
Eishockey
DEL
19:30


60.
21:50
Fazit:
Die Schwenninger Wild Wings verlassen Mannheim nach einem 3:0-Sieg über die Adler mit drei Punkten. Während beide Teams nur schwer in die Begegnung fanden, wodurch das erste Drittel zwar sehr temporeich war, allerdings ohne größere Abschlussmöglichkeiten, konnten die Gäste den zweiten und dritten Spielabschnitt klar für sich gestalten. Die Mannen von Steve Walker wirkten energischer und überzeugten vor allem in der Defensivarbeit. Schlussendlich gehen sowohl der Dreier als auch das Ergebnis in Ordnung. Für die Schwenninger geht es am Sonntag gegen den ERC Ingolstadt weiter, während die Adler Mannheim bei den Grizzlys Wolfsburg ran müssen.
Die Schwenninger Wild Wings verlassen Mannheim nach einem 3:0-Sieg über die Adler mit drei Punkten. Während beide Teams nur schwer in die Begegnung fanden, wodurch das erste Drittel zwar sehr temporeich war, allerdings ohne größere Abschlussmöglichkeiten, konnten die Gäste den zweiten und dritten Spielabschnitt klar für sich gestalten. Die Mannen von Steve Walker wirkten energischer und überzeugten vor allem in der Defensivarbeit. Schlussendlich gehen sowohl der Dreier als auch das Ergebnis in Ordnung. Für die Schwenninger geht es am Sonntag gegen den ERC Ingolstadt weiter, während die Adler Mannheim bei den Grizzlys Wolfsburg ran müssen.


60.
21:44
Spielende


60.
21:44
Die Sekunden laufen hinunter und die Schwenninger Wild Wings werden den Adlern die erste Saisonniederlage zufügen. Der Spitzenreiter wirkte heute über weite Strecken hinweg nicht nur ideenlos, sondern auch zu ungenau.


59.
21:41
Tor für Schwenninger Wild Wings, 0:3 durch Zach Senyshyn
Das ist die Entscheidung! Nach über einer Minute in der eigenen Zone können sich die Gäste einmal befreien. Das sogar spielerisch! An der eigenen blauen Linie gibt es das Zuspiel in die Mitte, wo Zach Senyshyn durchstartet. Er läuft alleine auf das leere Tor zu und schiebt aus kurzer Distanz ganz sicher ein!
Das ist die Entscheidung! Nach über einer Minute in der eigenen Zone können sich die Gäste einmal befreien. Das sogar spielerisch! An der eigenen blauen Linie gibt es das Zuspiel in die Mitte, wo Zach Senyshyn durchstartet. Er läuft alleine auf das leere Tor zu und schiebt aus kurzer Distanz ganz sicher ein!


58.
21:41
Kristian Reichel wird im rechten Bullykreis bedient. Ohne zu zögern zieht er direkt auf das lange Eck ab, doch erneut lautet die Endstation Joacim Eriksson. Unterdessen können sich die Gäste gar nicht mehr aus dem eigenen Drittel befreien.


57.
21:39
Die Mannheimer agieren seit 4:30 Minuten vor dem Ende bereits mit einem Empty Net. Mit dem weiteren Feldspieler wird der Druck auf das Tor von Joacim Eriksson größer, doch Kris Bennett kann den Schweden aus der Halbdistanz nicht überwinden.


56.
21:37
Kurz vor dem rechten Bullykreis gibt es einen scharfen Pass in Richtung rechten Pfostens, wo Matthias Plachta lauert. Der hält seinen Schläger rein und fälscht ab. Am Ende fliegt der Puck knapp rechts am Tor vorbei.


55.
21:36
Die Uhr tickt gnadenlos weiter und die Adler Mannheim finden keine Möglichkeit auf einen gefährlichen Abschluss.


