5. Spieltag
13.09.2025 13:00
Beendet
Karlsruhe
Karlsruher SC
2:1
1. FC Nürnberg
Nürnberg
1:1
  • Fabian Schleusener
    Schleusener
    44.
    Linksschuss
  • Henri Koudossou
    Koudossou
    45.
    Rechtsschuss
  • Marvin Wanitzek
    Wanitzek
    75.
    Rechtsschuss
Stadion
BBBank Wildpark
Zuschauer
33.180
Schiedsrichter
Tom Bauer

Liveticker

90.
15:02
Fazit:
Der Karlsruher SC gewinnt eine muntere Partie gegen den 1. FC Nürnberg mit 2:1. Während die Badener damit ungeschlagen bleiben, wartet der Club weiterhin auf den ersten Saisonsieg. Dabei investierte die Klose-Mannschaft enorm viel in dieses Auswärtsspiel, feuerte etwa 23 Mal auf das Karlsruher Tor - zu häufig jedoch eher harmlos aus der zweiten Reihe. Der KSC kam seltener vor das Nürnberger Gehäuse, wurde dann aber richtig gefährlich. Schleuseners Volleytreffer (44.) konterte noch vor der Pause Koudossou mit einem Distanzschuss zum 1:1-Pausenstand. In Durchgang zwei staubte Wanitzek zum 2:1-Siegtreffer ab (75.) und schießt den KSC damit vorübergehend auf Platz zwei. Nürnberg drängte in der Schlussphase auf den Ausgleich und traf nochmal die Latte (90.+1).
90.
14:56
Spielende
90.
14:56
Wanitzek und Fukuda kommen links im Strafraum nicht gefährlich vor das Tor, können den Ball aber fern vom eigenen Tor halten.
90.
14:54
Gelbe Karte für Hans Christian Bernat (Karlsruher SC)
Bernat sieht für Zeitspiel die Gelbe Karte.
90.
14:54
Nach dem nächsten Nürnberger Eckball möchte Fukuda aus der eigenen Hälfte den springenden Ball aus der Luft über den weit vor dem Tor postierten Reichert ins Tor schießen. Der Japaner verfehlt deutlich.
90.
14:54
Bei einem Eckstoß von der rechten Seite steigt Becker am zweiten Pfosten sehr hoch und köpft den Ball abgefälscht aufs rechte Eck. Bernat pariert stark und schiebt die Kugel im Liegen mit dem Fuß ins eigene Toraus.
90.
14:52
VAR: Es gibt keinen Elfmeter.
90.
14:52
Der VAR überprüft einen möglichen Elfmeter.
90.
14:52
Lattentreffer des FCN! Yılmaz chippt den Ball von links vor das Tor. Dort laufen Grimaldi und Lochoshvili ein. Letzterer köpft aus kurzer Distanz, doch Bernat kann den Kopfball mit einem starken Reflex gegen den Querbalken lenken.
90.
14:52
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
87.
14:50
Der Club schlägt nun natürlich auch aus allen Lagen Flanken. Aktuell bekommt der KSC das aber gut verteidigt.
85.
14:49
Auch der KSC strahlt weiterhin Torgefahr aus. Der eingewechselte Förster holt sich im Gegenpressing den Ball zurück und legt sich diesen mit einer schnellen Bewegung rechts im Strafraum zurecht. Aus spitzem Winkel prüft er mit einem harten Schuss Reichert, der pariert stark.
83.
14:47
Der FCN wird wieder gefährlich: Yılmaz' Flanke senkt sich genau auf Lochoshvilis Schädel. Sein Kopfball aus knapp acht Metern fliegt nur knapp rechts am gegnerischen Gehäuse vorbei.
83.
14:43
Gelbe Karte für Dženis Burnić (Karlsruher SC)
83.
14:43
Gelbe Karte für Berkay Yılmaz (1. FC Nürnberg)
Yılmaz und Burnić geraten an der Seitenlinie aneinander. Der Unparteiische trennt die beiden Streithähne und bestraft beide mit der Gelben Karte.
82.
14:43
Den Freistoß schlägt Lubach in die Mauer, die folgende Hereingabe wird von einem Karlsruher abgefälscht. Auch der Eckstoß bringt nichts ein.
81.
