- Lineth BeerensteynBeerensteyn72.Rechtsschuss
- Valesca AmpoorterAmpoorter81.Elfmeter
- Smilla VallottoVallotto90.Rechtsschuss
Stadion
AOK Stadion
Schiedsrichter
Miriam Schwermer
Liveticker
90.
17:59
Fazit:
Die TSG Hoffenheim hat sich hier für ein starkes Auswärtsspiel letztlich nicht belohnt. Über weite Strecken war das Team von Theodoros Dedes defensiv diszipliniert, mutig im Spielaufbau und im ersten Durchgang sogar das deutlich gefährlichere Team. Doch mit zunehmender Spieldauer übernahm der VfL Wolfsburg immer mehr die Kontrolle, legte nach der Pause deutlich zu und drehte die Partie spät zu ihren Gunsten. Nach dem Ausgleich durch Ampoorter per Foulelfmeter schien es schon auf ein Remis hinauszulaufen, ehe Vallotto in der Nachspielzeit den Lucky Punch setzte. Die Wölfinnen feiern damit einen hart erkämpften 2:1-Heimsieg, verkürzen den Rückstand auf Tabellenführerin Bayern München auf drei Punkte und sind nun alleinige Verfolgerinnen der Spitze. Hoffenheim hingegen muss trotz einer starken Leistung die Konkurrentinnen ziehen lassen.
Die TSG Hoffenheim hat sich hier für ein starkes Auswärtsspiel letztlich nicht belohnt. Über weite Strecken war das Team von Theodoros Dedes defensiv diszipliniert, mutig im Spielaufbau und im ersten Durchgang sogar das deutlich gefährlichere Team. Doch mit zunehmender Spieldauer übernahm der VfL Wolfsburg immer mehr die Kontrolle, legte nach der Pause deutlich zu und drehte die Partie spät zu ihren Gunsten. Nach dem Ausgleich durch Ampoorter per Foulelfmeter schien es schon auf ein Remis hinauszulaufen, ehe Vallotto in der Nachspielzeit den Lucky Punch setzte. Die Wölfinnen feiern damit einen hart erkämpften 2:1-Heimsieg, verkürzen den Rückstand auf Tabellenführerin Bayern München auf drei Punkte und sind nun alleinige Verfolgerinnen der Spitze. Hoffenheim hingegen muss trotz einer starken Leistung die Konkurrentinnen ziehen lassen.
90.
17:53
Spielende
90.
17:53
Nach einem hohen Ballgewinn passt Bussy rechts im Sechzehner nochmal quer zu Beerensteyn. Es kommt jedoch nicht nochmal zur Koproduktion der beiden Eingewechselten, weil das Zuspiel schlicht ein wenig zu scharf kommt. Sei es drum, das wird es wohl gewesen sein.
90.
17:53
Bei der Ausführung eines Eckstoßes lassen sich Huth und Popp reichlich Zeit an der Eckfahne. Die Uhr tickt gegen die Gästinnen.
90.
17:52
Die Gastgeberinnern gehen hier ganz spät in Führung. Die Hälfte der Nachspielzeit ist bereits um und in Unterzahl spielend spricht wenig dafür, dass die TSG nochmal in die Partie zurückkommt.
90.
17:49
Tooor für VfL Wolfsburg, 2:1 durch Smilla Vallotto
Die Gästinnen bekommen einen Freistoß nur unzureichend geklärt. Vallotto erkennt die Situation, nimmt die Kopfballabwehr Volley und schweißt aus dem Sechzehner heraus in zentraler Position links unten ein.
Die Gästinnen bekommen einen Freistoß nur unzureichend geklärt. Vallotto erkennt die Situation, nimmt die Kopfballabwehr Volley und schweißt aus dem Sechzehner heraus in zentraler Position links unten ein.
90.
17:49
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
90.
