- Antonia-Johanna HalverkampsHalverkamps22.Rechtsschuss
- Lena LattweinLattwein57.Linksschuss
- Alexandra PoppPopp71.Rechtsschuss
- Smilla VallottoVallotto80.Rechtsschuss
- Ella PeddemorsPeddemors90.Linksschuss
Stadion
An der Alten Försterei
Zuschauer
7.254
Schiedsrichter
Anna-Lena Heidenreich
Liveticker
90.
20:55
Fazit: Der VfL Wolfsburg gewinnt ein kniffliges Auswärtsspiel bei Union Berlin verdient mit 3:1. Danach sah es aber zunächst überhaupt nicht aus. Wolfsburg hatte zwar von Beginn an viel Ballbesitz, aber Union die ersten gefährlichen Szenen. Mit einer direkt verwandelten Ecke sorgte Halverkamps auf spektakuläre Art und Weise für das 1:0 für den Underdog. Wolfsburg wurde zwar nach einer halben Stunde erstmals gefährlich, jedoch gingen die Berlinerinnen mit einer Führung in die Halbzeit. Nach Wiederanpfiff agierte Wolfsburg dann allerdings deutlich zwingender und belohnte sich in der 57. Minute mit dem 1:1 durch Lattwein, die einen Latten-Abpraller verwerten konnte. Von da an ging es Schlag auf Schlag. Zunächst traf die eingewechselte Popp zur Führung, ehe Vellotto und Peddemors auf 4:1 erhöhen konnten. Union hatte gleich doppeltes Verletzungspech und musste die letzten Minuten in Unterzahl bestreiten. Dennoch kann Union eine wahrlich sehr gute erste Halbzeit mitnehmen.
90.
20:53
Spielende
90.
20:53
Eileen Campbell probiert es nach einer halbhohen Flanke mit einem Kunstschuss, der jedoch deutlich am Tor vorbeigeht.
90.
20:52
Die letzten Minuten der Nachspielzeit laufen. Campbell kommt im Zuge eines Konters zu Fall, bekommt den Foulpfiff aber nicht, was sie gründlich ärgert. Der Verlauf der zweiten Halbzeit ist schon bitter für Union.
90.
20:48
Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.
90.
20:48
Tooor für VfL Wolfsburg, 1:4 durch Ella Peddemors
Die sechs Minuten Nachspielzeit sind für Union Berlin eher eine Strafe. Schon in der ersten Minute der Nachspielzeit schlägt Wolfsburg zu, weil Peddemors nach einem Doppelpass zu viel Platz hat. Die eingewechselte Spielerin zieht aus 15 Metern ab und jagt den Ball mit viel Dampf in die rechte Ecke. Keine Chance für Wagner!
Die sechs Minuten Nachspielzeit sind für Union Berlin eher eine Strafe. Schon in der ersten Minute der Nachspielzeit schlägt Wolfsburg zu, weil Peddemors nach einem Doppelpass zu viel Platz hat. Die eingewechselte Spielerin zieht aus 15 Metern ab und jagt den Ball mit viel Dampf in die rechte Ecke. Keine Chance für Wagner!
90.
20:48
Berlin spielt nur noch zu Zehnt, weil es für die verletzte Mariann Noack nicht weitergehen konnte. Alien Poese hatte bereits fünf Wechsel vorgenommen, weshalb keine neue Spielerin aufs Feld kommen konnte.
88.
20:45
Dina Orschmann bringt den Standard in die Mitte, jedoch kann sich im Zentrum keine Kollegin im Kopfball durchsetzen. Wolfsburg kann die Szene klären.
87.
20:45
Union Berlin erhält einen Freistoß im rechten Halbfeld, weil Ida Heikkinen ein Foul zieht. Derweil sitzt Noack verletzt auf dem Boden und hält sich das Spunggelenk. Die Mediziner sind bei der Berlinerin, die vom Feld begleitet wird.
