19:30
Dresdner Eislöwen
Dresden
DRE
Dresdner Eislöwen
Kölner Haie
KEC
Kölner Haie
Kölner Haie
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
60.
21:44
Fazit:
Somit ziehen die Dresdner Eislöwen gegen die Kölner Haie mit 2:5 den Kürzeren und bleiben in der DEL weiter ohne Heimsieg. In der Summe geht der Erfolg der Gäste in Ordnung, der KEC legte einen starken Start hin und schoss sich im ersten Drittel eine 3:0-Führung heraus. Wann immer die Haie forcierten, geriet der Gegner in Schwierigkeiten. Doch die Hausherren steigerten sich, zeigten vor 4.412 Zuschauern in der abermals ausverkauften Joynext-Arena im mittleren Spielabschnitt ihre beste Leistung, kamen zu zwei Treffern. Über die komplette Spielzeit vermochte der DEL-Neuling das Niveau allerdings nicht zu halten. In der Breite fehlt es einfach an Qualität. Und defensiv blieb man den im Schnitt fünf Gegentreffern pro Spiel treu, das genügte auch heute nicht den Ansprüchen im deutschen Oberhaus. Im Schlussabschnitt spielten das die Gäste clever runter, legten das fünfte Tor nach und zogen dem Kontrahenten endgültig den Zahn.
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
60.
21:40
Spielende
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
60.
21:39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Moritz Müller (Kölner Haie)
Wegen eines Stockschlags gegen Matthias Pischoff fängt sich Moritz Müller noch eine Strafe ein.
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
59.
21:39
Offenbar möchte Niklas Sundblad hier nichts mehr Verrücktes versuchen und verzichtet darauf, einen zusätzlichen Feldspieler zu bringen. Man fügt sich in die Niederlage.
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
58.
21:38
Es gibt auch gar keine Möglichkeit, Július Hudáček vom Eis zu nehmen. Die Haie zeigen sich immer wieder in der gegnerischen Zone, beschäftigen dort den Gegner.
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
57.
21:37
Drei Tore fehlen - diese Hypothek ist zu groß für die Eislöwen. Vor allem geht den Sachsen die Durchschlagskraft gerade völlig ab. Von einer Schlussoffensive ist keine Spur.
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
56.
21:35
Clever spielen die Kölner die Zeit runter, führen dann doch noch einen Angriff zum Ende. Louis-Marc Aubry findet seinen Meister in Július Hudáček.
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
55.
21:34
So kommen die Eislöwen gar nicht zwingend zum Abschluss. Minute um Minute verrinnt. C. J. Suess versucht es im hohen Slot, wird beim Schussversuch aber gestört.
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
54.
21:33
Effizient stören die Haie immer wieder die Bemühungen der Hausherren. Aktuell beschränkt sich der KEC aufs Zerstören. Die Gastgeber müssen immer wieder neu Anlauf nehmen. Das zermürbt.
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
52.
21:31
Nun ist der Weg für die Eislöwen doch wieder recht weit. Lange hadern darf man nicht. Entsprechend sucht Austin Ortega den Abschluss, scheitert an Tobias Ančička.
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
51.
21:27
Tor für die Kölner Haie, 2:5 durch Ryan MacInnis
Rechts in der Rundung hauen sich die Haie rein. Dominik Bokk ist da am Werk, bewegt sich dann in Richtung Mitte, bleibt hängen. Doch das Hartgummi rutscht zu Ryan MacInnis, der ganz genau Maß nimmt. Aus dem rechten Bullykreis und ganz spitzem Winkel jagt der Stürmer seinen Handgelenkschuss höchst präzise oben ins lange Eck. Saisontor Nummer eins für den Ex-Mannheimer!
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
50.
21:26
Von rechts bringt Juhani Tyrväinen die Scheibe zum Tor. Gregor MacLeod hält den Schläger rein, fälscht ab. Der Puck jedoch rutscht an der Kiste vorbei.
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
49.
