte auf Augenhöhe, doch einzig im allerersten Spiel des Matches nutzte der 35-Jährige eine Breakmöglichkeit. Danach ließ der Rechtshänder viele Chancen aus, gab den ersten Satz aufgrund zu vieler Fehler her. Dennoch gab es zum Ende noch Gelegenheiten zum Satzausgleich. Doch zur Wahrheit gehört auch, dass Etcheverry grandios servierte. Der Aufschlag rettete ihn immer wieder. Die Krone setzte der Südamerikaner dem Ganzen zum Ende des zweiten Durchgangs mit sieben Assen am Stück auf – 23 waren es letztlich insgesamt in dieser Partie.
19:52
Etcheverry - Struff 7:6, 7:6
Struff muss den zweiten Aufschlag bemühen, zittert diesen rein. Etcheverry returniert stark. In der Folge wird der Deutsche sehr kurz. Der Südamerikaner ist schnell am Netz und macht den Sack zu.
19:51
Etcheverry - Struff 7:6, 6:6
Es kann ja nur eine Frage der Zeit sein, da ist das nächste Ass, welches Etcheverry den zweiten Matchball beschert.
19:50
Etcheverry - Struff 7:6, 6:6
Struff verschenkt die Chance mit einem leichtfertigen Rückhandfehler. 7:7 - nun darf der Argentinier noch einmal servieren.
19:49
Etcheverry - Struff 7:6, 6:6
Ein Aufschlag bleibt, Struff muss liefern. Das passt, der Vorhandreturn von Etcheverry schafft es nicht übers Spielhindernis. Satzball!
19:48
Etcheverry - Struff 7:6, 6:6
Nun aber schlägt Struff auf, verliert auch jetzt nicht den Mut, legt den Vorwärtsgang ein. Der Vorhandvolley wirkt dann doch etwas zaghaft, doch der Lob des Kontrahenten gerät zu lang. 6:6 - abermals werden die Seiten gewechselt.
19:47
Etcheverry - Struff 7:6, 6:6
Mit seinem insgesamt 22. Ass verschafft sich Etcheverry den ersten Matchball. Hat der Argentinier jemals in einem Match derart überragend serviert?
19:46
Etcheverry - Struff 7:6, 6:6
Das Aufschlagrecht wechselt. Und Etcheverry muss nach langer Zeit mal wieder den Zweiten bemühen. Doch gerade als Struff in den Ballwechsel gekommen ist, landet seine Rückhand im Netz. 5:5!
19:45
Etcheverry - Struff 7:6, 6:6
Doch der kleine Vorteil ist schnell dahin, weil ihm eine Rückhand seitlich weg geht. Anschließend greift Struff mutig an, setzt den Vorhandflugball unerreichbar und führt 5:4.
19:44
Etcheverry - Struff 7:6, 6:6
Jetzt aber hat das Schützenfest ein Ende. Struff kommt zum Vorhandreturn, spielt den stark, erzwingt den Fehler und führt mit dem Mini-Break 4:3.
19:43
Etcheverry - Struff 7:6, 6:6
Und Etcheverry macht einfach weiter, zündet das siebte Ass in Serie. Beim Stand von 3:3 werden die Seiten gewechselt.
19:42
Etcheverry - Struff 7:6, 6:6
Immer wieder muss Struff über den Zweiten. Jetzt verzieht Etcheverry einen Vorhandreturn.
19:41
Etcheverry - Struff 7:6, 6:6
Struff darf sich gerade gar nichts erlauben gegen den entfesselt aufschlagenden Argentinier. Das erhöht den Druck. Einen Überkopfball bringt Etcheverry nicht zurück. 2:2!
19:40
Etcheverry - Struff 7:6, 6:6
Struff eröffnet, verbucht rasch den Punkt, weil der Return des Konkurrenten ins Aus segelt. Doch der schießt dann weiter scharf. Das sind zwei weitere Asse - somit jetzt schon sechs in Folge.