54.
21:35
Die Verteidigungsarbeit der Gäste bleibt weiterhin sehr stark. Die Räume vor dem Tor werden eng gemacht und so gibt es nahezu ausschließlich Distanzschüsse auf das Tor von Joacim Eriksson, der bislang überhaupt noch nicht wackelte.


53.
21:34
Die Schwenninger Wild Wings spielen es äußerst abgezockt und lassen nicht nur den Puck, sondern vor allem den Gegner viel laufen. Somit nehmen die Mannen von Steve Walker viel Zeit von der Uhr und Mannheim muss zunehmend mehr Risiko eingehen.


52.
21:33
Der Treffer der Gäste hatte sich zwar spielerisch nicht unbedingt angekündigt, doch es war deutlich zu erkennen, dass die Adler die Verteidigung in den Minuten vor dem Tor vernachlässigt hatten. Demzufolge reicht ein Konter aus, um zu erhöhen.


51.
21:29
Tor für Schwenninger Wild Wings, 0:2 durch Tylor Spink
Einen Puckverlust der Mannheimer trägt Alex Trivellato über die rechte Seite ins Angriffsdrittel, sodass er mit den Spink-Brüdern auf einen Verteidiger zuläuft. Er legt das Spielgerät in die Mitte auf Tylor Spink, der aus kurzer Distanz den Abschluss sucht. Der Puck fliegt zwischen Beinschoner und Fanghand hindurch und landet so in den Maschen.
Einen Puckverlust der Mannheimer trägt Alex Trivellato über die rechte Seite ins Angriffsdrittel, sodass er mit den Spink-Brüdern auf einen Verteidiger zuläuft. Er legt das Spielgerät in die Mitte auf Tylor Spink, der aus kurzer Distanz den Abschluss sucht. Der Puck fliegt zwischen Beinschoner und Fanghand hindurch und landet so in den Maschen.


50.
21:29
Die erste Hälfte des Schlussdrittels ist vorüber und Mannheim scheint langsam, aber sicher aufzuwachen. Allerdings geht dies auf Kosten der Defensive, die nun sehr luftig wirkt.


49.
21:27
Erst ist es Alexander Ehl, der aus dem Zentrum heraus die Scheibe links am Tor vorbeilegt, ehe Marc Michaelis den Goalie der Gäste nochmal prüft. Dieser ist erneut auf der Hut und pariert einen strammen Handgelenkschuss aus dem rechten Bullykreis.


48.
21:25
Nach langer Zeit gibt es ein Kombinationsspiel der Adler, sodass Yannick Proske im linken Bullykreis zum Abschluss ansetzen kann. Sein strammer Schlagschuss ist für die kurze Ecke bestimmt, doch Joacim Eriksson ist wachsam und macht die Ecke zu.


47.
21:24
Die Gäste bleiben auch im Schlussdrittel aktiver als die Gastgeber, denen bislang kaum etwas in der Offensive gelingen möchte. Das liegt allerdings auch an der starken Verteidigung der Wild Wings.


46.
21:21
Dominik Bittner gibt von der rechten Bande einen scharfen Pass in den Slot, wo Sebastian Uvira lauert. Dieser verpasst die Scheibe im Zentrum um wenige Zentimeter, ansonsten wäre die Situation besonders gefährlich für Maximilian Franzreb geworden.


45.
21:19
Wie bereits in den Minuten zuvor sind die Schwenninger vor allem auf Puckbesitz aus. Somit gibt man den Hausherren überhaupt keine Möglichkeit, einen Konter zu fahren, doch auch die Anzahl der eigenen Chancen ist stark überschaubar. Die Mannheimer sind wieder vollzählig und überstehen die Unterzahl-Situation ohne größere Probleme.


44.
21:17
Die Formation, die das 1:0 aus Sicht der Gäste machte, ist nun wieder auf dem Eis und baut viel Druck auf. Tyson Spink probiert es aus spitzem Winkel von der rechten Grundlinie, doch er scheitert an Maximilian Franzreb.