17:48
Gelb-Rote Karte für Lisann Kaut (1899 Hoffenheim)
Das ist zumindest eine Entscheidung der härteren Sorte. Ein seichtes Foulspiel zieht die zweite Gelbe Karte und damit gelb-rot nach sich. Die Gästinnen gehen damit in Unterzahl in die Schlussphase.
Das ist zumindest eine Entscheidung der härteren Sorte. Ein seichtes Foulspiel zieht die zweite Gelbe Karte und damit gelb-rot nach sich. Die Gästinnen gehen damit in Unterzahl in die Schlussphase.
89.
17:47
Den Gastgeberinnen sind die Bemühungen nicht abzusprechen. Die TSG kommt kaum noch aus der eigenen Hälfte, geschweige denn dem eigenen Sechzehner, raus. Die Schlinge zieht sich zunehmend zu, die Wölfinnen sind dran.
88.
17:47
Was geht hier noch in der absoluten Schlussphase? Gelingt hier einem Team noch der Lucky Punch? Die lachenden Dritten sind derweil die Spielerinnen vom FC Bayern München, die - Stand jetzt - fünf Punkte Vorsprung an der Spitze haben.
87.
17:46
Minge hat ebenso Feierabend, Vallotto bekommt nochmal ein paar Minuten.
87.
17:45
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Smilla Vallotto
87.
17:45
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Janina Minge
85.
17:43
Die Torschützin zum Ausgleichstreffer verlässt den Platz und wird für die absolute Schlussphase von Grimm ersetzt.
85.
17:42
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Janna Grimm
85.
17:42
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Valesca Ampoorter
85.
17:42
Die Gästinnen zahlen derweil etwas Tribut für das intensive Pressing aus der ersten Halbzeit und die nicht minder intensive Verteidigungsarbeit im zweiten Durchgang. Es werden die ersten Krämpfe rausgedrückt.
83.
17:42
Bussy bekommt ein langes Zuspiel auf links, bittet an der Sechzehnerkante zum Dribbling, geht an der Gegenspielerin vorbei und schließt letztlich aufs lange Eck ab. Dick ist zur Stelle und pariert im Nachfassen.
81.
17:38
Tooor für 1899 Hoffenheim, 1:1 durch Valesca Ampoorter
Ampoorter lässt sich die große Chance nicht nehmen, schickt Johannes in die falsche Ecke und verwandelt sicher links unten zum Ausgleich.
Ampoorter lässt sich die große Chance nicht nehmen, schickt Johannes in die falsche Ecke und verwandelt sicher links unten zum Ausgleich.
79.
17:38
Elfmeter für die TSG! Gloning bekommt rechts im Sechzehner das Zuspiel, legt sich den Ball auf links, wird dabei jedoch von Bergsvand vermeintlich zu Fall gebracht. Nach Auflösung der Bilder ist ein klares Foulspiel weder auszumachen noch auszuschließen. Der Elfmeter ist zumindest fragwürdiger Natur.
77.
17:34
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Lena Lattwein
77.
17:34
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Ella Peddemors
76.
17:34
Was fällt die Gästinnen hier noch ein? Während man in der ersten Halbzeit noch eine Reihe von Torschüssen verzeichnete, trat man offensiv im zweiten Durchgang bisher gar nicht in Erscheinung.
73.
17:33
Der Treffer war im Übrigen eine Koproduktion zweier eingewechselter Spielerinnen. Glückliches Händchen von Trainer Stephan Lerch.
72.
17:30
Tooor für VfL Wolfsburg, 1:0 durch Lineth Beerensteyn
Bussy leitet den Treffer ein und passt von links kommend in die Spitze, wo Beerensteyn einläuft uns aus kurzer Distanz durch die Hosenträger von Gästekeeperin Dick zur mittlerweile verdienten Führung für den VfL trifft.
Bussy leitet den Treffer ein und passt von links kommend in die Spitze, wo Beerensteyn einläuft uns aus kurzer Distanz durch die Hosenträger von Gästekeeperin Dick zur mittlerweile verdienten Führung für den VfL trifft.