86.
20:43
Wolfsburg führt den Ball und lässt diesen in den eigenen Reihen laufen. Es sieht danach aus, als könnten beide Teams nun mit dem aktuellen Ergebnis leben.
84.
20:41
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Ella Peddemors
84.
20:41
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Lineth Beerensteyn
84.
20:41
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Janou Levels
84.
20:41
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Svenja Huth
84.
20:41
Die Messe ist nun wohl gelesen. Union macht nicht den Eindruck, nochmal alles nach vorne werfen zu wollen. Nun geht es auch darum, mit einem möglichst angenehmen Ergebnis aus der Partie zu gehen. Der Underdog hat lange gut mitgehalten, jedoch setzt sich in 90 Minuten eben doch die spielerische Qualität meist durch.
83.
20:40
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Celine Frank
83.
20:40
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Sophie Weidauer
80.
20:37
Lattwein leitet den Ball geschickt zu Pujols weiter, die den Ball 18 Meter vor dem Tor aber nicht richtig trifft und deutlich zu hoch zielt. Es bleibt beim knappen 2:1 für die Wölfinnen.
80.
20:37
Tooor für VfL Wolfsburg, 1:3 durch Smilla Vallotto
Ist das bitter für Union Berlin und vor allem für die eingewechselte Mariann Noack. Die Berlinerin spielt zuerst einen bösen Fehlpass, der von Smilla Vallotto erlaufen wird. Die Wolfsburgerin nimmt Fahrt auf und schließt 16 Meter vor dem Tor ab. Dann ist es ausgerechnet Noack, die den Ball unhaltbar abfälscht. Ansonsten wäre Wagner wohl zur Stelle gewesen.
Ist das bitter für Union Berlin und vor allem für die eingewechselte Mariann Noack. Die Berlinerin spielt zuerst einen bösen Fehlpass, der von Smilla Vallotto erlaufen wird. Die Wolfsburgerin nimmt Fahrt auf und schließt 16 Meter vor dem Tor ab. Dann ist es ausgerechnet Noack, die den Ball unhaltbar abfälscht. Ansonsten wäre Wagner wohl zur Stelle gewesen.
78.
20:36
Beerensteyn zieht zunächst erfolgreich von der rechten Seite in die Mitte, will dann aber ein wenig mit dem Kopf durch die Wand und verliert den Ball. Kurz darauf probiert es Huth mit einer Halbfelflanke, die etwas zu weit ausfällt.
76.
20:34
Wolfsburg muss nun natürlich aufpassen, die Spannung aufrecht zu erhalten. Die lange und anstrengende Aufholjagd war erfolgreich, jedoch ist das Ergebnis noch nicht im Ziel. Zunächst können sich die Wolfsburgerinnen über einen Eckball freuen, der schon mal ein wenig Zeit von der Uhr nimmt.
74.
20:32
Jetzt ist natürlich Union Berlin gefordert, offensive Akzente zu setzen. Die Frage ist natürlich, ob die Gastgeberinnen dazu in der Lage sind.
73.
20:31
Für Bösl kann es nach ihrer Oberschenkelverletzung doch nicht weitergehen. Die Torhüterin hat direkt nach dem 1:2 den Platz verlassen und wird von Wagner ersetzt.
72.
20:29
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Alma Aagaard
72.
20:29
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Lisa Heiseler
72.
20:29
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Melanie Wagner
72.
20:29
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Cara Bösl
71.
20:28
Tooor für VfL Wolfsburg, 1:2 durch Alexandra Popp
Der VfL Wolfsburg geht verdientermaßen in Führung. Lattwein kann sich gegen zwei Berlinerinnen durchsetzen und den Ball gefährlich vors Tor spielen. Die perfekt eingelaufene Popp hält sechs Meter vor dem Tor den Fuß hin und bringt den Ball im rechten Eck unter.