21:24
Von einem Kölner Powerplay kann kaum die Rede sein. Dagegen spielen die Eislöwen eine starke Unterzahl, kommen ungeschoren davon und dürfen ihre Reihen nun wieder vervollständigen.
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
48.
21:23
So richtig Druck bekommen die Haie nicht aufgebaut. Immer wieder müssen die Rheinländer neu Anlauf nehmen. So dauert es lange, bis man in der Powerplay-Aufstellung ist.
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
47.
21:21
Kleine Strafe (2 Minuten) für Simon Karlsson (Dresdner Eislöwen)
Im letzten Moment hakt Simon Karlsson gegen Maximilian Glötzl, der im Slot sonst nur den Schläger hätte hinhalten müssen, um gewinnbringend abzufälschen.
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
46.
21:21
Den Eislöwen fehlen häufig nur ein paar Zentimeter. Die fehlende Genauigkeit macht vielversprechende Ansätze zunichte. Aber zumindest gibt es diese Gelegenheiten.
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
44.
21:18
Es geht munter rauf und runter. Beide Mannschaften bemühen sich sehr aktiv im Spiel nach vorn. Für Dresden spielt Sebastian Gorcik den Puck von links vors Tor. Dort wird Emil Johansson überaus effektiv von Kölns Tanner Kero gestört.
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
43.
21:16
Von rechts möchte Juhani Tyrväinen vors Tor ziehen. Dort aber ist wenig Platz. Und letztlich behält der Finne die Scheibe nicht unter Kontrolle. Und Július Hudáček friert das kleine Schwarze ein.
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
42.
21:14
Am rechten Bullykreis zieht Dominik Bokk ab. Da muss Július Hudáček gleich wieder auf der Hut sein.
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
41.
21:12
Beginn 3. Drittel
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
40.
20:59
Drittelfazit:
Nach dem mittleren Spielabschnitt liegen die Dresdner Eislöwen gegen die Kölner Haie mit 2:4 zurück. Ohne Frage wusste sich der Aufsteiger zu steigern, ging mutiger und bissiger zu Werke und verdiente sich Spielanteile. Dabei ließen sich die Sachsen auch vom vierten Gegentreffer kurz nach Wiederbeginn nicht beirren. Das unermüdliche Bemühen wurde irgendwann belohnt, weil die Hausherren nicht mehr nur im Powerplay Gefahr ausstrahlten. Und der DEL2-Meister legte gleich ein zweites Tor nach. In der Folge offenbarte sich allerdings auch, dass die Gäste jederzeit zurückschlagen können. Sobald der Vizemeister einen Gang hochschaltete, sorgte das immer auch gleich für Alarm vorm gegnerischen Tor.
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
40.
20:56
Ende 2. Drittel
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
40.
20:55
Patrick Russell bittet in der Angriffszone zum Tanz, lässt sich nicht stoppen und kommt auch zum Abschluss. Die Scheibe zischt knapp rechts am Kasten vorbei.
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
38.
20:53
Hudáček wieder stark! Július Hudáček ist gleich noch einmal gefordert. Der ehemalige Kölner Goalie macht nun noch die Großchance des frei vor ihm auftauchenden Ryan MacInnis zunichte, schiebt den linken Schoner schnell genug ins bedrohte Eck.
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
37.
20:52
Glanztat von Hudáček! Innen am linken Bullykreis kommt Tanner Kero ganz frei zum Direktschuss. Die Distanz ist kurz, dennoch schwingt Július Hudáček die Fanghand flink nach oben und fischt das Ding spektakulär weg.
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
36.
20:48
Tor für die Dresdner Eislöwen, 2:4 durch Austin Ortega
Über rechts sucht Justin Braun den Weg in die Angriffszone und passt dann zur Mitte. Halbrechts vor dem Tor kommt das Zuspiel perfekt in den Lauf von Austin Ortega, der somit direkt abschließen kann und unhaltbar ins kurze Eck trifft. Das geht alles ganz fix, so schnell kann Tobias Ančička nicht reagieren. Dresdens bester Schütze markiert seinen siebten Saisontreffer.