14:43
Yılmaz geht links vor dem Strafraum nach einem Kontakt von Burnić zu Boden. Bringt ein ruhender Ball nochmal etwas ein? Vor der Ausführung bringt Klose mit Telalović und Markhiev zwei weitere Joker.
81.
14:42
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Semir Telalović
81.
14:42
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Mohamed Alì Zoma
81.
14:42
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Adam Markhiev
81.
14:42
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Pape Demba Diop
80.
14:41
Die Schlussphase bricht an. Der FCN zeigt heute eine durchaus ordentliche Leistung, könnte aber erneut als Verlierer vom Platz gehen. Dagegen stemmen sich die Franken nun.
78.
14:40
Justvan steckt zu Lubach durch, dem der Ball bei der Annahme aber zu weit vom Fuß springt. Bernat nimmt das Leder auf.
75.
14:35
Tooor für Karlsruher SC, 2:1 durch Marvin Wanitzek
Wanitzek versenkt den Ball zur 2:1-Führung! Herold findet mit seinem weiten, diagonalen Pass Burnić, der der Nürnberger Defensive entwischt. Aus spitzem Winkel überwindet Burnić FCN-Keeper Reichert, vor dem Tor klärt Lochoshvili flach in den Rückraum. Dort sagt Wanitzek Danke und versenkt den Ball mit einem satten Schuss im leeren, linken Eck.
73.
14:34
Einwechslung bei Karlsruher SC: Shio Fukuda
73.
14:34
Auswechslung bei Karlsruher SC: Fabian Schleusener
73.
14:34
Einwechslung bei Karlsruher SC: Philipp Förster
73.
14:34
Auswechslung bei Karlsruher SC: Lilian Egloff
72.
14:32
Einen weiten, diagonalen Seitenwechsel möchte Wanitzek mit dem ersten Kontakt sofort scharf machen. Das ist jedoch etwas optimistisch für Egloff.
71.
14:32
Der eingewechselte Karslruher Burnić stempelt mit offener Sohle Zoma, der Schiedsrichter übersieht das. Da hat Burnić Glück gehabt, das hätte auch eine Gelbe Karte nach sich ziehen können. Für Zoma wird es nach kurzer Behandlungspause weitergehen.
69.
14:32
Eine Flanke von Egloff nimmt auf der anderen Seite Zoma auf und umkurvt in der eigenen Hälfte Jung. An der linken Seitenlinie nimmt der Italiener Tempo auf und überquert nahezu den ganzen Platz im Vollsprint. Seine Flanke ist schließlich unpräzise und bereitet den Badenern keine Sorgen.
68.
14:30
Justvan macht im Mittelfeld Meter und spielt tief zu Becker. Der strauchelt nach einem Zweikampf etwas, möchte im Fallen aber noch einen Mitspieler suchen. Der Pass rollt aber ins Niemandsland.
65.
14:28
Justvan möchte den Ball aus knapp zwanzig Metern außen um die Mauer herum zirkeln. Die Idee ist gut, doch schwierig umzusetzen. Der Schuss hat etwas zu wenig Effet und segelt gut einen Meter links am Tor vorbei.
64.
14:26
Diop nimmt einen Querpass von Justvan auf, legt sich die Kugel kurz vor dem Strafraum an Kobald vorbei und nimmt dessen Kontakt dankbar an. Unstrittiger Freistoß in guter Position!
62.
14:23
Einwechslung bei Karlsruher SC: Marcel Beifus
62.
14:23
Auswechslung bei Karlsruher SC: Andreas Müller
62.
14:23
Einwechslung bei Karlsruher SC: Dženis Burnić
62.
14:23
Auswechslung bei Karlsruher SC: Roko Šimić
61.
14:22
Diop chippt den Ball in den Strafraum. Koudossou läuft ein, legt sich die Kugel mit dem Kopf aber zu weit vor, sodass Bernat den Ball aufnehmen kann.
59.
14:21
Auch in der zweiten Halbzeit ist es ein kurzweiliges Duell, beide Mannschaften zögern im letzten Drittel nicht lange und haben viel Zug zum Tor.
57.
14:19
Nun bringt Miroslav Klose mit Grimaldi den nächsten Neuzugang.
57.
14:18
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Adriano Grimaldi
57.
14:18
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Mickaël Biron
56.