19:39
Etcheverry - Struff 7:6, 6:6
Immer wieder ist auf den Aufschlag Verlass, Etcheverry feuert Asse in Serie ab - vier in Folge - und befördert sich in den Tie-Break.
19:37
Etcheverry - Struff 7:6, 5:6
Völlig ohne Not verballert Etcheverry eine Vorhand, unerzwungener kann ein Fehler kaum sein. Das aber steckt die Nummer 60 der Welt weg.
19:36
Etcheverry - Struff 7:6, 5:6
So kommt Struff zu seinem insgesamt fünften Zu-Null-Spiel des Abends, stellt auf 6:5 und hat den Tie-Break bereits sicher. Dort möchte nun auch sein Gegenüber hin.
19:34
Etcheverry - Struff 7:6, 5:5
Wie oft war Struff jetzt schon nah dran an seinem zweiten Break des Matches? Doch immer ist der Argentinier irgendwie davongekommen. Bei eigenem Aufschlag wirkt der Deutsche abermals souverän.
19:32
Etcheverry - Struff 7:6, 5:5
Aus der Defensive spielt Etcheverry abermals groß auf, wendet aus beinahe aussichtsloser Position das Blatt. Und legt am Ende den Vorhandvolley kurz ab - zum 5:5.
19:31
Etcheverry - Struff 7:6, 4:5
Dann attackiert Struff einen zweiten Aufschlag des Gegners, geht sofort nach vorn. Der gute Return reicht aber schon, Etcheverry verzieht die Vorhand. Einstand!
19:30
Etcheverry - Struff 7:6, 4:5
Zwei Punkte fehlen zum Satzausgleich, doch dem Warsteiner steht das Netz im Weg - welch ein unnötiger Fehler. Und gleich noch einmal hat das Spielhindernis Einwände.
19:29
Etcheverry - Struff 7:6, 4:5
Und dann hat der laufstarke Struff, der erfolgreich nach einem Stopp hetzt, auch mal mit einer Rückhand-Lob Erfolg, beendet so einen spektakulären Ballwechsel. 15:30!
19:27
Etcheverry - Struff 7:6, 4:5
Nun hat Etcheverry Druck, muss gegen den Satzausgleich servieren. Der erste Punkt ist schnell mit einer Vorhand longline gemacht. Danach aber meldet Struff Ansprüche an, zieht seine Rückhand die Linie runter.
19:25
Etcheverry - Struff 7:6, 4:5
Auch den nächsten Return-Winner des Kontrahenten - diesmal mit der Rückhand - steckt Struff weg und nutzt anschließend seinen zweiten Spielball mit einer cross gespielten Vorhand.
19:24
Etcheverry - Struff 7:6, 4:4
Struff möchte Serve and Volley spielen, wird aber vom Gegner mit einem grandiosen Vorhandreturn abgekontert. Das aber gibt auch nur einen Zähler, deswegen bleibt der Deutsche ruhig, punktet im Anschluss zuverlässig.
19:21
Etcheverry - Struff 7:6, 4:4
Etcheverry steht mittlerweile bei 13 Assen und gibt jetzt ebenfalls richtig Gas. Ballwechsel entwickeln sich derzeit gar nicht. Und das nächste Ass beschert dem Argentinier nun auch ein Zu-Null-Spiel. 4:4 - die Sache spitzt sich zu!
19:19
Etcheverry - Struff 7:6, 3:4
Noch flinker geht danach Struff zu Werke, schnell sind die Punkte zur Hand. Dann läuft der Warsteiner erfolgreich nach einem Netzroller und hat mit seiner kurz gespielten Vorhand Erfolg, weil der Argentinier das Feld verfehlt. Wiederholt geht das zu Null über die Bühne.
19:16
Etcheverry - Struff 7:6, 3:3
Und Etcheverry bekommt erneut eine Ass-Doublette hin, gleicht also zügig zum 3:3 aus.