Der VfL Wolfsburg geht verdientermaßen in Führung. Lattwein kann sich gegen zwei Berlinerinnen durchsetzen und den Ball gefährlich vors Tor spielen. Die perfekt eingelaufene Popp hält sechs Meter vor dem Tor den Fuß hin und bringt den Ball im rechten Eck unter.
70.
20:27
Union Berlin kann sich praktisch keine Entlastung mehr verschaffen. Nach einem erneuten frühen Ballverlust verlagert Huth das Spiel zu Smilla Vallotto, deren Abschluss aus 16 Metern aber zu harmlos ist.
70.
20:27
Nach einem Ballverlust von Eileen Campbell kontert Wolfsburg mit einem Pass von Lattwein auf Lineth Beerensteyn. Cara Bösl bleibt im Tor, jedoch kann Orschmann die Wolfsburgerin nach außen drängen und dann vom Ball trennen.
70.
20:27
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Thea Bjelde
70.
20:27
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Joelle Wedemeyer
69.
20:26
Smilla Vallotto bedient Lineth Beerensteyn mit einem klugen Steckpass, jedoch schließt die Wolfsburger Stürmerin einmal mehr zu unpräzise ab. Auch ihr achter Abschluss landet in den Armen von Bösl.
67.
20:24
Immer wieder greift Wolfsburg nach dem gleichen Muster an. Huth bringt eine halbhohe Flanke von der rechten Seite in die Mitte, wo Beerensteyn lauert, den Ball aus zehn Metern aber deutlich über die Latte setzt. Es war bereits der siebte Abschluss der Angreiferin in dieser Partie.
66.
20:23
Berlin kontert und hat sogar Überzahl, jedoch spielt Weidauer einen schwachen Pass in die Füße von Minge. Da wäre deutlich mehr möglich gewesen.
64.
20:22
Bösl kann offenbar weitermachen. Die Keeperin hat einen Verband um den Oberschenkel erhalten, steht aber wieder, während die Partie wieder freigegeben wird.
63.
20:21
Das sieht nicht gut aus. Bösl scheint sich bei ihrer Parade mit dem linken Fuß verletzt zu haben. Die Torhüterin liegt vor ihrem Tor und erhält einen Verband um den Oberschenkel. Auf der Bank macht sich Melanie Wagner bereit. Das sieht nicht ganz so gut für Bösl aus.
62.
20:20
Wolfsburg drängt auf den Führungstreffer und scheitert nur knapp. Lattwein spielt einen klasse Pass auf die durchgestartete Lineth Beerensteyn. Die Angreiferin läuft von halbrechts kommend frei auf das Tor zu, jedoch kann Bösl den Schuss aufs kurze Eck per Fußabwehr parieren. Tolle Parade!
60.
20:17
Auf Union Berlin wartet eine schwierige letzte halbe Stunde. Der Ausgleichstreffer ist für die eigene Moral natürlich problematisch. Jetzt wird es darum gehen, das Ergebnis so lange wie möglich zu halten und sich auf seine Defensivstärke zu verlassen. Bei den Wolfsburgerinnen ist nun unter anderem Alexandra Popp in der Partie.
60.
20:17
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Alexandra Popp
60.
20:17
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Cora Zicai
60.
20:17
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Camilla Küver
60.
20:17
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Guro Bergsvand
57.
20:14
Tooor für VfL Wolfsburg, 1:1 durch Lena Lattwein
Der VfL Wolfsburg erzwingt den Ausgleich. Nach einer Flanke von Huth von der rechten Seite kann Beerensteyn aus elf Metern abziehen und trifft die Unterkante der Latte. Während Steuerwald zu langsam reagiert ist Lattwein zur Stelle und befördert das Leder aus fünf Metern über die Linie. Die auf dem Boden liegende Bösl ist zum ersten Mal geschlagen.