43.
21:15
Kleine Strafe (2 Minuten) für Eric Uba (Adler Mannheim)
Im Duell mit Phil Hungerecker stellt ihm Eric Uba ein Bein, sodass dieser für zwei Minuten vom Eis muss.
Im Duell mit Phil Hungerecker stellt ihm Eric Uba ein Bein, sodass dieser für zwei Minuten vom Eis muss.


42.
21:15
Mannheim hingegen sucht den Ausgleich, doch die Mannen von Dallas Eakins agieren überaus unpräzise in der gegnerischen Zone. Damit verstreichen die ersten 120 Sekunden ohne Abschlüsse.


41.
21:14
Wenig überraschend möchten die Schwenninger nun die Partie kontrollieren und bauen somit langsam das Spiel auf.


41.
21:11
Beginn 3. Drittel


40.
20:57
Drittelfazit:
Die Schwenninger Wild Wings gehen mit einer 1:0-Führung bei den Adlern Mannheim in die zweite Drittelpause. Die Hausherren kamen extrem stark aus der Pause und verpassten gleich zweifach die Führung nur knapp. Während einer Strafe gegen Yannick Proske konnte Tyson Spink die Führung besorgen, ehe die Schwenninger das Heft des Handelns übernahmen. In der Folge spielte ausschließlich die Mannschaft von Steve Walker, bevor sich die Adler in den Schlussminuten nochmal fingen. Schlussendlich gab es nur wenig Gefahr für das Tor von Joacim Eriksson, sodass das Zwischenergebnis vollkommen in Ordnung geht.
Die Schwenninger Wild Wings gehen mit einer 1:0-Führung bei den Adlern Mannheim in die zweite Drittelpause. Die Hausherren kamen extrem stark aus der Pause und verpassten gleich zweifach die Führung nur knapp. Während einer Strafe gegen Yannick Proske konnte Tyson Spink die Führung besorgen, ehe die Schwenninger das Heft des Handelns übernahmen. In der Folge spielte ausschließlich die Mannschaft von Steve Walker, bevor sich die Adler in den Schlussminuten nochmal fingen. Schlussendlich gab es nur wenig Gefahr für das Tor von Joacim Eriksson, sodass das Zwischenergebnis vollkommen in Ordnung geht.


40.
20:53
Ende 2. Drittel


40.
20:53
Die Schlussminute bricht an und Joacim Eriksson bringt sich mit einem schwachen Pass durch das Zentrum in Gefahr, doch gleich zwei Mannheimer verpassen das Spielgerät hauchdünn, sodass die restliche Zeit hinunterläuft.


39.
20:52
Die Schwenninger Wild Wings sorgen mit einem Entlastungsangriff für Gefahr, doch ein Distanzschuss von Phil Hungerecker verfehlt den Kasten von Maximilian Franzreb nur knapp.


38.
20:51
Nachdem sich die Gäste kurzzeitig befreien können, gibt es die schnelle Umschaltaktion der Hausherren. Leon Gawanke bekommt im linken Bullykreis die Scheibe auf die Kelle, sodass er sofort abzieht. Sein Schuss ins lange Eck landet jedoch an der linken Schulter von Joacim Eriksson, der die Situation im Anschluss klären kann.


37.
20:50
Mannheim schafft es nun erstmals seit den Anfangsminuten des zweiten Drittels, wieder Druck aufzubauen, und setzt sich im Angriffsdrittel fest. Die Wild Wings zeigen sich davon unbeeindruckt und machen die Räume für die Gäste sehr eng.


36.
20:48
John Gilmour und Leon Gawanke spielen sich mehrfach die Scheibe an der blauen Linie zu, ehe Gawanke den Abschluss sucht. Sein Handgelenkschuss aus halbrechter Position ist jedoch kein Problem für Joacim Eriksson.


35.
20:47
Die Adler Mannheim verteidigen sehr leidenschaftlich und können im zweiten Abschnitt der Unterzahl den Puck gleich zweifach klären, sodass man wieder vollzählig ist.