19:14
Etcheverry - Struff 7:6, 2:3
Etcheverry gibt zwar den ersten Punkt ab, schickt sich dann aber an, ein unproblematisches Aufschlagspiel aufzuziehen. Da ist für Struff nicht viel zu holen - schon gar nicht beim elften Ass des Südamerikaners.
19:12
Etcheverry - Struff 7:6, 2:3
Auch Struff setzt jetzt zwei Asse in Folge, sorgt erneut für ein ganz schnelles Spiel und legt auf 3:2 vor.
19:11
Etcheverry - Struff 7:6, 2:2
Etcheverry feuert gleich noch ein Ass ab und erspart sich diesmal das Geplänkel über Einstand.
19:09
Etcheverry - Struff 7:6, 1:2
Ballwechsel entwickeln sich gerade gar nicht. Beide Spieler patzen abwechselnd. Erst mit seinem neunen Ass organisiert sich Etcheverry einen Spielball.
19:05
Etcheverry - Struff 7:6, 1:2
Deutlich flinker geht im Anschluss Struff vor. Das geht ganz fix - erst mit ganz viel Gefühl am Netz. Danach spielt der Warsteiner Serve and Volley, beschließt das Ganze mit der Vorhand. So dauert das in etwa eine Minute, dann ist das Zu-Null-Spiel perfekt.
19:03
Etcheverry - Struff 7:6, 1:1
Mit einem Doppelfehler macht sich der Argentinier das Leben schwer. Danach aber serviert Etcheverry umso besser, holt die nötigen Punkte und gleicht mit seinem achten Ass zum 1:1 aus.
19:01
Etcheverry - Struff 7:6, 0:1
Allerdings bekommt Etcheverry das Spiel auch nicht zu, vergibt gerade den zweiten Spielball. So entwickelt sich das bislang umkämpfteste Spiel, welches nun bereits zwölf Minuten andauert.
19:00
Etcheverry - Struff 7:6, 0:1
Bei vielen seiner Fehler fehlt wahrlich nicht viel. Das geht nun auch einer Rückhand so. Den Mut aber verliert der 35-Jährige nicht. Doch erneut bekommt er den Vorhandflugball nicht kontrolliert hin.
18:59
Etcheverry - Struff 7:6, 0:1
Urplötzlich schießt Struff aus der Hüfte, fabriziert einen Vorhandwinner und verschafft sich einen dritten Breakball.
18:58
Etcheverry - Struff 7:6, 0:1
Dann greift Struff über einen schwachen Rückhand-Slice an. Kurz darauf landet sein Vorhandvolley in den Maschen.
18:57
Etcheverry - Struff 7:6, 0:1
Nervenstark mach Etcheverry die Breakchancen zunichte. Der 26-Jährige serviert nach außen, spielt dann die Vorhand inside-in auf die andere Seite. Den Ball bringt Struff nicht zurück. Einstand!
18:55
Etcheverry - Struff 7:6, 0:1
Dann ergreift Struff die Initiative, zieht den Ballwechsel stark auf, tritt ins Feld und vollstreckt mit der Rückhand. Anschließend unterläuft dem Südamerikaner plötzlich der erste Doppelfehler des Matches. Das bedeutet zwei Breakbälle.
18:54
Etcheverry - Struff 7:6, 0:1
Seit seinem Fehlstart ist Etcheverry voll im Match. Beide Spieler begegnen nicht auf Augenhöhe. Der Argentinier glänzt mit einer Vorhand longline.
18:52
Etcheverry - Struff 7:6, 0:1
Den zweiten Spielball nutzt Struff mit einem starken Rückhand-Winner. So legt der 35-Jährige auch im zweiten Satz vor.
18:50
Etcheverry - Struff 7:6, 0:0
Struff glänzt mit einem Passierball, wird beim ersten Spielball aber von einem Netzkantenball ausgebremst. Auf den Lob des Gegners muss der Deutsche im Rückwärtslaufen mit der Rückhand über Kopf ran. Das ist zu viel.