14:17
Lubach ist bei einer weiteren Karlsruher Flanke vor dem einschussbereiten Schleusener mit dem Kopf zur Stelle - wichtig.
55.
14:17
Der nächste Nachweis dafür: Reichert hält das 1:1 fest! Eine kurz ausgeführte Ecke bringt Wanitzek ein paar Meter neben der Eckfahne in Position. Seine Flanke senkt sich hinter dem zweiten Pfosten, dort taucht Herold auf und nickt den Ball im Fünfmeterraum aufs kurze Eck. Reichert pariert dank grandiosem Reflex mit dem linken Fuß, der Nachschuss Herolds landet im Außennetz.
54.
14:17
Bereits 17 Torschüsse gehen auf das Konto der Franken, doch der xGoals-Wert liegt noch knapp unter 1 (0,98). Zum Vergleich: Der KSC hat mit vier Schüssen einen Wert von 1,26 xGoals, kreiert also die deutlich gefährlicheren Chancen.
52.
14:14
Justvans flacher Versuch ist eher ein Schüsschen. Doch Kloses Mannschaft bleibt sich treu und probiert es wirklich aus allen Lagen mit vielen Torschüssen.
51.
14:14
Auch Lubach prüft den KSC-Keeper, sein Schuss aus mehr als zwanzig Metern Distanz setzt kurz vor Bernat gefährlich auf. So geht der KSC-Keeper auf Nummer sicher und wehrt den Ball nach außen ab.
50.
14:13
Yılmaz beschäftigt aktuell am häufigsten die Karlsruher Defensive. Sein Dribbling im Strafraum verteidigt der KSC, der folgende Eckstoß bringt vorerst nichts ein. Doch schon bald kommt Yılmaz halblinks wieder an den Ball und fordert Bernat mit einem weiteren Schuss von außerhalb des Strafraums.
47.
14:11
Auch Nürnberg lässt offensiv nicht lange auf sich warten. Zoma dribbelt rechts in den Strafraum und gibt den Ball vor das Tor. Die abgefälschte Hereingabe hoppelt aus dem Strafraum heraus, den zweiten Ball hat aber Yılmaz. Den Schuss aus 18 Metern blockt erst im Fünfmeterraum Kobald.
46.
14:09
Gleich der KSC! Wanitzek flankt mit dem rechten Fuß aus dem linken Halbfeld mit viel Schärfe in Richtung langes Eck. Šimić verpasst mittig, am zweiten Pfosten rutscht Schleusener noch deutlich knapper an der Hereingabe vorbei, die einen guten Meter am rechten Pfosten vorbeirauscht.
46.
14:07
Weiter geht's mit dem zweiten Durchgang, zwischen dem KSC und dem FCN ist der Ausgang völlig offen.
46.
14:06
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
13:55
Halbzeifazit:
In einer munteren Zweitligapartie zwischen dem Karlsruher SC und dem 1. FC Nürnberg steht es nach 45 Minuten 1:1. Der KSC startete besser in diese Partie und hatte in den ersten Minuten gleich die ersten guten Chancen. Mit zunehmender Spieldauer ergriffen die Gäste aber häufiger die Initiative. Die besten Chancen ließen Biron (14.) sowie in einer Doppelchance Yılmaz und Biron (27.) liegen. Ansonsten probierte der Club es deutlich häufiger als der KSC, 13:4 Torschüsse zählt die Statistik. Der FCN probierte es jedoch häufig aus der Distanz, bei den xGoals liegen die Badener vorne. Erst kurz vor der Pause sprang bei beiden Mannschaften Zählbares heraus. Schleusener verwertete Herolds Flanke volley (44.), mit dem Halbzeitpfiff sorgte Koudossou aus der zweiten Reihe für den verdienten Ausgleich (45.+4).
45.
13:49
Ende 1. Halbzeit
45.
13:48
Tooor für 1. FC Nürnberg, 1:1 durch Henri Koudossou
Noch vor der Halbzeitpause gelingt dem Club der verdiente Ausgleich! Justvans Ecke köpft Egloff am ersten Pfosten aus dem Strafraum. Dort ist jedoch frei Koudossou postiert. Aus mehr als zwanzig Metern hält der einfach mal wuchtig und in leicht hohem Bogen drauf. Im linken Eck ist KSC-Torhüter Bernat zwar noch am Ball, kann den Einschlag aber nicht mehr verhindern.