34.
20:44
Die Wild Wings schnüren die Adler ein, doch nach 60 Sekunden des Powerplays fehlt noch der Abschluss. Dann ist es jedoch ein Schuss von der blauen Linie, den Maximilian Franzreb erst im Nachfassen festmachen kann.


33.
20:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dan Renouf (Adler Mannheim)
Nach einem Crosscheck von Dan Renouf folgt das nächste Überzahlspiel der Gäste.
Nach einem Crosscheck von Dan Renouf folgt das nächste Überzahlspiel der Gäste.


33.
20:42
Die Adler kommen über links nach vorne, ehe die Scheibe zurück in den Slot gelegt wird. Dort lauert Justin Schütz, der jedoch am stark parierenden scheitert. Auf der Gegenseite hat Kyle Platzer die Möglichkeit nach einem Verteidigungsfehler auf das 2:0 aus Sicht der Gäste, doch aus kurzer Distanz kann er gleich zweimal Maximilian Franzreb nicht überwinden.


32.
20:40
Nachdem die Hausherren bislang nur selten die Spielkontrolle übernehmen konnten, versuchen die Mannen von Dallas Eakins nun etwas Tempo rauszunehmen.


31.
20:38
Die Schwenninger bauen über die rechte Seite auf, ehe der Puck für Håkon Hänelt liegengelassen wird. Der nimmt das Spielgerät auf und geht einen Schritt in Richtung Mitte, bevor er per Handgelenkschuss abschließt. Dieser Versuch landet direkt auf der Brust von Maximilian Franzreb, der sicher zupackt und das Spielgeschehen beruhigt.


30.
20:35
Kristian Reichel probiert es von der rechten Bande, doch sein Schuss aus der Halbdistanz fliegt deutlich links am Tor vorbei.


29.
20:35
Die Gastgeber kommen noch immer nicht wirklich in Fahrt. So fehlt die Genauigkeit sowohl bei den Zuspielen als auch bei den Abschlüssen, sodass die Wild Wings nur selten vor Probleme gestellt werden.


28.
20:33
Die ersten zwei Minuten des zweiten Drittels gehörten klar den Hausherren, die seither jedoch große Probleme haben, geordnet nach vorne zu kommen. Etwas glücklich kommt Luke Esposito zum Abschluss, doch sein Schuss landet neben dem Tor in der Bande.


27.
20:31
Der Treffer scheint den Schwenningern Auftrieb zu geben. So ist nicht nur die Intensität auf einem hohen Niveau, sondern auch die Qualität der Gäste steigt. Nach einem Puckgewinn geht es ganz schnell, ehe Alexander Karachun zwischen den Bullykreisen zum Abschluss kommt. Sein Schuss fliegt nur wenige Zentimeter rechts am Kasten von Maximilian Franzreb vorbei.


26.
20:29
Die Gastgeber bleiben weiterhin sehr aktiv und suchen den Weg nach vorne. Doch die Wild Wings bleiben sehr energisch und bekommen die Angriffe frühzeitig unterbrochen.


25.
20:28
An der linken Bande wird die Scheibe auf Matthias Plachta zurückgelegt, der sofort abzieht. Der stramme Schlagschuss landet jedoch in der kurzen Ecke in der Fanghand von Joacim Eriksson.


24.
20:27
Nach rund 60 Sekunden in Unterzahl klingelt es erstmals im Tor der Mannheimer, die stark aus der Kabine gekommen waren.


23.
20:24
Tor für Schwenninger Wild Wings, 0:1 durch Tyson Spink
Nachdem die Adler die Scheibe klären, gibt es einen tiefen Pass von Joacim Eriksson, der direkt auf Tyson Spink geht. Dieser zieht halblinks in die gegnerische Zone und feuert kurz vor dem Bullykreis in Richtung des kurzen Ecks ab. Sein Schuss geht unter der Stockhand hinweg und landet halbhoch im Netz.
Nachdem die Adler die Scheibe klären, gibt es einen tiefen Pass von Joacim Eriksson, der direkt auf Tyson Spink geht. Dieser zieht halblinks in die gegnerische Zone und feuert kurz vor dem Bullykreis in Richtung des kurzen Ecks ab. Sein Schuss geht unter der Stockhand hinweg und landet halbhoch im Netz.