18:49
2. Satz
Nun ist es an Struff, den zweiten Durchgang zu eröffnen. Der erste Punkt ist rasch zur Hand.
18:47
Zwischenfazit
Jan-Lennard Struff erwischte einen perfekten Start, holte gleich das Break und schien bei eigenem Aufschlag stark genug zu sein, dieses zu behaupten. Doch dann gab es im achten Spiel den Aussetzer. Sang- und klanglos zu Null schenkte der Warsteiner das Break wieder her. Zum Ende stieg seine Fehlerquote an. Gerade die Patzer ohne Not kosteten ihn letztlich den Satz.
18:46
Etcheverry - Struff 7:6
Den zweiten Satzball nutzt Etcheverry, trotzt einem ersten Aufschlag des Gegners, sucht dann den Weg nach vorn und schließt mit dem hohen Vorhandvolley ab, gewinnt den Tie-Break also mit 7:3.
18:45
Etcheverry - Struff 6:6
Bei eigenem Aufschlag lässt Etcheverry die erste Chance liegen. In einem Cross-Duell hat Struff das bessere Ende.
18:43
Etcheverry - Struff 6:6
Doch es bleibt dabei, gerade in dieser entscheidenden Phase erlaubt sich Struff zu viele unerzwungene Patzer. Und mit den Lobs hat der Warsteiner heute gar keinen Erfolg - auch jetzt mit der Rückhand nicht. Das beschert dem Argentinier vier Satzbälle!
18:42
Etcheverry - Struff 6:6
Über einen guten ersten Aufschlag punktet der Deutsche dann immerhin wieder. Beim Stand von 2:4 werden die Seiten gewechselt.
18:41
Etcheverry - Struff 6:6
Etcheverry fabriziert sein siebtes Ass. Danach unterläuft Struff abermals ein leichter Fehler. Seine Vorhand schafft es nicht übers Spielhindernis. 1:4!
18:39
Etcheverry - Struff 6:6
Das Mini-Break ist aber schnell wieder weg. Und mehr noch! Nach seiner Rückhand ins Netz fehlen ihm wenig später mal wieder ein paar Zentimeter. Diese cross gespielte Vorhand landet im Aus. Etcheverry führt 2:1 und serviert!
18:38
Etcheverry - Struff 6:6
Etcheverry eröffnet den Tie-Break, muss den zweiten Aufschlag bemühen. Den folgenden Ballwechsel beendet Struff mit einer präzisen Vorhand.
18:37
Etcheverry - Struff 6:6
Struff hält dem Druck stand, spielt etwas vorsichtiger und schaut zu, wie Etcheverry seine Rückhand in die Maschen setzt. Mit einem Ass macht der erfahrene Deutsche dann das 6:6 und den Tie-Break perfekt.
18:36
Etcheverry - Struff 6:5
Dann jedoch entfaltet die Schwerkraft bei einer Vorhand von Struff zu spät ihre Wirkung. Kurz darauf steht seiner Rückhand das Spielhindernis im Weg. Folglich steht nun ein Big Point an.
18:35
Etcheverry - Struff 6:5
Entsprechend steht Struff abermals mit dem Rücken zur Wand, muss sein Service halten, um im Satz zu bleiben. Gute erste Aufschläge helfen dabei. 30:0!
18:34
Etcheverry - Struff 6:5
Etcheverry zündet sein sechstes Ass und macht das Spiel zum 6:5 zu.
18:33
Etcheverry - Struff 5:5
Nun returniert Struff stark vor die Füße des Argentiniers. Etcheverry bekommt nur einen Notschlag hin. Auf dem Weg nach vorn spielt der Deutsche aber eine schwache Rückhand und kann mit dem anschließenden Passierball des Widersachers nichts anfangen.