Der VfL Wolfsburg erzwingt den Ausgleich. Nach einer Flanke von Huth von der rechten Seite kann Beerensteyn aus elf Metern abziehen und trifft die Unterkante der Latte. Während Steuerwald zu langsam reagiert ist Lattwein zur Stelle und befördert das Leder aus fünf Metern über die Linie. Die auf dem Boden liegende Bösl ist zum ersten Mal geschlagen.
55.
20:13
Union ist mal aus der eigenen Hälfte herausgerückt und versucht Union früher zu attackieren. Der Pressing-Moment ist erfolgreich und die Eisernen gewinnen den Ball. Orschmann probiert es umgehend mit einem Schuss aus 25 Metern, der aber zu zentral auf den Kasten kommt. Johannes ist zur Stelle.
53.
20:11
Union Berlin hat in der Defensive deutlich mehr Probleme als über weite Strecken in der ersten Halbzeit. Man darf gespannt sein, wann Alexandra Popp von der Bank eine Option ist. Gerade mit ihrer Kopfballstärke könnte sie heute noch eine Schlüsselfigur sein.
51.
20:09
Nach einem Flankenball von Huth kommt Beerensteyn aus neun Metern per Volley zum Abschluss. Die Stürmerin trifft den Ball aber nicht perfekt, wodurch die gut positionierte Bösl wenig Probleme hat, den Flachschuss zu parieren.
49.
20:07
Cara Bösl rettet in höchster Not! Wie so oft suchen die Wolfsburgerinnen Lineth Beerensteyn mit einem Vertikalpass in die Tiefe. Im Gegensatz zu den Situationen in Durchgang eins wird es dieses Mal aber extrem brenzlig. Bösl stürzt sich aus dem Tor und hechtet sich 14 Meter vor dem Gehäuse auf den Ball. Nur Bruchteile später wäre Beerensteyn da gewesen und es hätte wohl einen Elfmeter für Wolfsburg gegeben.
47.
20:05
Was für eine Szene! Nach einem bösen Wolfsburger Ballverlust kommt Schneider an der linken Strafraumkante an den Ball und versucht diesen sofort unter die Latte zu schlenzen. Die relativ weit vor dem Tor stehende Johannes bekommt gerade noch den Fingerspitzen an den Ball und kann parieren. Starke Szene von beiden.
46.
20:04
Der zweite Abschnitt läuft. Auf Union-Seite gibt es etwas überraschend schon zwei Wechsel. Wolfsburg bleibt fürs Erste unverändert.
46.
20:02
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Ida Heikkinen
46.
20:02
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Judith Steinert
46.
20:02
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Mariann Noack
46.
20:02
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Antonia-Johanna Halverkamps
46.
20:02
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
19:51
Halbzeitfazit:
Union Berlin führt zur Halbzeit überraschend mit 1:0 gegen den VfL Wolfsburg. Zwar dominierten die Wolfsburgerinnen das Geschehen von Beginn an, jedoch prallten sie immer wieder an der eisernen Abwehr von Union ab. Berlin selbst wurde nach knapp 20 Minuten erstmals gefährlich, jedoch vergab Orschmann die erste ganz große Gelegenheit der Partie. Dies machte den Gastgeberinnen aber nichts, weil Antonia-Johanna Halverkamps kurz darauf mit einer direkt verwandelten Ecke das spektakuläre 1:0 erzielte. Wolfsburg benötigte gut eine halbe Stund, um konkrete Gefahr auszustrahlen. Zunächst wurde ein Lattwein-Schuss von einer Berlinerin für die geschlagene Bösl geblockt, ehe die Torhüterin kurz darauf einen platzierten Kopfball von Lattwein sensationell parierte. Mehr Chancen hatte Wolfsburg aber nicht, weshalb die Führung für die Berlinerinnen nicht unverdient ist.