23.
20:24
Die Gäste fackeln nicht lange und suchen den schnellen Torabschluss. Doch Maximilian Franzreb ist auf der Höhe des Geschehens und lenkt einen Schuss aus dem linken Bullykreis über seinen Kasten hinweg.


22.
20:22
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yannick Proske (Adler Mannheim)
In der Gegenbewegung gibt es ein Halten von Yannick Proske, sodass dieser für zwei Minuten auf die Strafbank muss.
In der Gegenbewegung gibt es ein Halten von Yannick Proske, sodass dieser für zwei Minuten auf die Strafbank muss.


22.
20:22
Mannheim kommt deutlich besser aus der Pause und Yannick Proske hat die Chance aus der Distanz. Sein strammer Schlagschuss landet in der Fanghand von Eriksson, der sicher zupackt.


21.
20:21
Nicolas Mattinen hat nach 15 Sekunden die große Chance auf das 1:0, doch aus kurzer Distanz scheitert er an Joacim Eriksson. Im Anschluss gibt es noch eine unübersichtliche Situation, doch auch dort möchte der Treffer nicht fallen.


21.
20:20
Beginn 2. Drittel


20.
20:06
Drittelfazit:
Die Adler Mannheim und die Schwenninger Wild Wings gehen mit einem 0:0 in die erste Drittelpause. Während die Gäste den etwas besseren Start erwischten, kamen die Hausherren kurz darauf ebenfalls besser in die Begegnung, sodass man sich über weite Strecken hinweg neutralisierte. Somit geht das torlose Unentschieden durchaus in Ordnung, da beide Mannschaften zu viele Fehler begingen und nur selten wirklich gefährlich wurden. Sowohl Dallas Eakins als auch Steve Walker dürften nicht besonders glücklich über die jeweiligen Offensivabteilungen sein, da der Puck oftmals leichtfertig abgegeben wurde. Dahingegen stehen beide Defensivreihen sehr kompakt und lassen nur wenige Abschlüsse zu.
Die Adler Mannheim und die Schwenninger Wild Wings gehen mit einem 0:0 in die erste Drittelpause. Während die Gäste den etwas besseren Start erwischten, kamen die Hausherren kurz darauf ebenfalls besser in die Begegnung, sodass man sich über weite Strecken hinweg neutralisierte. Somit geht das torlose Unentschieden durchaus in Ordnung, da beide Mannschaften zu viele Fehler begingen und nur selten wirklich gefährlich wurden. Sowohl Dallas Eakins als auch Steve Walker dürften nicht besonders glücklich über die jeweiligen Offensivabteilungen sein, da der Puck oftmals leichtfertig abgegeben wurde. Dahingegen stehen beide Defensivreihen sehr kompakt und lassen nur wenige Abschlüsse zu.


20.
20:02
Ende 1. Drittel


20.
20:02
Ein Distanzschuss von der rechten Seite von Leon Gawanke wird geblockt, sodass die Uhr hinunterläuft und das erste Drittel mit 0:0 endet.


19.
20:00
Es passiert weiterhin sehr wenig, sodass die Schlussminute anbricht.


18.
19:59
Kurz vor dem Drittelende kann Mannheim das Zepter des Handelns übernehmen, doch die Schwenninger stehen sehr kompakt, sodass es nur zu Fernschüssen kommt, die jedoch allesamt klar am Kasten vorbeifliegen.


17.
19:56
Die Partie ist zwar weiterhin sehr temporeich, doch beide Mannschaften begehen aktuell zu viele Fehler, wodurch die Begegnung ein wenig vor sich hinplätschert.