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
35.
20:48
Unübersehbar tut der Treffer den Eislöwen gut, die sich folglich noch mehr erhoffen.
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
34.
20:44
Tor für die Dresdner Eislöwen, 1:4 durch Sebastian Gorcik
An der Bande hinter dem eigenen Tor kann Kölns Brady Austin den Puck nicht kontrollieren. So kommen die Hausherren mit Niklas Postel zum Zug, Alec McCrea schießt aus halbrechter Position. Die Scheibe rutscht Tobias Ančička mit Verzögerung durch die Schoner, ist im Torraum frei spielbar. Und das nutzt Sebastian Gorcik. Der Stürmer trifft erstmals überhaupt in der DEL.
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
34.
20:44
Dresden bleibt dran, taucht nochmals vor der Kiste auf. Aus kurzer Distanz findet Dane Fox keine Lücke. Kurz darauf kehrt Nate Schnarr aufs Eis zurück.
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
33.
20:43
Rasch gelangen die Eislöwen in die Powerplay-Formation, spielen das für Andrew Yogan raus, der am rechten Bullykreis den Onetimer auspackt, das Ziel aber knapp verfehlt.
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
32.
20:41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nate Schnarr (Kölner Haie)
Köln hat zu viele Spieler auf dem Eis. Nate Schnarr muss die zwei Strafminuten verbüßen.
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
30.
20:40
Parkes scheitert im Alleingang! Mit einem langen Schläger sorgt Trevor Parkes selbst für den Scheibengewinn und fährt dann den Konter. Der Stürmer läuft auf das Tor zu, möchte rechts um Tobias Ančička herum und bringt den Puck nicht am Goalie vorbei.
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
29.
20:36
Hinter dem Tor hat Ryan MacInnis den Blick, spielt einen starken Pass zu Dominik Bokk, der rechts vor dem Tor lauert und sofort schießt. Diesmal baut sich Július Hudáček unüberwindbar auf.
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
27.
20:33
Die Haie können jetzt schon dosieren und den Verwaltungsmodus aktivieren. Nach wie vor sind die Gäste in der Lage, jederzeit eine Schippe draufzulegen und den Gegner damit in Schwierigkeiten zu bringen.
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
25.
20:32
Unverdrossen probiert es der Aufsteiger weiter. Was sollen die Sachsen sonst auch tun? Spielanteile gibt es jetzt für die Eislöwen. Dann spielt man mal gut über Dane Fox und Trevor Parkes. Letztgenannter sucht rechts neben dem Tor Austin Ortega, der das kleine Schwarze nicht in die Kiste lenken kann.
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
23.
20:26
Tor für die Kölner Haie, 0:4 durch Parker Tuomie
Dresden gibt seit Wiederbeginn den Ton an, spielt munter nach vorn und fängt sich nach einem unglücklichen Scheibenverlust den Konter ein. Plötzlich hat Parker Tuomie aus dem Nichts freie Bahn, läuft allein auf Július Hudáček zu, schießt den Puck ins linke Eck und erzielt sein zweites Saisontor.
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
21.
20:25
Suess ans Torgestänge! Offenbar haben sich die Hausherren etwas vorgenommen, marschieren umgehend nach vorn. C. J. Suess trifft die Querlatte und jubelt. Doch das Spiel läuft erst einmal weiter. Bei der nächsten Unterbrechung bestätigt sich der Lattentreffer.
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
21.
20:24
Beginn 2. Drittel
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
20.
20:09
Drittelfazit:
Nach 20 Minuten herrschen in der Joynext-Arena bereits klare Verhältnisse, die Dresdner Eislöwen liegen gegen die Kölner Haie mit 0:3 zurück. Und das geht auch in Ordnung. Der Vizemeister ist mindestens eine Klasse besser. Von Beginn an waren die Rheinländer wach, attackierten, setzten den Gegner gleich unter Druck. Die frühe Führung war der Lohn. Wann immer der KEC in der Folge den Fuß aufs Gas setzte, bekamen die Sachsen massive Probleme. Der DEL-Neuling wusste allenfalls in Überzahl zu gefallen. Das spielten die Eislöwen gut, kamen dabei sehr regelmäßig zum Abschluss. Darüber hinaus gab es für die Hausherren nur ganz wenige Lichtblicke. Über weite Strecken wirkten die Jungs von Niklas Sundblad überfordert.