Union Berlin führt zur Halbzeit überraschend mit 1:0 gegen den VfL Wolfsburg. Zwar dominierten die Wolfsburgerinnen das Geschehen von Beginn an, jedoch prallten sie immer wieder an der eisernen Abwehr von Union ab. Berlin selbst wurde nach knapp 20 Minuten erstmals gefährlich, jedoch vergab Orschmann die erste ganz große Gelegenheit der Partie. Dies machte den Gastgeberinnen aber nichts, weil Antonia-Johanna Halverkamps kurz darauf mit einer direkt verwandelten Ecke das spektakuläre 1:0 erzielte. Wolfsburg benötigte gut eine halbe Stund, um konkrete Gefahr auszustrahlen. Zunächst wurde ein Lattwein-Schuss von einer Berlinerin für die geschlagene Bösl geblockt, ehe die Torhüterin kurz darauf einen platzierten Kopfball von Lattwein sensationell parierte. Mehr Chancen hatte Wolfsburg aber nicht, weshalb die Führung für die Berlinerinnen nicht unverdient ist.
45.
19:47
Ende 1. Halbzeit
45.
19:46
Beerensteyn liegt nach einem Freistoß mit Steuerwald auf dem Boden. Es sieht so aus, als wäre sie an den Hacken getroffen worden.
45.
19:46
Es wird eine Minute nachgespielt. Der Ball befindet sich bei Cara Bösl, die das Spiel mit einem Abschlag eröffnen wird.
45.
19:46
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
44.
19:44
Der VfL Wolfsburg erhält einen Eckball von der linken Seite. Huth bringt den Ball an den ersten Pfosten, wo eine Berlinerin klären kann. Das Leder landete wieder bei Huth, deren Flanke aber zu weit ist und hinter dem Tor ins Aus geht.
43.
19:43
Die Gastgeberinnen verschaffen sich ein wenig Entlastung und können den Ball vom eigenen Tor entfernt halten. Campbell versucht einen langen Ball auf der rechten Seite zu erlaufen, jedoch ist Stina Johannes aufmerksam und kommt rechtzeitig aus dem Tor. Auf der anderen Seite suchen die Wolfsburgerinnen Beerensteyn tief, jedoch ist Bösl rechtzeitig aus dem Kasten und nimmt den Ball auf.
41.
19:41
Nach einer Flanke setzt Weiß Zicai unter Druck und kann einen Eckball für Union Berlin herausholen. Heiseler bringt den Ball gut in die Mitte, jedoch ist Wedemeyer per Kopf zur Stelle und kann klären.
40.
19:39
Wolfsburg kombiniert gefälliger als in den ersten 25 Minuten, jedoch steht Union Berlin wieder kompakt und versucht es im Ansatz nach längerer Zeit wieder mit einem Konter. Es kommt jedoch zum Ballverlust.
38.
19:38
Minge probiert es mit einem Schuss aus der Distanz, der nochmal aufsetzt, aber letztlich knapp zwei Meter am linken Pfosten vorbeigeht. Bösl wäre aber wohl auch ohnehin zur Stelle gewesen, weil es dem Schuss aus 25 Metern an Dampf fehlte.
37.
19:36
Je länger das Spiel andauert, desto schwieriger wird es für die Berlinerinnen natürlich, den Dauerdruck von Wolfsburg standzuhalten. Aktuell schaffen sie es noch gut, Überzahl in Ballnähe herzustellen. Diese Pace über 90 Minuten aufrecht zu erhalten dürfte aber enorm schwierig werden.
35.
19:35
Nach 30 Minuten ohne echten Abschluss wurden die Wolfsburgerinnen in den letzten Minuten gleich doppelt gefährlich. Die Aktionen wirken ein wenig zielstrebiger, während sich bei Union Berlin kleinere Konzentrationsschwächen eingeschlichen haben. Man darf gespannt sein, ob sie die Führung trotzdem in die Pause retten können.
33.