18:32
Etcheverry - Struff 5:5
Danach möchte Struff einen zweiten Aufschlag des Konkurrenten attackieren, der aber serviert in den Körper. Der Rückhandreturn landet im Netz.
18:30
Etcheverry - Struff 5:5
Mit der Vorhand dominiert Struff den Ballwechsel, spielt erst cross und dann longline. Das ist zu viel für den Gegner. 15:30!
18:28
Etcheverry - Struff 5:5
Unbeeindruckt vom jüngsten Break zieht Struff das Spiel durch, zündet sein viertes Ass. Als kurz darauf eine Rückhand von Etcheverry im Netz zappelt, hat der Deutsche sein drittes Zu-Null-Spiel im Sack und gleicht zum 5:5 aus.
18:27
Etcheverry - Struff 5:4
Plötzlich steht Struff unter Druck, muss gegen den Satzverlust servieren. Den Mut verliert der Warsteiner nicht, legt mit Serve and Volley erfolgreich los.
18:26
Etcheverry - Struff 5:4
Im Vorwärtsgang nutzt Etcheverry seine Chance, hat auf dem Weg ans Netz mit dem hohen Vorhandvolley keine Mühe und geht erstmals in diesem Match in Führung. 5:4!
18:25
Etcheverry - Struff 4:4
Struff lässt sich nicht beirren, glänzt mit einer Rückhand longline. Anschließend fehlen bei einem Return mal wieder ein paar Zentimeter. Somit erlangt Etcheverry einen Spielball.
18:23
Etcheverry - Struff 4:4
Nun ist Struff am Netz wieder Herr der Dinge. Auch im folgenden Ballwechsel hat der Deutsche alles im Griff, fängt sich dann aber einen famosen Konter des Argentiniers ein. Der Rückhandball ist kurz cross nicht zu erreichen. Da ist aber auch eine Portion Glück im Spiel.
18:21
Etcheverry - Struff 4:4
Struff bleibt mutig, das aber wird nicht belohnt. Der Versuch, auf den Vorhand-Winner zu gehen, schlägt fehl. Erneut fehlen nur wenige Zentimeter. Zu Null gibt der Deutsche das Aufschlagspiel und damit auch den Breakvorteil her. Alles wieder in der Reihe - 4:4!
18:20
Etcheverry - Struff 3:4
Anschließend baut Struff den Ballwechsel sehr gut auf, scheint alles im Griff zu haben, macht aber den Punkt nicht. Und dann scheint die Konzentration beim Rückhandvolley zu fehlen. Das bedeutet drei Breakbälle!
18:18
Etcheverry - Struff 3:4
Struff ist nach wie vor gefordert, sich bei eigenem Service keine Blöße zu geben. Diesmal beginnt der Warsteiner mit einer Vorhand, die es zu spät zu Boden zieht. Dann spielt der 35-Jährige einen sehr anspruchsvollen Rückhand-Lob. Der setzt ganz knapp hinter der Grundlinie auf. 0:30!
18:16
Etcheverry - Struff 3:4
Nun tritt auch Etcheverry aufs Gas, zieht die Sache seinerseits erstmals zu Null durch. Sein viertes Ass bildet den Abschluss und bringt ihn auf 3.4 heran. Vollends abschütteln lässt sich der Südamerikaner also nicht.
18:14
Etcheverry - Struff 2:4
Sehr viel länger hält sich Struff mit diesem Spiel auch nicht auf, bekommt letztlich aber noch Hilfe vom Gegner. Etcheverry setzt zur Vorhand inside-in an, trifft die Netzkante. Und von dort fliegt die Filzkugel ins Aus. Das beschert Struff das zweite Zu-Null-Spiel und das 4:2.
18:13
Etcheverry - Struff 2:3
Dann hat es Struff eilig. Schnell sind die Punkte zur Hand - unter anderem mit einem Ass, seinem dritten in dieser Partie.