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
20.
20:07
Ende 1. Drittel
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
20.
20:07
Kurz darauf schalten die Eislöwen schnell um. Andrew Yogan marschiert nach vorn und kommt in der Tat zum Abschluss. Bei freier Sicht fischt Tobias Ančička das kleine Schwarze sicher weg.
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
20.
20:06
Immer wieder holen sich die Haie mühelos die Scheibe. Die Dresdner Probleme beginnen schon in der eigenen Zone. Brady Austin zieht aus halblinker Position ab und trifft das Torgestänge.
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
18.
20:02
Ernüchterung macht sich breit in Dresden. Für den Aufsteiger ist offenbar auch heute nichts zu holen. Abgesehen von den eigenen Überzahlspielen sind die Sachsen auch ziemlich chancenlos und unterlegen.
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
16.
19:59
Tor für die Kölner Haie, 0:3 durch Valtteri Kemiläinen
Im Powerplay benötigen die Gäste nur ein paar Sekunden. Nach dem gewonnenen Bully von Nate Schnarr spielt Gregor MacLeod mit Übersicht präzise quer. Valtteri Kemiläinen kommt am linken Bullykreis unbedrängt zum Onetimer, setzt den ins kurze Eck und markiert seinen fünften Saisontreffer.
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
16.
19:58
Kleine Strafe (2 Minuten) für Emil Johansson (Dresdner Eislöwen)
Ein hoher Stock wird Emil Johansson zum Verhängnis und beschert ihm zwei Minuten Pause.
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
15.
19:58
Kemiläinen frei vor Hudáček! Wunderbar spielen sich die Haie nach vorn. So wird Valtteri Kemiläinen freigespielt und scheitert im Slot mit seinem Schuss an Július Hudáček.
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
14.
19:55
In Unterzahl fahren die Eislöwen einen Konter mit Trevor Parkes und Niklas Postel. Das ist ein Zwei auf Eins, doch der Querpass kommt nicht durch. Nate Schnarr arbeitet sehr gut nach hinten. Wenig später läuft auch die Dresdner Strafe ab.
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
12.
19:54
Nun kehrt Kölns Nate Schnarr aufs Eis zurück. Etwa eine Minute lang darf sich der KEC mit einem Mann mehr versuchen.
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
12.
19:52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Lance Bouma (Dresdner Eislöwen)
Überaus clever holt Louis-Marc Aubry eine Strafe raus. Lance Bouma muss wegen einer Behinderung büßen. Es geht weiter mit Vier gegen Vier.
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
11.
19:52
In Überzahl gelingt es den Eislöwen tatsächlich wieder, Akzente zu setzen. Powerplay spielen die Sachsen richtig gut. Und man kommt auch regelmäßig zum Abschluss.
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
11.
19:49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nate Schnarr (Kölner Haie)
Wegen Haltens oder übertriebener Härte gegen David Suvanto muss sich Nate Schnarr auf der Strafbank einfinden.
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
9.
19:46
Tor für die Kölner Haie, 0:2 durch Veli-Matti Vittasmäki
Mühelos kombinieren sich die Rheinländer abermals in die Angriffszone. Auf rechts beweist Parker Tuomie Übersicht, spielt den präzisen Querpass. Am linken Bullykreis hat Veli-Matti Vittasmäki Zeit, nimmt genau Maß und setzt seinen Handgelenkschuss ins lange Eck. Der finnische Verteidiger trifft erstmals in dieser DEL-Saison.
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
8.