16.
19:55
Die bislang beste Offensive der DEL hat große Probleme, sich in gute Positionen zu bringen, sodass Joacim Eriksson nur selten geprüft wird.


15.
19:54
Auf der Gegenseite machen es die Wild Wings deutlich besser. Nach einer schnellen Kombination hat Boaz Bassen die Chance aus zentraler Position, doch sein Distanzschuss fliegt geradewegs in die Fanghand von Maximilian Franzreb, der sicher zupackt.


14.
19:52
Mannheim setzt sich im gegnerischen Drittel fest, doch es fehlen die klaren Abschlussmöglichkeiten.


13.
19:51
Die Gäste sind nach rund 13 gespielten Minuten das leicht aktivere Team, das immer wieder den Weg nach vorne sucht. Die Hausherren agieren bislang etwas zurückhaltender, wobei das Schussverhältnis bei 3:3 steht.


12.
19:49
Etwas glücklich kommt Zach Senyshyn im hohen Slot zum Abschluss, der viel Zeit und Platz hat. Dennoch wirkt sein Handgelenkschuss etwas überhastet und so legt er die Scheibe knapp links am Kasten von Maximilian Franzreb vorbei.


11.
19:46
Sebastian Uvira erobert in der neutralen Zone das Spielgerät und zieht sofort über die linke Seite bis in den Bullykreis, ehe das Zuspiel in die Mitte folgt. Dort lauert Tylor Spink, der aus kurzer Distanz jedoch an Maximilian Franzreb scheitert.


10.
19:45
Die Schwenninger bleiben extrem kompakt in der Unterzahl und lassen lediglich einen Distanzschuss zu.


9.
19:44
Obwohl die Adler schnell in die Formation finden, ist es ein Fehlpass, der zu einem Konter führt. Auch wenn diese Umschaltaktion ohne Torschuss endet, nehmen die Gäste rund eine Minute von der Uhr und halten die Mannen von Dallas Eakins vom eigenen Drittel fern.


8.
19:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Will Weber (Schwenninger Wild Wings)
In der rechten Rundung der Gäste gibt es ein Haken von Will Weber, sodass der Spitzenreiter das erste Powerplay erhält.
In der rechten Rundung der Gäste gibt es ein Haken von Will Weber, sodass der Spitzenreiter das erste Powerplay erhält.


8.
19:42
Maximilian Heim erobert im eigenen Drittel die Scheibe und treibt diese über rechts nach vorne. Kurz hinter der blauen Linie verzögert er kurz, ehe er links auf Leon Gawanke rauslegt, der sofort den Abschluss sucht. Seinen Handgelenkschuss auf das lange Eck kann Joacim Eriksson mit der Fanghand am Tor vorbeilenken.


7.
19:40
Nicolas Mattinen hat an der rechten Seite der blauen Linie viel Platz und nimmt Maß. Sein Handgelenkschuss zischt knapp rechts am Kasten von Joacim Eriksson vorbei und landet in der Bande hinter dem Tor.


6.
19:39
Nachdem die ersten Minuten an die Gäste gingen, können die Hausherren den Gegner nun frühzeitig unter Druck setzen, sodass dieser kaum mehr aus der eigenen Zone kommt.


5.
19:38
Die Partie nimmt weiter an Tempo zu. Nun versuchen auch die Mannheimer, schnell zum Abschluss zu kommen, und zwingen Joacim Eriksson zu einer Parade, der den Puck über die Latte ins Fangnetz abfälscht.


4.
19:37
Kyle Platzer gibt von der linken Seite einen scharfen Pass in die Mitte, wo Zach Senyshyn wartet. Der hält nur noch seine Kelle hin, sodass die Scheibe hoch wegspringt. Das Spielgerät fliegt hauchdünn links über den Querbalken hinweg.