19:33
Irre Parade von Cara Bösl! Huth befördert den Ball per Flanke in den Strafraum, wo sie den Kopf von Lattwein findet. Diese köpft eigentlich aus sieben Metern präzise auf die rechte Ecke, jedoch taucht Bösl blitzschnell ab und entschärft mit einem fantastischen Hechtsprung. So kann man die kleine Unsicherheit von soeben auch wieder vergessen machen.
32.
19:32
Cora Zicai wird auf der linken Seite tief geschickt und holt im Duell mit Anna Weiß immerhin einen Eckball heraus. Dieser wird zunächst verteidigt, jedoch können Zicai und Minge aus dem Rückraum abziehen. Die Situation wird zunächst geklärt, jedoch befördert Zicai den Ball nochmals mit einer Halbfeldflanke in den Strafraum. Bösl ist zwar da, kann den Ball aber nicht fangen und hat dann enorm viel Glück, dass Lattwein an einer Berliner Verteidigerin hängen bleibt.
30.
19:30
Lineth Beerensteyn probiert es im Dribbling alleine gegen drei Berlinerinnen und kommt einmal mehr nicht durch. Das offensive Zusammenspiel ist beim VfL weiterhin absolut nicht vorhanden. Union Berlin will kontern, jedoch kann Smilla Vallotto einen möglichen Gegenzug per Foul stoppen. Die Wolfsburgerin kommt an einer Verwarnung vorbei.
28.
19:28
Wolfsburg hat noch immer 75 Prozent Ballbesitz, jedoch bringt das den Niedersachsen aktuell nichts. Die schnellen und wendigen Angreiferinnen der Eisernen sorgen immer wieder für Wirbel und in der Defensive steht Union kompakt.
26.
19:26
Wolfsburg sucht einmal mehr Beerensteyn mit einem Pass in die Tiefe. Dieser ist aber zu steil und die aufmerksame Keeperin Bösl hat keine Probleme, das Zuspiel abzufangen.
24.
19:25
Die Wolfsburgerinnen stehen nun natürlich gehörig unter Druck. Stolpern ist verboten, wenn man bedenkt, dass die Bayern ohnehin drei Punkte vorne sind und aktuell mit 4:0 in Nürnberg führen. Besorgniserregend ist für Wolfsburg, dass die Führung von Union auch noch absolut verdient ist.
22.
19:21
Tooor für 1. FC Union Berlin, 1:0 durch Antonia-Johanna Halverkamps
Wow, das ist ja unglaublich! Union Berlin führt und zwar durch ein direkt verwandeltes Eckentor. Halverkamps bringt den Ball mit viel Zug in die Mitte, wo er schließlich mit ordentlich Schnitt über Johannes hinweg in die lange obere Ecke segelt. Natürlich sieht die Torfrau da nicht optimal aus, jedoch war der Ball auch maximal unangenehm zu halten. Ein Geniestreich der Berlinerin. Die Führung ist nicht unverdient, zumal sich die Gastgeberinnen schon in den Minuten zuvor mehrmals gefährlich zeigten.
Wow, das ist ja unglaublich! Union Berlin führt und zwar durch ein direkt verwandeltes Eckentor. Halverkamps bringt den Ball mit viel Zug in die Mitte, wo er schließlich mit ordentlich Schnitt über Johannes hinweg in die lange obere Ecke segelt. Natürlich sieht die Torfrau da nicht optimal aus, jedoch war der Ball auch maximal unangenehm zu halten. Ein Geniestreich der Berlinerin. Die Führung ist nicht unverdient, zumal sich die Gastgeberinnen schon in den Minuten zuvor mehrmals gefährlich zeigten.
21.
19:21
Auch der erste Schuss aufs Tor kommt von Union Berlin. Waldauer probiert es mit einem Schuss aus 18 Metern, den sie per Drop Kick aus der Drehung aber zu zentral platziert. Johannes kann den Ball souverän fangen.
19.