19:46
Jetzt kommt der KEC mit Tempo. Im rechten Bullykreis schlägt Juhani Tyrväinen einen Hacken und schießt dann sofort. Da zuckt die Fanghand von Július Hudáček nach oben und verhindert den Einschlag im langen Eck.
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
7.
19:44
Gregor MacLeod erobert den Puck in der gegnerischen Zone und bedient Patrick Russell. Dessen Direktschuss wird abgeblockt.
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
6.
19:42
In voller Besetzung suchen die Gäste gleich wieder den Weg nach vorn. Links vor dem Tor taucht Louis-Marc Aubry auf, kann die Scheibe aus kurzer Distanz aber nicht an Július Hudáček vorbeistochern. Maximilian Kammerer setzt nach, erneut ist der Goalie zur Stelle.
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
5.
19:40
Nach einem Zuspiel von Austin Ortega schießt Dane Fox aus dem linken Bullykreis. Tobias Ančička ist erneut zur Stelle. Wenig später läuft die Strafe ab. Die Haie dürfen ihre Reihen wieder auffüllen.
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
4.
19:39
In Überzahl kommen die Hausherren gut zur Geltung, strahlen Gefahr aus. Sehr ausgiebig hält man sich in der Angriffszone auf. An Tobias Ančička gibt es kein Vorbeikommen.
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
3.
19:36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frederik Storm (Kölner Haie)
Erstmals öffnet sich die Tür zu einer der Strafbänke. Dort muss sich Kölns Frederik Storm wegen eines hohen Stocks einfinden.
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
2.
19:36
In der neutralen Zone fährt Parker Tuomie einen harten Check gegen Ricardo Hendreschke. Das ist eine saubere Aktion und bleibt entsprechend ungeahndet. Hendreschke hat es dennoch heftig erwischt, der muss erstmal durchatmen.
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
1.
19:33
Tor für die Kölner Haie, 0:1 durch Dominik Bokk
Nach einem gewonnenen Bully von Nate Schnarr bringen die Haie die Scheibe in Person von Veli-Matti Vittasmäki von der blauen Linie zum Tor. Dominik Bokk hält den Schläger rein. Dann scheint Július Hudáček das Ding sicher zu haben, doch Bokk lauert und erkennt, wie das Hartgummi hinter dem Goalie zum Vorschein kommt und nutzt das eiskalt aus. Für den Stürmer bedeutet das den zweiten Saisontreffer.
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
1.
19:32
Aus dem eigenen Drittel bauen die Gäste einen Angriff ruhig auf. Den bringt Brady Austin im linken Bullykreis zum Abschluss. Július Hudáček ist auf dem Posten und macht die Scheibe bei freier Sicht fest.
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
1.
19:30
Spielbeginn
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
19:29
Für Ordnung auf dem Eis sollen Martin Frano und Jackson Kozari sorgen. Den beiden Schiedsrichtern gehen an den Linien Maksim Cepik und Kenneth Englisch zur Hand.
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
19:27
Natürlich lechzen die Fans in Dresden nach dem ersten Heimsieg des DEL-Neulings. Auch heute ist die Joynext-Arena mit 4.412 erwartungsfrohen Zuschauern wie in allen Saisonspielen zuvor restlos ausverkauft.
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
19:21
Zwischen den Pfosten beginnen Július Hudáček auf Dresdner und Tobias Ančička auf Kölner Seite. Felix Brückmann, Stamm-Goalie der Haie, verletzte sich am vergangenen Sonntag am linken Knie und wird auf absehbare Zeit fehlen. In personeller Hinsicht wurde zudem gestern bekannt, dass der KEC-Coach Kari Jalonen nach dieser Saison in seine finnische Heimat zurückkehren wird.
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
19:11
Doch gerade in Unterzahl macht niemand etwas den Haien vor (88 Prozent). Im Powerplay belegt der KEC Platz drei. Ferner sind die Rheinländer die zweitbesten Zweikämpfer, Zweiter auch beim Bully und bezüglich der Passgenauigkeit Dritter in der DEL. Auch deshalb fuhren die Domstädter zuletzt zwei Heimsiege gegen Ingolstadt (4:3) und Iserlohn (3:1) ein. Ihre letzten zwei Gastspiele jedoch verloren die Kölner in Frankfurt (1:2) und Augsburg (2:4). So geht der letzte Auswärtssieg auf Mitte September und ein 4:2 in Nürnberg zurück.