18:11
Etcheverry - Struff 2:3
Am Ende verballert Struff noch eine cross gespielte Rückhand, die als Angriffsball dienen sollte. Damit zieht Etcheverry das Spiel doch noch auf seine Seite, verhindert das Doppel-Break und verkürzt auf 2:3.
18:10
Etcheverry - Struff 1:3
Etcheverry setzt sich mit einem guten ersten Aufschlag zur Wehr. Danach reicht ein zweiter, weil Struff den Return ins Netz semmelt.
18:10
Etcheverry - Struff 1:3
Struff lässt nicht locker, returniert stark und sucht den Weg nach vorn. Der Vorhandflugball sitzt und beschert ihm einen weiteren Breakball.
18:08
Etcheverry - Struff 1:3
Mit Glück und einem Netzroller macht Etcheverry eine Breakchance zunichte. Danach möchte Struff die Initiative ergreifen, spielt aggressiv, wuchtet aber die Vorhand in die Maschen. Einstand!
18:07
Etcheverry - Struff 1:3
Mit einem leichten Rückhandfehler, der Ball setzt viel zu spät auf, bietet Etcheverry erneut zwei Breakbälle an.
18:06
Etcheverry - Struff 1:3
Auf einen zweiten Aufschlag des Kontrahenten übernimmt Struff sofort das Kommando, lässt den Widersacher nicht mehr entkommen und vollstreckt mit der Vorhand. 0:30!
18:04
Etcheverry - Struff 1:3
In der Folge helfen Struff zwei gute Erste. Und dann beweist der 35-Jährige Ballgefühl, spielt einen Halbvolley mit der Rückhand ganz kurz und stellt auf 3:1.
18:03
Etcheverry - Struff 1:2
Mit seinem zweiten Ass verschafft sich Struff einen Spielball. Danach jedoch gerät der Warsteiner unter Druck. Seinen missglückten Lob-Versuch legt Etcheverry mit feinem Händchen ab. Einstand!
18:02
Etcheverry - Struff 1:2
Dann jedoch verballert der Argentinier einen Vorhandreturn nach schwachem zweiten Aufschlag von Struff leichtfertig. Anschließend zündet der Deutsche sein erstes Ass.
18:01
Etcheverry - Struff 1:2
Für Struff geht es nun wieder darum, den Breakvorteil zu behaupten, diesen bestenfalls durch den Satz zu transportieren. Doch Etcheverry lässt sich mittlerweile nicht mehr so einfach herspielen.
17:59
Etcheverry - Struff 1:2
Jetzt scheint auch Etcheverry im Match angekommen zu sein. Über gute erste Aufschläge bekommt der 26-Jährige diesmal keine Probleme, zieht die Sache schnell zu Null durch und gelangt auf die Anzeigetafel, verkürzt auf 1:2 aus seiner Sicht.
17:57
Etcheverry - Struff 0:2
Etcheverry weiß bislang nur mit Assen zu gefallen, das ist Nummer drei. Wenig später kann sich der Südamerikaner dann auch mal im Ballwechsel in Szene setzen, macht mit der Vorhand longline entscheidend Druck.
17:56
Etcheverry - Struff 0:2
Kurz darauf entwickelt sich über den Zweiten ein kurzer Ballwechsel. Den beendet Struff mit seinem ersten leichten Fehler. Diesmal passt die Vorhand nicht. Doch das Spiel holt sich der Warsteiner im Anschluss dennoch, weil sein Gegenüber am Spielhindernis scheitert.
17:56
Etcheverry - Struff 0:1
Struff wirkt sehr agil, bestimmt das Geschehen auf dem Platz. Der erste Aufschlag kommt und verschafft ihm zügig drei Spielbälle.
17:55
Etcheverry - Struff 0:1
Nach diesem gelungen Start muss sich Struff nun servierenderweise beweisen. Über einen guten Ersten ist der erste Punkt rasch zur Hand.