71.
17:29
Nach längerer Zeit treten die Gästinnen offensiv mal wieder in Erscheinung. Nach Zuspiel in die Tiefe nimmt sich Delacauw den Abschluss links von der Sechzehnerkante, Johannes lässt nach vorne klatschen und Dijkstra klärt im Anschluss in höchster Not vor Janssens.
68.
17:26
Bei der anschließenden Ecke läuft die Gästekeeperin auf Beerensteyn auf und muss behandelt werden.
67.
17:25
Die TSG bekommt erneut den Ball nicht aus der Gefahrenzone geklärt. Peddemors ist letztlich die Nutznießerin und schließt aus kurzer Distanz ab. Dick ist zur Stelle und pariert den zu zentral gesetzten Abschluss im Stehen.
66.
17:24
Im Vergleich zur ersten Halbzeit sind die Wölfinnen in allen Belangen deutlich griffiger. Die Gemengelage auf dem Rasen hat sich komplett gedreht. Die Gastgeberinnen sind drauf und dran am Führungstreffer, derweil finden die Gästinnen aus Hoffenheim offensiv kaum noch statt in dieser Phase.
63.
17:22
Minge sucht nach Ballgewinn im Mittelfeld zunächst den Abschluss mit rechts von der Sechzehnerkante aus. Dick kann im Kasten nur nach vorne abklatschen lassen, wo Diehm in allerletzter Instanz vor der gerade erst eingewechselten Bussy retten kann.
61.
17:20
Für die Schlusshalbestunde kommt in Person von Bussy nochmal reichlich Tempo ins Spiel auf Seiten der Gastgeberinnen. Warum ausgerechnet die sehr auffällige Zicai weichen muss, ist wiederum ein kleines Rätsel.
61.
17:19
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Kessya Bussy
61.
17:19
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Cora Zicai
58.
17:17
Huth dreht mit Ball am Fuß auf, spaziert durch das Mittelfeld und steckt links auf Zicai durch, die jedoch frei aufs Tor zulaufend wegen einer sträflichen Abseitsposition zurückgepfiffen wird.
56.
17:15
Abermals ist Zicai beteiligt und flankt von halblinks in die Mitte, wo Mitspielerin Beerensteyn den Ball mit dem Hinterkopf jedoch lediglich ins Toraus verlängern kann. Da fehlte letztlich ein gutes Stück.
54.
17:12
Gelbe Karte für Lisann Kaut (1899 Hoffenheim)
53.
17:11
Zicai nimmt erneut einen zu kurz geratenden Klärungsversuch auf, in dieser Situation jedoch links am Fünfmeterraum. Die Flügelstürmerin visiert aus kurzer Entfernung das lange Eck an, verfehlt jedoch knapp. Der Wind hat sich in dieser Begegnung etwas gedreht, die Gastgeberinnen treten nun deutlich gefährlicher auf.
51.
17:10
Zicai nimmt einen zu kurz geratenden Klärungsversuch der Gästinnen auf, dribbelt in den Sechzehner, bleibt dort aber letztlich hängen. Der anschließende Nachschuss von Mitspielerin Levels landet auf der Tribüne.
49.
17:08
Die Wölfinnen laufen nun deutlich höher an, wollen die Gästeabwehr früh unter Druck setzen, doch die TSG lässt sich im Spielaufbau nicht stressen und befreit sich passsicher aus der eigenen Defensive. Die Gästinnen machen bis hierhin ein sehr starkes Auswärtsspiel.
46.
17:04
Während bei den Gastgeberinnen neues Personal für die Offensivabteilung auf den Rasen geschickt wird, kommen die Gästinnen unverändert aus den Katakomben.
46.
17:03
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Lineth Beerensteyn
46.
17:03
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Justine Kielland
46.