19:20
Die erste ganz dicke Chance gehört Union Berlin! Campbell düpiert auf der rechten Seite Bergsvand und kann präzise an den kurzen Pfosten flanken. Dort kommt Orschmann heran gerauscht, setzt den Ball aus fünf Metern aber knapp am Tor vorbei. Kurz darauf probiert es Orschmann nochmal aus der Distanz, jedoch geht der Ball deutlich daneben.
18.
19:18
Union Berlin verschafft sich ein wenig Entlastung, jedoch landet die Flanke von Rechtsverteidigerin Weiß im Toraus. Es fehlt auf beiden Seiten noch an Abschlüssen und Torchancen.
16.
19:16
Wolfsburg kommt bislang über die ein oder andere ganz gute Einzelaktion, was bei Spielerinnen wie Cora Zicai und Lineth Beerensteyn nicht erstaunlich ist. Das Zusammenspiel fehlt allerdings noch ein wenig und auch die Strafraumbesetzung ist nicht gut genug. Immer wieder fehlt nach einem gewonnenen Dribbling eine sinnvolle Anspielstation. Folgerichtig hat Union noch nicht die ganz großen Sorgen.
14.
19:14
Die Wolfsburgerinnen greifen über die linke Seite an und schicken Lineth Beerensteyn tief. Die Stürmerin schafft es bis zur Grundlinie und probiert es mit einer flachen Hereingabe. Es war jedoch keine Kollegin mitgelaufen, weshalb die Berlinerinnen souverän klären können.
13.
19:13
Union Berlin erhält einen Strafraum im linken Halbfeld, weil Huth gegen Steinert zum Foul greifen muss. Der Standard selbst ist jedoch erschreckend harmlos und landet in den Armen von Wolfsburg-Torhüterin Stina Johannes.
11.
19:11
Die Rollen sind klar verteilt. Wolfsburg dominiert das Spiel und hat bis jetzt rund 75 Prozent Ballbesitz. Union Berlin steht mit allen Spielerinnen tief in der eigenen Hälfte. Selbst im eigenen Strafraum haben sich einige der Gastgeberinnen positioniert, um hier klar in der Überzahl zu sein.
9.
19:09
Cora Zicai hat auf der linken Seite zunächst Platz, jedoch kommt Weiß in den Zweikampf und kann auf Kosten eines Einwurfes klären. Die Wölfinnen bleiben im Ballbesitz, können aber zunächst mal nicht für Gefahr sorgen.
7.
19:08
Berlin hat sich tief in der eigenen Hälfte positioniert, jedoch wird es im Strafraum nach einer Flanke von Huth kurz brenzlig. Torhüterin Cara Bösl behält im Gewühl die Übersicht und kann mit einer Faustabwehr klären.
5.
19:06
Ein langes Zuspiel von Caitlin Dijkstra landet punktgenau bei Lineth Beerensteyn, die den Ball 20 Meter vor dem Tor zwar kontrollieren, aber nicht schnell genug mitnehmen kann. Die Berlinerinnen sind zur Stelle und können die Stürmerin im Verbund vom Ball trennen.
3.
19:04
Union Berlin kommt gut in die Partie und setzt die ersten offensiven Akzente. Auf der linken Seite kann sich Lisa Heiseler im Tempo-Dribbling durchsetzen, wird im Strafraum aber zurückgepfiffen, weil eine Abseitsstellung vorlag.
1.
19:00
Gelbe Karte für Joelle Wedemeyer (VfL Wolfsburg)
Das ging flott. Wedemeyer greift bereits nach 15 Sekunden zum taktischen Trikot-Zupfer gegen Dina Orschmann und kassiert eine Verwarnung. Wirklich sinnvoll war das nicht, im Mittelfeld so hinzugehen.
Das ging flott. Wedemeyer greift bereits nach 15 Sekunden zum taktischen Trikot-Zupfer gegen Dina Orschmann und kassiert eine Verwarnung. Wirklich sinnvoll war das nicht, im Mittelfeld so hinzugehen.