17:53
Etcheverry - Struff 0:1
Zunächst hält Etcheverry stand, kontert mit seinem zweiten Ass des Matches. Danach aber bekommt Struff erneut einen starken Vorhandreturn hin, nimmt diesen zum Anlass, nach vorn zu stürmen. Letztlich vollstreckt der 35-Jährige mit dem Vorhandvolley und holt sich das Break.
17:52
Etcheverry - Struff 0:0
Und gleich noch einmal die Vorhand! Diesmal fabriziert Struff damit einen Return-Winner und organisiert sich zwei Breakbälle.
17:50
Etcheverry - Struff 0:0
Danach darf Struff ein wenig mitspielen und punktet auch, weil seinem Gegenüber die beidhändige Rückhand zu lang gerät. Anschließend setzt der Warsteiner den ersten Akzent, zieht die Vorhand durch. Nach dem Ball streckt sich Etcheverry vergeblich. 15:30!
17:50
1. Satz
In diesem Augenblick eröffnet Etcheverry das Match. Der Argentinier beginnt mit einem Ass.
17:43
Münzwurf
Jetzt treten sich die Protagonisten der ersten Partie zusammen mit dem Stuhlschiedsrichter Arnaud Gabas zur Platzwahl am Netz gegenüber. Die Münze fällt zugunsten von Struff, der sich für Rückschlag entscheidet. Anschließend spielen sich beide noch etwas ein.
17:37
Einmarsch
Jetzt tut sich etwas. Beginnend mit den Deutschen, laufen die Spieler ein. Teamkapitän Michael Kohlmann hat neben den bereits genannten Sportlern auch Yannick Hanfmann dabei. Dann folgen die Argentinier, hier wurde von uns der Name Francisco Comesaña noch nicht genannt. Im Davis Cup dauert dieses Prozedere insbesondere vor dem ersten Match immer recht lange, da ertönen jetzt gleich noch die Nationalhymnen.
17:31
Verzögerung
Nach der Partie Spanien gegen Tschechien mussten erst einmal alle Zuschauer aus der SuperTennis Arena. Im Anschluss wurde eine grobe Reinigung der Tribünen vorgenommen. Jetzt füllen sich erst allmählich wieder die Ränge. Wir haben also etwas Verspätung, hoffen aber, dass es in wenigen Minuten losgehen wird.
17:27
Davis-Cup-Bilanz
Im Davis Cup bekam es Deutschland bereits zehnmal mit den Argentiniern zu tun. Das erste Duell 1936 und das letzte Aufeinandertreffen 2019 bei den Finals entschied die DTB-Auswahl für sich. Den dritten Erfolg gab es 1991. Alle anderen Begegnungen gingen an die Südamerikaner.
17:20
Gegner im Halbfinale
Übrigens steht der nächste Gegner bereits fest. Im Halbfinale wartet am Samstag Spanien. Ohne den verletzt fehlenden Carlos Alcaraz bezwangen die Iberer die stärker eingeschätzten Tschechen am Nachmittag mit 2:1. Die andere Begegnung der Vorschlussrunde bestreiten bereits morgen Titelverteidiger Italien und Belgien gegeneinander.
17:13
Head 2 Head
Zum dritten Mal stehen sich die beiden Profis anlässlich eines offiziellen Tennismatches gegenüber. Das erste Aufeinandertreffen gab es 2023 bei einem Challenger in Bordeaux. Etcheverry gewann das Halbfinale glatt. Gut ein Jahr später in Gstaad gelang Struff die Revanche, der Deutsche entschied das Viertelfinale in drei Sätzen für sich. Beide Matches wurden auf Sand gespielt. Heute haben wir in der SuperTennis Arena in Bologna einen Hartplatz.