3.
19:35
Der erste gefährliche Schuss gehört Tyson Spink, der es auf dem rechten Bullykreis probiert. Im Tor bleibt Maximilian Franzreb jedoch ganz sicher und pariert den Schuss aufs lange Eck. In der Folge entwickelt sich eine schnelle Umschaltaktion, doch der Pass von links auf Kris Bennett, der am rechten Pfosten lauert, ist zu unpräzise, sodass es keine Abschlussmöglichkeit gibt.


2.
19:33
Die Wild Wings finden gut in die Partie und können die Scheibe erst einmal in der gegnerischen Zone halten. Mannheim zeigt sich davon unbeeindruckt und macht die Räume für die Gäste eng, sodass kein Abschluss gefunden werden kann.


1.
19:31
Die Adler Mannheim laufen in Blau auf und gewinnen das Auftaktbully. Die Gäste agieren in Weiß.


1.
19:31
Spielbeginn


19:27
Die Adler Mannheim können nach rund einem Monat wieder auf Luke Esposito zurückgreifen, der auch von Beginn an auf dem Eis steht. Dazu agieren noch Maximilian Heim und Matthias Plachta in der Offensive, während in der Defensive Dan Renouf und Nicolas Mattinen auflaufen. Das Tor hütet unterdessen Maximilian Franzreb. Auf der Gegenseite beginnt Joacim Eriksson zwischen den Pfosten und wird im Defensivverbund von Thomas Larkin und Eric Martinsson unterstützt. Dazu sollen Sebastian Uvira und die Zwillingsbrüder Tyson und Tylor Spink für Torgefahr sorgen.


19:19
Das Aufeinandertreffen in der SAP-Arena von Mannheim ist übrigens das 81. Duell der beiden Teams gegeneinander. Dabei spricht die Bilanz eindeutig für die Adler, die bislang 53 Siege einfahren konnten. Obwohl die heutigen Gastgeber die letzten beiden Begegnungen jeweils für sich entscheiden konnten, spricht die Tendenz zuletzt für die Schwenninger Wild Wings, die immer sechs der vergangenen neun Partien gegen die Mannheimer gewinnen konnten. Somit bleibt abzuwarten, ob die Gäste für den Spitzenreiter der DEL erneut zum Stolperstein werden können oder ob die Siegesserie der Hausherren bestehen bleibt.


19:15
Im Gegensatz zu den Mannheimern ist der bisherige Saisonverlauf für die Schwenninger ein stetiges Auf und Ab. Nachdem die Wild Wings nur einen regulären Sieg und einen Erfolg nach Penaltyschießen in den ersten fünf Partien erringen konnten, folgte eine Serie von drei Begegnungen, die man für sich entscheiden konnte. Dieser Aufschwung verflog jedoch in der Vorwoche, als das Team von Steve Walker erst mit 0:1 gegen die Straubing Tigers verlor, ehe es zwei Tage später eine bittere 3:5-Niederlage gegen die Augsburger Panther gab. Mit 14 Zählern finden sich die heutigen Gäste auf Rang neun wieder, doch die direkten Play-offs-Plätze sind lediglich zwei Punkte entfernt.


19:04
Die Adler Mannheim haben bislang acht Siege nach den regulären 60 Minuten in zehn Saisonspielen feiern können. Darüber hinaus gab es noch zuletzt einen Erfolg nach Penaltyschießen gegen den EHC Red Bull München. Einzig an Spieltag sechs mussten sich die Adler mit 2:3 gegen die Frankfurt Löwen geschlagen geben, die in der Verlängerung durch Cameron Brace trafen. Wenig überraschend finden sich die heutigen Hausherren an der Tabellenspitze wieder und führen die DEL mit 27 Punkten an. Mit den Schwenninger Wild Wings wartet nun der Neuntplatzierte auf die Mannen von Dallas Eakins.


18:59
Hallo und herzlich willkommen zum 11. Spieltag der DEL. Am Freitagabend möchten die Adler Mannheim ab 19:30 Uhr in der heimischen SAP-Arena gegen die Schwenninger Wild Wings ihre Siegesserie ausbauen.