45.
13:48
Die KSC-Führung spiegelt nicht ganz den Verlauf dieser ersten Halbzeit wider. Der Gastgeber hatte zwar stark begonnen, doch mit zunehmender Spieldauer hatte der FCN mehr und mehr übernommen.
45.
13:46
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
44.
13:43
Tooor für Karlsruher SC, 1:0 durch Fabian Schleusener
Der KSC geht in Führung! Die Badener greifen über die linke Seite an, Nürnberg hat auf dem Flügel keinen Zugriff. So kann Herold ungestört flanken, seine Hereingabe senkt sich mittige acht Meter vor dem Tor genau auf Schleuseners Fuß. Der hat aus FCN-Sicht viel zu viel Platz und bringt den Ball volley hoch im Tor unter.
43.
13:43
Breits zwölf Torschüsse gehen auf das Nürnberger Konto, nur drei Abschlüsse verzeichnet der KSC. Doch viele Cluberer Abschlüsse kommen aus der zweiten Reihe.
42.
13:43
Der Eckstoß bringt in erster Instanz nichts ein, doch der FCN bleibt vorne. Nach einem Einwurf bekommt Lubach die Kugel halbrechts an der Strafraumkante abgelegt. Mit links visiert er das kurze Eck an, das Keeper Bernat aber gut bewacht.
41.
13:42
Zoma zieht mit Tempo von halblinks in die Mitte und probiert es aus ähnlicher Position wie Becker kurz zuvor. Franke hält jedoch mit richtigem Timing den Fuß herein und fälscht den Schuss entscheidend ab.
39.
13:40
Nun bietet sich dem Club mal etwas Platz. Becker treibt die Kugel in Richtung Strafraum voran und entscheidet sich schließlich für den eigenen Abschluss aus 18 Metern, der jedoch geblockt wird.
38.
13:38
Jung wird rechts an die Grundlinie geschickt und flankt die Kugel nach innen. Dort kann Gruber aber mühelos mit dem Kopf klären.
36.
13:36
Der folgende Eckstoß des KSC ist harmlos.
35.
13:36
Bei den ruhenden Bällen haben die Hausherren durchaus Lufthoheit, insbesondere bei den eigenen. Wanitzek schlägt einen Freistoß fast von der Mittellinie links in den Strafraum. Obwohl der Ball so lange in der Luft ist, kommt außen Franke an das Spielgerät. Er sucht mit seinem Kopfball im Zentrum Mitstreiter, das verteidigen die Nürnberger aber.
32.
13:32
Yılmaz nimmt es im Dribbling auf der linken Außenbahn mit einigen Karlsruhern auf und kann die Kugel schließlich für Justvan ablegen. Der zielt von der Strafraumkante deutlich zu hoch über das Tor.
30.
13:30
Eine halbe Stunde ist gespielt, es ist eine muntere Partie im Wildparkstadion. Der KSC hatte früh die ersten Chancen, Nürnberg zog nach kurzer Anlaufzeit mit eigenen Gelegenheiten nach. Der noch sieglose Club präsentiert sich gut und ist nach Spielanteilen sogar etwas besser. Insgesamt ist es ein völlig offenes Duell.
27.
13:28
Nürnberg hat die nächste dicke Chance. Yılmaz dringt von links in den Strafraum ein, verschafft sich mit einer dynamischen Bewegung gegen Kobald genug Platz und fordert aus spitzem Winkel Bernat. Der wehrt den Schuss nach oben ab. Biron und Franke streiten sich im Fünfmeterraum im Kopfballduell um das Leder. Biron setzt sich durch, köpft die Kugel aber knapp am verwaisten linken Eck vorbei.
25.
13:26
Ein schnell ausgeführter Einwurf von der linken Seite soll Schleusener vor das Tor bringen. Gruber ist aber wach und läuft den Ball ab.
24.
13:25
Becker möchte an der Strafraumkante aufdrehen, wird aber von Rapp gestellt. So legt er auf Diop ab, der es aus etwa 18 Metern erneut versucht. Rechts am Tor rauscht der Schuss vorbei.
23.