1.
19:00
Die Partie läuft. Die Berlinerinnen spielen in den rot-weißen Trikots, während die Wolfsburgerinnen in Hellgrau gekleidet sind.
1.
19:00
Spielbeginn
18:58
Die beiden Teams sind soeben eingelaufen und dürfen sich über eine stimmungsvolle Flutlicht-Atmosphäre im gut gefüllten Stadion freuen. Es ist das erste Bundesliga-Aufeinandertreffen beider Teams.
18:53
Der VfL Wolfsburg wird wohl wie gewohnt in einem 4-2-3-1-System auflaufen und ist auf jeder Position prominent besetzt. Die auffälligste Spielerin in der laufenden Saison ist Angreiferin Lineth Beerensteyn, die ein unglaubliches Tempo mitbringt und schon sechsmal getroffen hat. Die Niederländerin spielt im Mittelsturm, während für Top-Scorerin Alexandra Popp (vier Tore, drei Vorlagen) nur die Bank bleibt. Zu den Eckfeilern beim VfL gehören zudem Mittelfeldspielerin Janina Minge und Rechtsaußen Senja Huth.
18:43
Union läuft heute mit hoher Wahrscheinlichkeit in einem 4-3-3-System auf. Der Aufsteiger wird versuchen, über eine kompakte Defensive zu kommen und schnelle Umschaltmomente zu erzeugen. Zu den Schlüsselspielerinnen zählen die Angreiferinnen Sophie Weidauer und Lisa Heiseler, die in der laufenden Saison bereits je drei Treffer erzielt haben. In der Abwehr soll vor allem Tomke Schneider für Stabilität sorgen, die eine starke Saison spielt. Sicherlich wird es heute aber auch auf die Leistung von Torhüterin Cara Bösl ankommen.
18:38
Die Wolfsburgerinnen haben neun der letzten zehn Pflichtspiele gewinnen können und befinden sich in einer sehr ordentlichen Form. Das Spitzenspiel gegen den FC Bayern haben die VfL-Damen jedoch mit 1:3 gegen die Bayern verloren, weshalb sie in der Bundesliga-Tabelle leicht im Hintertreffen sind. Der Abstand auf die Spitze beträgt aktuell drei Punkte, was auch auf den Stolperer gegen den HSV (3:3) am ersten Spieltag zurückzuführen ist. Am Samstag taten sich die Wölfinnen gegen die TSG 1899 Hoffenheim über weite Strecken schwer, konnten allerdings in Überzahl einen knappen 2:1-Last-Minute-Sieg landen. Bei Union Berlin ist der VfL natürlich klar favorisiert.
18:31
Aufsteiger Union Berlin kann mit der Ausbeute aus den ersten acht Spielen definitiv zufrieden sein. Union hat bereits zehn Punkte auf dem Konto und damit acht Zähler Vorsprung auf einen Abstiegsrang, weil Hauptkonkurrenten wie Essen, Jena und mit Abstrichen Leipzig besiegt werden konnten. Nach zwischenzeitlich drei Pflichtspielsiegen am Stück gab es zuletzt aber drei Niederlagen aus vier Spielen. Neben dem furiosen 5:0 gegen Leipzig unterlagen die Berlinerinnen Köln knapp mit 1:2 sowie Freiburg und Werder deutlich mit 0:3. Ein Punktgewinn heute gegen Wolfsburg wäre sicherlich ein Bonus, da die Wolfsburgerinnen auf allen Positionen besser besetzt sind. Viele der Pflichtaufgaben hat Union in dieser Hinrunde bereits erfüllt.
18:25
Hallo und herzlich willkommen zum neunten Spieltag in der Frauen-Bundesliga. Am heutigen Dienstagabend empfängt Union Berlin den VfL Wolfsburg. Der Anpfiff erfolgt um 19 Uhr.










