
Fußball
Champions League
18:45
21:00
18:28
Der AS Monaco ist ein wenig prominenter besetzt als die Gastgeber. Dies gilt insbesondere für die Offensive. Folarin Balogun und Mika Biereth geben eine sehr gefährliche Doppelspitze ab. Der Star des Teams ist jedoch der rechte offensive Mittelfeldspieler Maghnes Akliouche, an dem Leverkusen in diesem Sommer lange dran war. In der Abwehr ist Ex-Bayern-Star Eric Dier die Leader-Figur. Die Monegassen werden voraussichtlich in einer 4-2-3-1-Formation auflaufen.
18:23
Besonders viele Aufeinandertreffen zwischen den beiden Teams hat es bislang nicht gegeben. Nur während der Champions-League-Qualifikation 2014 gab es zwei Vergleiche. Damals gewann B04 beide Aufeinandertreffen (3:2, 4:0). Heute gastiert die Werkself bei der stärksten Defensive der dänischen Superligaen und wird womöglich nicht ganz so viele Treffer erzielen, wie in den letzten beiden Begegnungen.
18:15
Der FC Brügge kommt gewiss mehr über das starke Kollektiv als über Einzelspieler. Dies bedeutet aber nicht, dass das Team nicht über einige sehr gute Fußballer verfügt. Herauszuheben sind hier unter anderem Mittelfeldspieler Raphael Onyedika, an dem im Sommer Eintracht Frankfurt Interesse gezeigt haben soll, Linksaußen Christos Tzolos und der sehr talentierte Abwehrspieler Joel Ordóñez. Vorne im Sturm spielt der deutsche U-21-Nationalspieler Nicolo Tresoldi. Brügge wird voraussichtlich in einer 4-2-3-1-Formation auflaufen.
18:09
Kopenhagen ist im eigenen Stadion ein ernst zu nehmender Kontrahent. Die Byens Hold haben nicht mehr als zwei ihrer zehn vorangegangenen Champions-League-Heimspiele verloren (3S, 5U). Außerdem kritisch: Die Werkself hat ihre letzten drei Auswärtsspiele in der Königsklasse allesamt verloren.
18:04
Für den AS Monaco begann das Champions-League-Abenteuer 2025/26 mit einem kuriosen Zwischenfall. Noch ehe der Flieger in Richtung Belgien abheben konnte, kam es in der Maschine aufgrund einer ausgefallenen Klimaanlage zu heißen Temperaturen. Einige Spieler entkleideten sich bis auf die Unerhose und stapften auch so aus der Kabine. Damit haben die Monegassen natürlich für kuriose Bilder gesorgt, die nun in den Medien und Sozialen Netzwerken kursieren. Nicht ganz optimal ist natürlich, dass sie erst am heutigen Donnerstag anreisen konnten. Im Vorjahr schaffte es Monaco in die Playoffs, wo das Team aber knapp an Benfica (0:1 und 3:3) scheiterte. In der Liga rangieren die Monegassen auf Platz drei – wie auch bereits nach Abschluss der Vorsaison.
17:58
Die Gastgeber haben am vergangenen Wochenende eine knappe 1:2-Niederlage gegen Brøndby IF kassiert. Trainer Jacob Neestrup verändert seine Startelf dennoch nur auf einer Position: Thomas Delaney gibt sein Comeback in der Startelf und ersetzt nach einer Verletzungspause William Clem.
17:53
Der FC Brügge konnte im Vorjahr einen Achtungserfolg in der Champions League feiern. Die Belgier platzierten sich in der Ligaphase auf Rang 24 und zogen als letztes Team in die Playoffs ein. Dort setzte sich Brügge mit zwei Siegen überraschend gegen Atalanta Bergamo durch und erreichten das Achtelfinale, in dem man allerdings klar an Aston Villa scheiterte. In der Champions-League-Qualifikation räumte der belgische Klub bereits RB Salzburg und die Glasgow Rangers aus dem Weg. In der Liga lief es zuletzt aber nicht ganz nach Plan. Im Vorjahr verpasste Brügge den Meistertitel knapp und in der aktuellen Saison belegt das Team nach zehn Punkten aus den ersten sechs Spielen nur Platz sechs.
17:49
Kasper Hjulmand schickt im Vergleich zu seinem gelungenem Debüt als B04-Trainer (3:1 vs. Frankfurt) eine leicht veränderte Startelf auf den Rasen. Ben Seghir und Ezequiel Fernández übernehmen die Rollen von Exequiel Palacios und Nathan Tella.
17:48
Hallo und herzlich willkommen zum ersten Spieltag in der Ligaphase der Champions League. Am heutigen Donnerstagabend steht die Partie zwischen dem FC Brügge und dem AS Monaco an. Der Anpfiff erfolgt um 18:45 Uhr.