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
19:01
Mit stattlichen 47 Gegentreffern stellen die Sachsen die Schießbude der Liga, können das mit dem zweitschwächsten Angriff (24 Saisontore) nicht kompensieren. In Sachen Puckbesitz wird man ebenfalls ganz unten geführt. Die Zweikampfwerte, die Bullyquote und die Passqualität sind auch nicht viel besser. Dafür blocken die Dresdener die zweitmeisten Schüsse (107). Und in den Special Teams sind die Eislöwen auch gar nicht so schlecht – Nummer fünf beispielsweise im Penaltykilling.
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
18:51
Aus tabellarischer Sicht hat das Schlusslicht den Vierten zu Gast. Zwischen beiden Mannschaften hat sich bereits eine Distanz von 13 Punkten aufgebaut. Von den bisherigen zehn Partien gewannen die Eislöwen lediglich eine – vor einem Monat in Frankfurt (6:3). Punkte gab es darüber hinaus nur noch bei den jüngsten Overtime-Niederlagen in Iserlohn (3:4) und am Sonntag zu Hause gegen Bremerhaven (4:5). Eine positive Tendenz lässt sich dennoch nicht an den Haaren herbeiziehen. Doch der Aufsteiger benötigt dringend Zählbares, um nicht den Anschluss zu verlieren.
Dresdner Eislöwen Kölner Haie
18:41
Herzlich willkommen in der Deutschen Eishockey Liga! Für die Puckjäger steht der elfte Spieltag an. Dieser beginnt am heutigen Donnerstag um 19:30 Uhr mit der Partie zwischen den Dresdner Eislöwen und den Kölner Haien.

Blitztabelle

#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SOTPENOTPEToreDiff.Pkt.
1Adler MannheimAdler MannheimMannheimMAN1180111042:192327
2Straubing TigersStraubing TigersStraubingSTR1181011038:221627
3Kölner HaieKölner HaieKölner HaieKEC1170040036:29721
4Fischtown PinguinsFischtown PinguinsBremerhavenBRE1161030139:33621
5Eisbären BerlinEisbären BerlinBerlinEBB1151131034:31320
6ERC IngolstadtERC IngolstadtIngolstadtING1151050039:35417
7Schwenninger Wild WingsSchwenninger Wild WingsSchwenningenSEC1150150028:25317
8Augsburger PantherAugsburger PantherAugsburgAUG1141141036:35117
9Grizzlys WolfsburgGrizzlys WolfsburgWolfsburgWOB1150051042:34816
10EHC MünchenEHC MünchenMünchenMUC1140051135:41-614
11Löwen FrankfurtLöwen FrankfurtFrankfurtFRA1122060123:41-1811
12Nürnberg Ice TigersNürnberg Ice TigersNürnbergNIT1130070134:40-610
13Iserlohn RoostersIserlohn RoostersIserlohnIEC1111170123:38-158
14Dresdner EislöwenDresdner EislöwenDresdenDRE1110082026:52-265
  • Playoffs
  • Pre-Playoffs
  • Abstieg

ToreAlle anzeigen

#SpielerMannschaftTorePen
1ERC IngolstadtRiley BarberERC Ingolstadt90
2ERC IngolstadtMyles PowellERC Ingolstadt80
3Augsburger PantherRiley DamianiAugsburger Panther70
Nürnberg Ice TigersSamuel Dove-McFallsNürnberg Ice Tigers70
Straubing TigersNick HalloranStraubing Tigers70

Aktuelle Spiele

16.10.2025 19:30
Dresdner Eislöwen
Dresden
DRE
Dresdner Eislöwen
Kölner Haie
KEC
Kölner Haie
Kölner Haie