17:03
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
16:51
Halbzeitfazit:
Torlos geht es in diesem Spitzenspiel in die Pause. Die Wölfinnen dürften mit dem bisherigen Verlauf alles andere als zufrieden sein. Im Offensivspiel läuft bislang kaum etwas zusammen, zwingende Aktionen im letzten Drittel bleiben Mangelware. Die Gästinnen aus Hoffenheim kamen zwar zu einigen Abschlüssen, vor allem durch Janssen, doch auch diese Möglichkeiten waren nicht wirklich hochkarätig. Insgesamt bleibt das Duell der Bayern-Verfolgerinnen noch einiges schuldig. Die zweite Halbzeit verspricht Steigerungspotenzial, insbesondere was den Offensivauftritt der Gastgeberinnen betrifft.
Torlos geht es in diesem Spitzenspiel in die Pause. Die Wölfinnen dürften mit dem bisherigen Verlauf alles andere als zufrieden sein. Im Offensivspiel läuft bislang kaum etwas zusammen, zwingende Aktionen im letzten Drittel bleiben Mangelware. Die Gästinnen aus Hoffenheim kamen zwar zu einigen Abschlüssen, vor allem durch Janssen, doch auch diese Möglichkeiten waren nicht wirklich hochkarätig. Insgesamt bleibt das Duell der Bayern-Verfolgerinnen noch einiges schuldig. Die zweite Halbzeit verspricht Steigerungspotenzial, insbesondere was den Offensivauftritt der Gastgeberinnen betrifft.
45.
16:47
Ende 1. Halbzeit
45.
16:47
Kaut schickt nochmal eine Flanke aus dem linken Halbfeld in die Mitte, doch Johannes stürmt aus dem Kasten und fängt sicher ab. Beide Torhüterin machen bis hierin einen ausgezeichneten Job.
45.
16:46
Huth bekommt das Zuspiel auf rechts, gewinnt das Laufduell und will zentral auf Popp quer legen. Dick ahnt die Situation und fängt das Zuspiel am Fünfmeterraum ab.
45.
16:46
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
43.
16:45
Das Spiel bewegt sich zunehmend in Richtung Halbzeitpause. Die Gastgeberinnen haben zwar etwas mehr Ballbesitz, konnten allerdings bis auf den Fernschuss von Popp noch keinen einzigen Schuss aufs Tor absetzen. Die Gästinnen haben derweil bereits fünf Torschüsse auf dem Konto.
41.
16:42
Janssens schickt einen schönen Diagonalball von rechts auf die linke Seite, wo kaut das Leder erläuft und von der Sechzehnerkante aus abzieht. Johannes ist unten und kann sicher zupacken.
39.
16:40
Den fälligen Freistoß aus dem linken Halbraum pflückt Gästekeeperin Dick ganz sicher aus der Luft.
38.
16:37
Gelbe Karte für Jill Janssens (1899 Hoffenheim)
Janssens sieht nach einem härteren Einsteigen links an der Grundlinie die erste Gelbe Karte der Partie.
Janssens sieht nach einem härteren Einsteigen links an der Grundlinie die erste Gelbe Karte der Partie.
38.
16:37
Insbesondere Zicai nimmt das Heft des Handelns nun zunehmend in die Hand und versucht über die linke Seite immer wieder aufzudrehen, bleibt dort aber bisher noch an der vielbeinigen VfL-Abwehr hängen, die die Flügelstürmerin zumeist doppelt.
36.
16:36
Die Gastgeberinnen sind zunehmend um Spielkontrolle bemüht und lassen Ball und Gegnerinnen gut laufen. Allein die Gästinnen steht sehr gut organisiert, so dass die Spielerinnen des VfL offensiv weiterhin kaum bis gar nicht zur Entfaltung kommen.
33.