17:06
Struff
Schon zum 21. Mal wurde Jan-Lennard Struff berufen. Seit 2015 bestritt der Warsteiner 26 Matches, gewann 16. Dazu kamen vier Siege im Doppel. Aktuell ist der 35-Jährige die Nummer 84, stand vor gut zwei Jahren mal auf der 21. Einen Turniersieg hat der Rechtshänder nach langem Warten in der vergangenen Saison eingefahren, im vierten Anlauf endlich ein Endspiel gewonnen. Das gelang ihm in München. Zu seinen großen Erfolgen gehört zudem das Finale beim Masters von Madrid 2023. Regelmäßig verdingt sich Struff auf Challenger-Ebene, holte dort jüngst in Lyon seinen siebten Titel.
16:59
Etcheverry
Zunächst soll Tomás Martín Etcheverry den Grundstein legen. Die Nummer 60 der Welt konnte auf der ATP-Tour noch keinen Titel erringen, drei 250er-Endspiele gingen verloren. Auf Grand-Slam-Ebene reichte es mal zum Viertelfinale in Roland Garros 2023. So weit kam der Rechtshänder bei den 1.000ern noch gar nicht. Turniersiege feierte der 26-Jährige allenfalls bei Challengern - drei an der Zahl. Fürs Davis-Cup-Team ist der einstige Weltranglisten-27. (2024) seit 2023 zum siebten Mal nominiert, bestritt bislang sieben Einzel, von denen er fünf für sich entschied.
16:52
Argentinien
Auch die Südamerikaner haben den Davis Cup bereits einmal gewonnen. Das geschah 2016 unter dem Zutun von Juan Martín del Potro. Von damals ist kein Profi mehr dabei. Argentiniens Topspieler ist derzeit Francisco Cerúndolo. Und auch im Doppel ist man mit Horacio Zeballos und Andrés Molteni sehr gut aufgestellt. Kapitän ist Javier Frana.
16:45
Deutschland
In starker Besetzung ist das deutsche Team um Teamkapitän Michael Kohlmann nach Italien gereist. Nach Struff kommen heute noch Alexander Zverev und das Doppel Kevin Krawietz/Tim Pütz zum Einsatz. Diese Herren gehören allesamt zur Kategorie Weltklasse. Beim DTB darf man sich also berechtigte Hoffnungen auf den großen Wurf machen. Der letzte der drei Titelgewinne liegt 32 Jahre zurück. 1993 führte Michael Stich die Mannschaft zum Sieg.
16:38
Willkommen
Herzlich willkommen zu den Davis Cup Finals 2025! In Bologna ringen seit gestern acht Nationen um den begehrten Titel. Ehe dieser am Sonntag vergeben wird, treiben wir die Auslese voran. Auf dem Programm steht das letzte Viertelfinale zwischen Argentinien und Deutschland. Das erste Einzel sollen um 17:00 Uhr Tomás Martín Etcheverry und Jan-Lennard Struff bestreiten.

Aktuelle Spiele

20.11.2025 12:15
Jaume Munar
J. Munar
MUN
Spanien
2
6
6
Tschechien
LEH
J. Lehečka
Jiří Lehečka
0
3
4
20.11.2025 14:20
Granollers, M. / Martinez Portero, P.
Granol./Martin.
GM
Spanien
2
7
10
7
10
Tschechien
MM
Machac/Mensik
Machac, T. / Mensik, J.
0
6
8
6
8
20.11.2025 17:30
Tomas Martin Etcheverry
T. Etcheverry
ETC
Argentinien
2
7
7
7
9
Deutschland
STR
J.-L. Struff
Jan-Lennard Struff
0
6
3
6
7
20.11.2025 20:10
Francisco Cerúndolo
F. Cerúndolo
CER
Argentinien
0
4
6
3
Deutschland
ZVE
A. Zverev
Alexander Zverev
2
6
7
7
20.11.2025 22:25
Molteni, A. / Zeballos, H.
Molteni/Zeball.
MZ
Argentinien
1
6
0
0
Deutschland
KP
Krawietz/Pütz
Krawietz, K. / Pütz, T.
0
4
3
0

WeltranglisteAlle anzeigen

Noch keine Daten vorhanden.