13:24
Egloff zieht von rechts nach innen und sucht mit einem tiefen Pass einen Mitspieler, findet mit diesem schwachen Zuspiel aber nur den Nürnberger Torwart Reichert.
22.
13:23
Mehr Ballbesitz haben die Gäste, allerdings kommen sie etwas seltener in die gefährliche Zone als der KSC.
19.
13:20
Einen Eckstoß führt der Gastgeber kurz aus. Egloff findet mit seiner scharfen Flanke aus dem Halbfeld Šimić, dessen Kopfball abgefälscht am Tor vorbei fiegt. Der folgende Eckball ist harmloser.
17.
13:18
Beide Mannschaften haben in dieser Anfangsphase ein offenes Visier und spielen so eine muntere Partie. Sowohl der KSC als auch der FCN hätten bereits ein Tor erzielen können.
14.
13:16
Hochkaräter für den FCN! Becker spielt durch die Beine eines Karlsruhers halblinks einen genialen Steilpass in den Lauf von Justvan. Der nimmt die Kugel im Strafraum links vom Tor auf und wird von Keeper Bernat sowie zwei Verteidigern gestellt. Einen Querpass spielt Justvan leicht in den Rücken von Biron. Der muss frei vor dem leeren Tor trotzdem schneller zum Abschluss kommen. Doch er benötigt zu viel Zeit, um seine Beine sortiert zu bekommen und scheitert so am stark zurück hechtenden Bernat.
13.
13:14
Die Franken sind in der Anfangsphase mehr über die linke Seite aktiv, nun kommt Zoma aber zweimal nicht entscheidend an seinen Gegenspielern vorbei.
11.
13:12
Lubachs Dribbling wird verteidigt, damit holt der Nürnberger aber immerhin einen ersten Eckstoß für die Gäste heraus. Justvans Hereingabe findet erst weit hinter dem zweiten Pfosten mit Diop einen Abnehmer. Der bringt die Kugel nochmal mittig vor das Tor, wo ein erster Abschluss geblockt wird. Sekunden später kommt auch Justvan zum Schuss, auch in diesen werfen sich die Karlsruher hinein.
9.
13:09
Nun mal der Club. Neuzugang Diop hat 25 Meter vor dem Tor etwas Freiraum, zieht leicht nach rechts und macht noch ein paar Schritte, bevor er den Distanzschuss deutlich über das Tor jagt.
6.
13:08
Kurz darauf kommt Franke bei einer Ecke von der rechten Seite mittig recht frei zum Kopfball, bringt diesen aus zehn Metern aber zu unplatziert auf das Tor. Die ersten beiden Chancen gehören den Hausherren.
5.
13:07
Die erste Großchance der Partie! Egloff flankt von der linken Seite, im Zentrum dreht sich Schleusener etwas ein und befördert den Ball unkonventionell mit der Schulter Richtung linker Pfosten. Dort stochert Šimić frei vor dem Tor nach dem Ball, trifft die Kugel unter Gegnerdruck aber nicht richtig.
4.
13:04
Es ist ein temporeicher Beginn in Karlsruhe, in den ersten Minuten geht's hin und her. Jungs Flanke wird vom FCN verteidigt, der Nürnberger Konter über Biron und Justvan verpufft.
2.
13:03
Wanitzek will den Ball mit dem Anstoß nach vorne schlagen und legt sich die Kugel hoch. Biron springt etwas übermotiviert und mit offener Sohle herein, so gibt es nach nur wenigen Sekunden das erste harte Foul. Der Unparteiische belässt es bei mahnenden Worten. Nach einer gleich längeren Pause schlägt KSC-Keeper Bernat den Ball weit nach vorne, am Sechzehner entsteht aber nichts Gefährliches.
1.
13:01
Ungeschlagen trifft auf sieglos, los geht’s zwischen Karlsruhe und Nürnberg in einem stimmungsvollen Wildparkstadion! Der KSC spielt im blauen Heimtrikot, Nürnberg im weißen Auswärtsjersey.
1.
13:00
Spielbeginn
12:56
Schiedsrichter der Partie ist der 28 Jahre junge Tom Bauer. Im Kölner Keller schaut Robert Keller zu.
12:54
Beim KSC vertraut Eichner auf die gleiche Elf, die zuletzt bei Fortuna Düsseldorf torlos Unentschieden spielte.