16:34
Nach einer längeren Ballstafette steckt die aufgerückte Innenverteidigern Dijkstra links an der Sechzehnerkante auf Peddemors durch, doch Dick eilt rechtzeitig aus dem Kasten und fängt das Spielgerät sicher ab. Das sah in der Entstehung zumindest schonmal sehr ansehnlich aus im Vergleich zu den bisherigen Offensivbemühungen der Gastgeberinnen.
30.
16:30
Eine halbe Stunde ist bereits gespielt. Während Delacauw zurück auf dem Platz steht, zeigt sich auch auf dem Rasen ein unverändertes Bild. Die Wölfinnen verzeichnen zwar durchaus viel Ballbesitz, nur findet dieser ausschließlich in der eigenen Hälfte statt.
27.
16:27
Bei einem Kopfballduell stoßen Bergsvand und Delacauw mit den Köpfen zusammen. Delacauw hat es doller erwischt und muss behandelt werden. Die Zeichen stehen allerdings sehr gut, dass es weitergehen kann.
24.
16:25
Nach einem klärenden Ball aus der eigenen Hälfte hat Popp auf links eine Idee und versucht auf Höhe der Mittellinie mit einem Linksschuss aufs Tor, weil Dick etwas weiter vor dem eigenen Kasten positioniert war. Dem Versuch von Popp fehlt allerdings die nötige Länge und Höhe, so dass Dick sicher zupacken kann.
21.
16:23
Das Bild bleibt unverändert. Die TSG gibt hier weiterhin den Ton an, während die Gastgeberinnen noch keinerlei Mittel in der Offensive finden. Ungenaues Passspiel im eigenen Spielaufbau gepaart mit starkem Pressing der Gästinnen tun es den Spielerinnen aus der Autostadt schwer ins Spiel zu finden.
18.
16:19
Mit der Auswechslung von Natter vergrößern sich die Verletzungssorgen bei den Gästinnen ausgerechnet zu Beginn der englischen Woche. Am kommenden Donnerstag ist Freiburg zu Gast, am Sonntag geht es zum 1. FC Köln. Die Wölfinnen wiederum spielen in Berlin bei Union und am kommenden Wochenende zuhause gegen die Eintracht.
17.
16:16
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Marie Steiner
17.
16:16
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Linda Natter
16.
16:15
Bitter für die TSG! Natter bleibt nach einem Zweikampf auf dem Hosenboden sitzen, die medizinische Abteilung gibt das Handzeichen in Richtung Theodoros Dedes. Es muss gewechselt werden.
13.
16:13
Nach knapp einer Viertelstunde gibt es den ersten Eckball für den VfL Wolfsburg. Die Hereingabe von rechts landet am Fünfmeterraum, kann dort allerdings vom Gästepersonal geklärt werden.
12.
16:12
Im Mittelfeld gehen bis hierhin alle wichtigen Zweikämpfe an die Gästinnen. Die Wolfsburgerinnen haben sichtlich Schwierigkeiten in die Partie reinzukommen.
9.
16:09
Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld bekommt der VfL die Kugel nicht aus dem Sechzehner. Harsch nimmt das Spielgerät auf, zieht aus dem Gewühl heraus ab, verzieht das Ziel aber letztlich ganz knapp. Der Ball rauscht links am Torpfosten vorbei.
8.
16:08
Die Anfangsphase geht klar an die Gästinnen. Während die TSG bereits zwei gefährliche Torabschlüsse in Person von Janssen verzeichnet hat, ist die Offensivabteilung der Gastgeberinnen noch sehr blass.
5.
16:06
In dieser Szene landet ein langes Zuspiel hinter der Kette, wo erneut Janssens in Position gelaufen ist und aus spitzem Winkel aus dem Sechzehner heraus auf den kurzen Pfosten abschließt. Johannes ist wieder zur Stelle und pariert. Der Nachschuss aus kurzer Distanz landet links neben dem Kasten.
3.
16:04
Janssens bekommt aus zentraler Position ein Zuspiel in die Tiefe, legt sich das Leder nochmal vor und zieht rechts von der Sechzehnerkante aus ab. Johannes ist zur Stelle und pariert die erste gute Möglichkeit der Partie im Nachfassen.
1.
16:03
Die Gastgeberinnen aus Niedersachsen spielen in dunkelgrün, während die Gästinnen aus Sinsheim in weißen Trikots auflaufen.
1.
16:00
Spielbeginn
15:50
Auf der Gegenseite wechselt TSG-Coach Theodoros Dedes dreifach. Rankin, Natter und Douma starten für Doorn, Steiner und Cerci. Während Doorn udn Cerci verletzungsbedingt passen müssen, ist Steiner eine Alternative von der Bank.
15:45
Nach dem 5:1 vor der Länderspielpause bei Bayer Leverkusen wechselt VfL-Cheftrainer Cheftrainer Stephan Lerch gleich auf vier Positionen. Bergsvand, Linder, Peddemors und Zicai beginnen anstelle von Bjelde, Bussy, Beerensteyn und Küver. letztere ist angeschlagen von der Nationalmannschaft zurückgereist und steht heute nicht im Kader.
15:40
Auch diesmal geht die Favoritenrolle klar an den VfL, doch Hoffenheim wird alles daransetzen, den Titelkandidatinnen ein Bein zu stellen und selbst oben dranzubleiben. Ein Unentschieden käme vor allem Bayern München gelegen, die Münchnerinnen könnten ihren Vorsprung dann bereits auf fünf Punkte ausbauen. Ein Spitzenspiel also, das auch tabellarisch große Bedeutung hat und ein wenig an die aktuelle Lage in der Männer-Bundesliga erinnert.
15:39
In der vergangenen Saison gingen beide Ligaspiele an Wolfsburg. 3:0 im Hinspiel und 2:1 im Rückspiel. Doch die TSG konnte im DFB-Pokal mit einem 1:0-Heimsieg zumindest ein kleines Ausrufezeichen setzen.
15:18
TSG-Coach Theodoros Dedes weiß um die Schwere der Aufgabe und zeigte sich im Vorfeld voller Respekt: „Beim VfL sieht man, dass in dieser Saison ein neuer Wind weht und viele Dinge mit der Zeit immer besser ineinandergreifen. Die Mannschaft agiert sehr gut mit dem Ball, ist äußerst passsicher und in der Tiefe gefährlich. Zusätzlich bringen viele Spielerinnen die individuelle Qualität mit, Spiele auf die eigene Seite zu ziehen. Wir treffen auf ein sehr großes Kaliber, was bedeutet, dass wir unsere beste Performance zeigen müssen, um eine Chance auf einen Sieg zu haben.“
15:17
Die Gastgeberinnen von Trainer Stephan Lerch präsentieren sich in dieser Saison in ganz starker Verfassung. Wettbewerbsübergreifend holte Wolfsburg acht Siege aus zehn Spielen, nur gegen Bayern setzte es eine Niederlage, zudem gab es zum Auftakt ein Remis beim HSV.
15:17
Am heutigen Samstagnachmittag kommt es in der Frauen-Bundesliga zu einem echten Topspiel, denn die beiden engsten Verfolgerinnen des Tabellenführers FC Bayern München treffen im direkten Duell aufeinander. Während die Wölfinnen bei einem Spiel weniger sechs Punkte Rückstand auf die Spitzenreiterinnen haben, liegt die TSG mit neun Zählern Rückstand zumindest in Lauerstellung.
15:03
Hallo und herzlich willkommen! Am 8. Spieltag der Frauen-Bundesliga empfängt der VfL Wolfsburg die Gästinnen von der TSG Hoffenheim. Anpfiff der Partie ist um 16:00 Uhr im AOK-Stadion. Schiedsrichterin Miriam Schwermer wird die Begegnung leiten.