12:50
Nürnberg hat seinen eh schon umfangreichen Transfersommer in den letzten Tagen des Fensters nochmal um Transfers erweitert. Während Neuzugang Grimaldi zunächst auf der Bank Platz nimmt, steht Pape Diop direkt in der Startelf. Dazu kehrt mit Biron ein weiterer Neuzugang in die Startelf zurück, er war bereits in den ersten beiden Ligaspielen in der Startformation vertreten. Dafür müssen Janisch und Telalović mit der Bank Vorlieb nehmen.
12:44
Doch die meisten Nürnberger Erfolge datieren aus früheren Jahren. Vor dem 2:1-Heimsieg des FCN im Januar war Karlsruhe sechs Duelle in Serie ungeschlagen (5S, 1U). Die letzten vier Heimspiele gewann der KSC allesamt torreich (3:2, 4:1, 3:0 und nochmal 4:1).
12:38
Zumindest historisch gilt der KSC als einer von Nürnbergs Lieblingsgegnern. 13 Siege feierte der Club bereits gegen Karlsruhe, nur im Frankenderby gegen Fürth hat er häufiger gewonnen. Zudem kassierte der KSC die meisten Heimniederlagen (sechs) in der zweiten Liga gegen Nürnberg.
12:32
Bei den Nürnbergern war das Problem zu Saisonbeginn eher in der Offensive zu verorten. Nur ein Tor schoss der Club in der Liga, einzig Hertha zeigte sich im Angriff genauso harmlos. Bei den bisher defensivstarken Karlsruhern wird ein es heute nicht einfacher.
12:25
Beim Club wird hingegen der Druck auf Miroslav Klose größer. Der noch sieglose 1. FC Nürnberg konnte vor der Länderspielpause beim 0:0 gegen den SC Paderborn zumindest den ersten Punkt einfahren, zuvor hatte es Niederlagen bei Preußen Münster (1:2) sowie gegen Darmstadt und in Elversberg (jeweils 0:1) gehagelt. Dazu schied der FCN im Pokal gegen Regionalligist FV Illertissen im Elfmeterschießen (5:6) aus, schlechter hätte die Saison kaum beginnen können.
12:17
Saisonübergreifend ist Eichners Truppe gar seit Ende März und somit seit zwölf Spielen ungeschlagen. In den letzten Wochen war die Basis dafür eine stabile Defensive, mit erst zwei Gegentreffern stellt der KSC gemeinsam mit Hannover die beste Abwehr der Liga.
12:09
Der KSC startete stark in die neue Spielzeit. Auswärts teilten sich die Karlsruher bei Hertha BSC und der Düsseldorfer Fortuna torlos die Punkte, kamen zudem im DFB-Pokal gegen den Regionalligisten Meuselwitz eine Runde weiter (5:0). Und vor heimischer Kulisse gewannen die Badener zweimal: zum Auftakt mit einem späten 3:2-Siegtreffer gegen Preußen Münster und 2:0 gegen Eintracht Braunschweig.
12:00
Einen guten Tag und herzlich willkommen zum Zweitliga-Samstag nach der Länderspielpause! Mit dem Karlsruher SC und dem 1. FC Nürnberg treffen zwei Vereine in völlig verschiedener Stimmungslage aufeinander. Um 13 Uhr beginnt die Partie im Karlsruher Wildpark.

Karlsruher SC

Karlsruher SC Herren
vollst. Name
Karlsruher Sport-Club Mühlburg-Phönix
Spitzname
KSC
Stadt
Karlsruhe
Land
Deutschland
Farben
blau-weiß
Gegründet
06.06.1894
Sportarten
Boxen, Fußball, Leichtathletik
Stadion
BBBank Wildpark
Kapazität
34.302

1. FC Nürnberg

1. FC Nürnberg Herren
vollst. Name
1. Fußball-Club Nürnberg Verein für Leibesübungen
Spitzname
Club
Stadt
Nürnberg
Land
Deutschland
Farben
rot-weiß
Gegründet
04.05.1900
Sportarten
Fußball, Boxen, Handball, Hockey, Roll- und Eissport, Schwimmen, Ski, Tennis
Stadion
Max-Morlock-Stadion
Kapazität
50.000